• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
W-Lan im Regionalzug – muss das sein? thinkstockphotos.com

W-Lan im Regionalzug – muss das sein?

Wie in dieser Woche bekannt wurde, will sich Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt dafür einsetzen, dass von der S-Bahn bis zum ICE alle Züge mit kostenlosem W-Lan ausgestattet werden. Die Bahn wäre dazu bereit, allerdings müssten die Länder entsprechend Züge ordern, sodass die Kosten dafür gedeckt seien. Aber braucht man überhaupt W-Lan in der Regionalbahn?

 

Es wird gewischt, getippt, gesurft – das Smartphone ist aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Frust und Ärger über lange Ladezeiten eingeschlossen. Immer wieder deutlich wird das vor allem im öffentlichen Personennahverkehr. Nur mal schnell Mails checken, nur mal eben die neuesten Nachrichten lesen: ist nicht. Die Datenverbindung, die derzeit im Nahverkehr und Fernverkehr – die erste Klasse der meisten ICEs einmal ausgeschlossen – zur Verfügung steht, ist unbefriedigend für die Reisenden. Aber braucht man überhaupt W-Lan im Regionalverkehr? Ist nicht ein Buch, die vorbeirauschende Landschaft, die anderen Fahrgäste Input genug? Muss man sich und seine Gedanken in einem Display verlieren?

Nein. Wie verschiedene Studien nachgewiesen haben, führt ständige Erreichbarkeit zu Stress. Und zwar vor allem dann, wenn so auch die Arbeit ins Privatleben erweitert wird. Etwa drei Stunden am Tag, so haben Forscher der Universität Bonn herausgefunden, nutzen Menschen ihr Smartphone. Zwölf Prozent der untersuchten (bisher) 5000 Nutzer schauen sechs Mal pro Stunde auf ihr Handy – also alle zehn Minuten, der Durchschnittsnutzer aktiviert alle 12 Minuten den technischen Dauerbegleiter. Zwar gibt es derzeit „Smartphone-Sucht“ noch nicht als anerkannte Krankheit, allerdings sagen die Forscher: „Bei Nichtnutzung kann es sogar zu regelrechten Entzugserscheinungen kommen.“

Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollte man alle Möglichkeiten nutzen, sein Smartphone nicht zu verwenden. Man spart sich Zeit, Ärger und Nerven. Noch dazu ist derjenige deutlich entspannter und entsprechend weniger gestresst, der seine Umwelt bewusst wahrnimmt. Eine Regionalbahnfahrt ohne W-Lan ist somit eine gute Möglichkeit abzuschalten und sich selbst etwas Gutes zu tun.