• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Den Flur einrichten – aber wie? thinkstockphotos.com

Den Flur einrichten – aber wie?

Zieht man in eine neue Wohnung, geht es ans Einrichten. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche – alles wird geplant und gestaltet. Der Flur wird dabei häufig vergessen oder als bloßer Stauraum genutzt. Zu Unrecht. Tipps zum Einrichten des Flurs.

 

Wer den Flur lediglich als Stauraum betrachtet und vollstellt, bringt ihm zu wenig Achtung entgegen. Warum? Nun ja, der Flur ist, wenn man so will, die Visitenkarte der Wohnung. Es ist ähnlich wie beim Kennenlernen – der erste Eindruck ist mitentscheidend. Schließlich ist der Flur nun einmal der Raum, den man als erstes betritt, wenn man in eine Wohnung kommt. Deshalb hier ein paar Tipps, wie ihr euren Flur schön gestalten könnt.

Spiegel und Licht

Der Spiegel im Flur ist ein Klassiker. Einerseits lässt er den Raum größer wirken, andererseits reflektiert er das Licht – der Flur wird heller. Habt ihr einen Schuh- oder Garderobenschrank im Gang stehen? Schaut, ob ihr Holztüren durch Spiegeltüren ersetzen könnt. Auch klasse, aber sehr arbeitsaufwändig: Die Türen mit zerbrochenen Glas- und Spiegelfließen mosaikartig bekleben.

Mehrere Lichtquellen im Flur sorgen zudem für ausreichende Beleuchtung. Und geht ruhig weg von einfachen Hängelampen oder den Standard-Ikea-Halogenleuchten. Ein Lichtschlauch, kleine LEDs in der Decke oder Lampen an der Wand können einiges mehr hermachen – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Stichwort: Farbe

Da Flure häufig schmal und lang sind und in der Regel keine natürlichen Lichtquellen haben, sind sie normalerweise recht dunkel. Um diesem Eindruck entgegenzuwirken, sollten in diesem Teil der Wohnung ausschließlich helle Farben zum Einsatz kommen, empfiehlt das Portal wohnen.de. Dabei muss es nicht unbedingt weiß sein, das wirkt schnell steril. Pastelltöne sind eine gute Alternative – vorausgesetzt man steht auf farbige Wände. Streicht man die Türen der abgehenden Räume ebenfalls in der Wandfarbe, können diese scheinbar verschwinden.

Tipps für Möbel und die Garderobe

Die passenden Möbelstücke für den Flur findet man häufig – so seltsam es klingt – in der Badezimmerabteilung der Einrichtungshäuser. Badezimmermöbel sind in der Regel schmal und nicht so tief und daher für enge Flure ideal geeignet. Wer einen Schlauchflur einrichten möchte, sollte die Länge bewusst betonen. Große Bilder im Querformat an die Wand, Parket oder Laminat in Parkettoptik längs verlegen – so paradox es klingen mag, aber durch die Betonung der Länge fällt die Länge weniger auf.
Um Unordnung im Flur zu vermeiden, sollten Schlüssel, Geldbeutel und Co. einen festen Platz bekommen. Gleiches gilt für Schals, Mützen und Jacken. Sobald solche Dinge einfach „nur rumliegen“, ist es mit der Ordnung und damit mit dem schönen Flur vorbei.

Für die ordentliche Aufbewahrung bietet sich ein Möbelstück an, das wohl in fast jedem Flur zum Einsatz kommt: Die Garderobe. Am besten befestigt man einfach Haken in der Wand, die als Garderobe dienen. Das wirkt weniger mächtig als eine große Garderobe. Wer viel Platz hat, kann natürlich eine entsprechende Garderobe installieren. Und auch hier kann man durchaus selbst aktiv werden und sich seine Garderobe selber bauen. Alte Ski an Holzlatten geschraubt sind nur ein Beispiel für eine ausgefallene Garderobe. Und eine solche gibt in jedem Fall eine gute Visitenkarte ab, wenn Gäste die Wohnung betreten.

 

Das könnte Sie auch interessieren