• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Herbstdeko – das ist dieses Jahr in thinkstockphotos.com

Herbstdeko – das ist dieses Jahr in

Der Herbst hat Einzug erhalten in Deutschland. Das bedeutet: kurze Tage, grauer Himmel, Regen. Herbst bedeutet aber auch: bunte Blätter, Kürbisse in kräftigen Farben und gemütliche Stunden daheim. Und all das spiegelt sich in der diesjährigen Herbstdeko wieder.

 

2014 sind vor allem Grün- und Brauntöne die dominierenden Dekofarben im Herbst. Sie dienen als Grundfarben. Mit farbenfrohen Herbststräußen oder knallig bunten Kürbissen werden aber bewusst  Highlights gesetzt. So entsteht ein Farbzusammenspiel, das den Raum nicht überfrachtet, gleichzeitig aber auch nicht langweilt. Wer sich doch einmal sattgesehen hat: Einfach den Strauß austauschen oder die Dekoelemente neu anordnen.

Deko selber machen

Auch im Herbst ist der Trend zum Do-It-Yourself deutlich zu erkennen. Selbstgebasteltes sorgt für Aufsehen bei Gästen, unterstreicht die Individualität und ist zudem meist günstig in der Anschaffung. Ein ausgehöhlter Kürbis dient ideal als Vase für Schnittblumen. Ein andere Vasenvariante: Einfach eine formschöne Flasche nehmen und herbstlich gestalten. Als Grundfarbe dient wieder grün, beispielsweise Moos oder Callunen- oder Hagebuttenzweige, etwas buntes Herbstlaub oder Physalis sorgen für die farbenfrohe Komponente. Befestigt wird alles mit einem farblich passenden dicken Band, das man zu einer Schleife bindet.

Für Teelichter bieten sich die Schalen großer Kastanien als Kerzenständer an. Eine geschlossene oder leicht geöffnete Kastanie nehmen, die Kastanie entfernen, die beiden Hälften soweit öffnen, dass ein Teelicht gut hineinpasst und anschließend die Schale so bearbeiten, dass sie sicher steht. Selbstverständlich muss man auch darauf achten, die die Schale nicht zu nah an der Flamme ist, um ein Feuer zu vermeiden.

Herbstdeko für Garten und Balkon

Große Blumenkübel – vor allem im Garten und auf dem Balkon – können mit etwas Weidenzaun umwickelt werden – fertig ist eine einfache und stilvolle Herbstdeko im Landhaus-Stil. Positiver Nebeneffekt: Der Weidenzaun sieht nicht nur gut aus, sondern dient zusätzlich als Isolierschicht. Im Kübel selbst können zusätzlich zur dort wachsenden Pflanze Zierkürbisse als Dekoelement zum Einsatz kommen.

Abschließend spielen natürlich im Herbst auch Kerzen eine zentrale Rolle. Kerzen sorgen für ein warmes, angenehmes Licht im Raum. An tristen, dunklen Herbsttagen sorgt das für eine entspannte Atmosphäre daheim. Welche Farben besonders passen? Dunkle Grüntöne und Braun, aber auch Orange, Dunkelgelb und – je näher Weihnachten rückt – auch Rot. So tauchen wieder alle wichtigen Dekofarben des Herbstes 2014 auf.