• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Tipps für Radfahrer thinkstockphotos.com

5 Tipps für Radfahrer

Mit diesen Tipps bewegt ihr euch als Radler sicher durch den Großstadtdschungel: Aufmerksamkeit und kleines Ego spielen dabei eine Rolle.

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat fünf Tipps veröffentlicht, die Radler sicher durch den Straßenverkehr bringen sollen.

Tipp 1: Rücksicht

Das aus der Fahrschule bekannte Credo, dass man mit Vorsicht und Rücksicht fahren soll, gilt beim Radln umso mehr. Denn sollte man unliebsame Bekanntschaft mit einem PKW oder LKW machen, ist man in jedem Fall der Schwächere. Zudem muss man immer mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen.

Tipp 2: Defensiv fahren

Defensiv fahren – das bedeutet nicht, dass man am rechten Rand oder auf dem Radweg möglichst langsam entlang wackelt. Vielmehr betrifft es die innere Haltung. Nach außen sollte man eine selbstbewusste Körpersprache an den Tag legen. Innerlich sollte man aber immer vorausschauend fahren und beispielsweise seinen Abbiegewillen durch ein klares Handzeichen kundtun.

Tipp 3: Blickkontakt

Kommunikation ist alles. Wer den Blickkontakt sucht, beispielsweise mit einem abbiegenden Autofahrer, kann sich mit ihm verständigen, man geht sicher, dass man gesehen wurde und schützt sich selbst so vor gefährlichen Situationen.

Tipp 4: Abstand halten

Abstand halten zum Vordermann sollte selbstverständlich sein. Aber auch zu parkenden Autos, zum Bordstein oder Fahrbahnrand sollte ausreichend Platz gelassen werden. Ein bis eineinhalb Meter gelten als Richtwert.

Tipp 5: Erhöhte Aufmerksamkeit

Als Radler muss man sich immer bewusst sein, dass man zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern zählt. Entsprechend hoch muss die Aufmerksamkeit sein. Gerade den toten Winkel abbiegender Autos und Laster sollte man auf dem Schirm haben. Wer hier mit zu großem Ego auf sein Vorfahrtsrecht besteht, verliert in der Regel das Kräftemessen. Daher: lieber einmal mehr bremsen.

Und damit der Kopf optimal schützt ist, sollte es trotz größter Vorsicht einmal zu einem Unfall kommen, sei empfohlen: Tragt einen Fahrradhelm. Unser Hirn das ist das wichtigste, was wir haben.

Mit Material einer Pressemitteilung des Deutschen Allgemeinen Fahrrad Clubs e.V.