• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Tour mit dem Nachtwächter durch München thinkstock
Eine besondere Stadtführung

Tour mit dem Nachtwächter durch München

Stadtführung mal anders: Nachts, wenn es dunkel ist, mit dem Nachtwächter durch die Gassen der Münchener Innenstadt zu streifen. Dabei werden nicht etwa die sonst üblichen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht. Der Nachtwächter berichtet von der mittelalterlichen Geschichte der Stadt.

Mit dem Münchner Nachtwächter dreht man nicht die übliche Tour vom Viktualienmarkt über die Frauenkirche, zum Odeonsplatz, vorbei am Hofbräuhaus und zurück. Sondern man erfährt etwas ganz anderes: Geschichten, die nicht typisch sind für eine Stadtführung, sondern ganz neue Seiten einer Stadt aufzeigen. Schon deswegen ist die Nachtwächtertour auch für eingesessene Münchner interessant.

Der Nachtwächter Aloisius erzählt an diesem Abend die wahre Geschichte Münchens, wie sie im Mittelalter war. Einige Besucher sind erstaunt, wie viel sie nicht wussten – obwohl sie in der Stadt aufgewachsen sind. Beispielsweise konnte niemand den Stadtpatron Münchens benennen, obwohl wahrscheinlich jeder Münchner schon zig Mal an ihm vorbeigelaufen ist: Der heilige Onuphrius, als Mosaik direkt am Marienplatz verewigt.

Ganz München vom Stadttor zur Frauenkirche

Im 13. Jahrhundert ließ sich die Stadt München zwischen dem alten Rathaus – wo früher das Stadttor stand – und der Frauenkirche eingrenzen. Damit hatte das mittelalterliche München ungefähr einen Durchmesser von 400 Metern. Kaum vorstellbar, dass diese Stadt heutzutage die drittgrößte Deutschlands ist.

In den engen Gassen Münchens erfährt man, wo früher die Stadtmauer entlang lief und mit welchem Handel die Stadt zur damaligen Zeit ihr Geld verdiente: Mit dem Salzhandel. Die Fakten stehen bei der Nachtwächterführung im Fokus – Sagen und Legenden werden nur beiläufig erwähnt – wer sie hören möchte, der könne ja auch eine normale Stadtführung machen, sagt Aloisius.

Besondere Führungen durch München

Über die Geschichten des Nachtwächters hinaus bietet der Weis(s)e Stadtvogel München viele andere Themenführungen an, die die Stadt von einer anderen Seite beleuchten. So manch Einheimischer erfährt Neues von seiner Stadt. Von Schmankerltouren auf dem Viktualienmarkt über Führungen von Kammerzofen auf Schloss Nymphenburg und mit Schauspiel verknüpfte Touren von Henker, Huren und Hexen in Kostümen – jeder kommt auf seinen Geschmack.

Ausführliche Information zu verschiedenen Führungen, Terminen und zur Anmeldung gibt es hier.