• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Gestaltung von kleinen Gärten thinkstock

Gestaltung von kleinen Gärten

Die Gestaltung eines kleinen Gartens stellt häufig eine größere Herausforderung dar als ein großer Garten: Viele Wünsche sollen untergebracht werden, zum Beispiel eine Terrasse, ein Baum oder ein Teich. Wir haben Tipps, damit auch ein kleiner Garten zum stilsicheren Wohlfühlort wird statt zum überwucherten Chaos.

Die richtige Planung ist von Anfang an entscheidend: Welchem Zweck soll der Garten dienen? Soll er eine grüne Wohlfühl-Oase werden oder einen praktischen Nutzen für Beete haben?

Abgrenzung des Grundstücks

Für einen natürlichen Sichtschutz werden häufig hohe blickdichte Hecken gepflanzt. Diese sind für einen kleinen Garten nicht empfehlenswert: Sie nehmen nicht nur räumlich viel Platz weg, die Fläche wirkt auch optisch eingeengt.
Ein Zaun beansprucht weniger Grundfläche. Wer auf das natürliche Flair durch grüne Pflanzen nicht verzichten möchte, kann auf ein Rankgitter zurückgreifen, an dem sich Kletterpflanzen hochhangeln können. Clematis, Kletterrosen und Weinreben sehen ansprechend aus und benötigen nur wenig Fläche.

Richtige Pflanzen wählen

Bei der Bepflanzung eines kleinen Gartens ist die richtige Wahl der Pflanzen entscheidend. Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass der Garten nicht zu dicht bepflanzt ist: Sonst wirkt er schnell überladen. Besser ist es, einen deutlichen Akzent zu setzen. Ideal ist eine Pflanze, die gleich mehrere Zieraspekte abdeckt. Zum Beispiel eine schöne Frühlingsblüte kombiniert mit einer besonderen Herbstfärbung inklusive bunter Früchte. Eine solche Mehrfachwirkung hat zum Beispiel der Apfeldorn oder die Mispel.

Optische Tiefe wird in einem kleinen Garten erzeugt, indem man für den hinteren Teil dunklere, kräftige Pflanzen wählt, und den vorderen Bereich mit hellen Blumen bepflanzt: Das vermittelt Weite. Langsam wachsende Gehölze wie Eibe oder Buchsbaum sehen gut aus und sind zudem einfach zu schneiden.

Bäume in einem kleinen Garten

Auch Bäume in einem kleinen Garten müssen nicht von der Wunschliste gestrichen werden. Bäume, die eine säulenförmige oder kugelförmige Krone bilden, sind durchaus für einen kleinen Garten geeignet. Die Säulenkirsche ist beispielsweise ein sehr schlanker Baum. Die Kugelakazie oder der Kugelahorn bilden – wie es der Name schon sagt – eine rundliche Krone. Auch der Scharlachdorn und der Rotdorn behalten eine übersichtliche Größe.

Auch ein Obstbaum lässt sich verwirklichen. Ein Besuch im Fachhandel ist hier empfehlenswert Kleinwüchsige Apfelbäume oder eine Birne als Halbstamm können sogar Ernte einbringen. Wenn man einen Apfel- oder Birnenbaum als Spalierbaum pflanzt, ist das ein optischer Hingucker, der zudem platzsparend ist. Ein Spalierbaum wird nahe der Hausmauer gepflanzt und wächst durch gezieltes Schneiden nahezu im 2-D-Bereich.

Bereiche sinnvoll untergliedern

Auch ein kleiner Garten muss manchmal mehrere Zwecke gleichzeitig erfüllen. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Bereiche stilvoll voneinander abzugrenzen. Durch einzelne Sträucher oder hohe Gräser kann man optisch Grenzen ziehen und beispielsweise einen Entspannungsbereich oder ein Spielbereich für Kinder schaffen. Verschiedene Ebenen sorgen zudem für Tiefe. So kann man etwa die Terrasse etwas höher als die Rasenfläche setzen.

Das könnte Sie auch interessieren