• Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

  • Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

  • Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

Leben & Genuss

Im Sonnenuntergang mit Blick auf die Akropolis im Rooftop Pool seine Bahnen ziehen, spannende Signatur Cocktails zu erlesenen Sushi-Kreationen genießen oder Kunstwerke griechischer Künstler bewundern – das Athens Capital Hotel...

Weiterlesen

Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

Leben & Genuss

Dubai steht seit geraumer Zeit für Superlative jeglicher Art. Mit goldenen Zahnbürsten, blattgoldummanteltem Sushi und einer Hot Stone Massage mit güldenen Steinen setzt das neue Ultra-Luxushotel Atlantis, The Royal dem...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Erdbeeren selbst pflanzen thinkstock
Erdbeersaison

Erdbeeren selbst pflanzen

Für Erdbeerenliebhaber ist gerade die beste Zeit des Jahres: Mitten in der Erdbeersaison bekommen sie nicht genug von den süßen roten Früchten. Wer Erdbeeren auch mal selbst anbauen möchte, sollte damit nicht mehr zu lange warten: Im Sommer gepflanzt trägt die Pflanze pünktlich zur nächsten Saison ihre ersten Früchte.

Der beste Zeitpunkt, um Erdbeeren zu pflanzen, ist im August. Je früher man im August damit beginnt, desto ertragreicher ist im Folgejahr die Ernte.

Erdbeeren selbst zu pflanzen macht zugegebenermaßen etwas Arbeit – aber wenn die Pflanze schon im folgenden Jahr ihre süßen Früchte trägt, ist der Aufwand schnell vergessen. Die Erdbeere ist zudem ein ausdauerndes Gewächs: Einmal gepflanzt schafft sie es locker, uns zwei bis drei Jahre mit ihren Früchten zu erfreuen. Nach maximal drei Jahren sollte sie allerdings durch neue Jungpflanzen ersetzt werden, denn mit der Zeit nehmen Ertrag und Beerengröße ab.

Welche Erdbeersorten gibt es?

Die einmal tragenden Erdbeersorten sind am weitesten verbreitet: Sie tragen einmal im Jahr Früchte und sind in der Regel zwittrig – eine Bestäubung ist somit immer gesichert. Unter ihnen gibt es eine große Sortenauswahl. Zu den beliebtesten gehören Senga Sengana, Elsanta, Korona und Elvira.

Für die größten Erdbeerliebhaber gibt es Sorten, die zwei Mal im Jahr Früchte tragen: Nach dem ersten Schub in Juni und Juli legen diese Sorten im Spätsommer nochmal nach. Dann kommen aber meistens nur noch vereinzelte Früchte. Beliebte Sorten sind Ostara, Selva und Sweetheart.

Die dritte Gruppe sind die sogenannten Monats-Erdbeeren, die mit unserer heimischen Waldbeere verwandt sind. Sie tragen von Mai bis zum ersten Frost immer wieder kleine, aromatische Früchte.

Wie muss der Boden beschaffen sein?

Im Grunde genommen könnt Ihr die heutigen Erdbeersorten auf jedem Boden im Garten pflanzen. Optimal ist ein neutraler bis schwach saurer Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.
Noch besser sind die Bedingungen, wenn es sich um einen lockeren und humusreichen Boden handelt. Wenn Ihr den Boden vor dem Bepflanzen zusätzlich noch mit etwas Kompost anreichert, kann fast nichts mehr schief gehen.

Wie werden Erdbeeren gepflanzt?

Erdbeeren bevorzugen vollsonnige Standorte – je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, desto süßer werden ihre Früchte.

Etwa zwei Wochen vor dem Bepflanzen solltet Ihr den Boden etwas aufbereiten: Den Boden umgraben, mit speziellem Erdbeerdünger düngen und mit Kompost anreichern.

Beim Einpflanzen schließlich solltet Ihr darauf achten, dass das Loch im Boden groß genug ist: Die Wurzeln müssen in das Loch passen, ohne abgeknickt zu werden. Der Abstand zwischen den eingesetzten Pflanzen sollte mindestens 30 cm betragen. Es ist wichtig, dass sich das Herz der Pflanze direkt an der Erdoberfläche befindet: Es sollte weder von Erde bedeckt sein, noch zu weit aus ihr herausragen.

Drückt dann die Pflanzen fest an und gießt sie ordentlich. In den ersten zwei Wochen wachsen die Pflanzen an: In der Zeit darf der Boden nicht austrocknen. Auch bei Trockenphasen danach ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig morgens und abends zu gießen.

Zusätzlich könnt Ihr das Beet nach dem Einpflanzen mit einer Mulchschicht aus Laub versehen. Solch eine Mulchschicht hat Vorteile: Sie hält den Boden locker und der Boden bleibt feucht. Während der Reifezeit empfiehlt es sich, statt der Mulchschicht auf Stroh umzusteigen: So bleiben die Früchte trocken und sauber und der Befall durch die Fruchtfäule wird gemildert.

Wer so auf seine Pflanzen achtet, dem ist eine üppige Ernte im nächsten Sommer garantiert.