• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Erdbeeren selbst pflanzen thinkstock
Erdbeersaison

Erdbeeren selbst pflanzen

Für Erdbeerenliebhaber ist gerade die beste Zeit des Jahres: Mitten in der Erdbeersaison bekommen sie nicht genug von den süßen roten Früchten. Wer Erdbeeren auch mal selbst anbauen möchte, sollte damit nicht mehr zu lange warten: Im Sommer gepflanzt trägt die Pflanze pünktlich zur nächsten Saison ihre ersten Früchte.

Der beste Zeitpunkt, um Erdbeeren zu pflanzen, ist im August. Je früher man im August damit beginnt, desto ertragreicher ist im Folgejahr die Ernte.

Erdbeeren selbst zu pflanzen macht zugegebenermaßen etwas Arbeit – aber wenn die Pflanze schon im folgenden Jahr ihre süßen Früchte trägt, ist der Aufwand schnell vergessen. Die Erdbeere ist zudem ein ausdauerndes Gewächs: Einmal gepflanzt schafft sie es locker, uns zwei bis drei Jahre mit ihren Früchten zu erfreuen. Nach maximal drei Jahren sollte sie allerdings durch neue Jungpflanzen ersetzt werden, denn mit der Zeit nehmen Ertrag und Beerengröße ab.

Welche Erdbeersorten gibt es?

Die einmal tragenden Erdbeersorten sind am weitesten verbreitet: Sie tragen einmal im Jahr Früchte und sind in der Regel zwittrig – eine Bestäubung ist somit immer gesichert. Unter ihnen gibt es eine große Sortenauswahl. Zu den beliebtesten gehören Senga Sengana, Elsanta, Korona und Elvira.

Für die größten Erdbeerliebhaber gibt es Sorten, die zwei Mal im Jahr Früchte tragen: Nach dem ersten Schub in Juni und Juli legen diese Sorten im Spätsommer nochmal nach. Dann kommen aber meistens nur noch vereinzelte Früchte. Beliebte Sorten sind Ostara, Selva und Sweetheart.

Die dritte Gruppe sind die sogenannten Monats-Erdbeeren, die mit unserer heimischen Waldbeere verwandt sind. Sie tragen von Mai bis zum ersten Frost immer wieder kleine, aromatische Früchte.

Wie muss der Boden beschaffen sein?

Im Grunde genommen könnt Ihr die heutigen Erdbeersorten auf jedem Boden im Garten pflanzen. Optimal ist ein neutraler bis schwach saurer Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.
Noch besser sind die Bedingungen, wenn es sich um einen lockeren und humusreichen Boden handelt. Wenn Ihr den Boden vor dem Bepflanzen zusätzlich noch mit etwas Kompost anreichert, kann fast nichts mehr schief gehen.

Wie werden Erdbeeren gepflanzt?

Erdbeeren bevorzugen vollsonnige Standorte – je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, desto süßer werden ihre Früchte.

Etwa zwei Wochen vor dem Bepflanzen solltet Ihr den Boden etwas aufbereiten: Den Boden umgraben, mit speziellem Erdbeerdünger düngen und mit Kompost anreichern.

Beim Einpflanzen schließlich solltet Ihr darauf achten, dass das Loch im Boden groß genug ist: Die Wurzeln müssen in das Loch passen, ohne abgeknickt zu werden. Der Abstand zwischen den eingesetzten Pflanzen sollte mindestens 30 cm betragen. Es ist wichtig, dass sich das Herz der Pflanze direkt an der Erdoberfläche befindet: Es sollte weder von Erde bedeckt sein, noch zu weit aus ihr herausragen.

Drückt dann die Pflanzen fest an und gießt sie ordentlich. In den ersten zwei Wochen wachsen die Pflanzen an: In der Zeit darf der Boden nicht austrocknen. Auch bei Trockenphasen danach ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig morgens und abends zu gießen.

Zusätzlich könnt Ihr das Beet nach dem Einpflanzen mit einer Mulchschicht aus Laub versehen. Solch eine Mulchschicht hat Vorteile: Sie hält den Boden locker und der Boden bleibt feucht. Während der Reifezeit empfiehlt es sich, statt der Mulchschicht auf Stroh umzusteigen: So bleiben die Früchte trocken und sauber und der Befall durch die Fruchtfäule wird gemildert.

Wer so auf seine Pflanzen achtet, dem ist eine üppige Ernte im nächsten Sommer garantiert.