• Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Frischer Wind auf Mallorca - The Hype Beach House

  • Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

  • Rocco Forte Hotel Villa Igiea – Zauber von damals, Luxus von heute

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Deine kreative Identität gestalten - Ein Leitfaden zum Erstellen eines herausragenden Portfolios

News

Hallo liebe Kreative! Herzlichen Glückwunsch dazu, dich auf die aufregende Reise gemacht zu haben, deine kreative Identität aufzubauen. Egal, ob du ein erfahrener Profi bist oder gerade erst anfängst, dein...

Weiterlesen

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Deutsche Verkehrsverbünde im Vergleich gettyimages
Öffentliche Verkehrsmittel

Deutsche Verkehrsverbünde im Vergleich

Man könnte meinen, einen Vergleich zwischen ein paar Verkehrsverbünden aufzustellen, sei eine schnell erledigte Aufgabe. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Die Preisgestaltung unter den Verkehrsverbünden ist komplett verschieden – Gelegenheitsfahrer finden sich in dem Tarif-Dschungel oft nicht zurecht.

Es ist ein bisschen so, als wollte man Äpfel mit Birnen vergleichen. Jeder Verkehrsverbund hat seine eigene Vorstellung davon, in welcher Relation er Einzeltickets zu Tages-, Wochen-, oder Monatskarten verkauft. Nicht zu vergessen die oftmals willkürlich erscheinende Unterteilung in Zonen – doch halt: Beim einen sind es Zonen, beim nächsten Waben, und in München gibt es Ringe und Zonen. 

Willkommen im Tarif-Dschungel

Dazu kommen etwaige Sonderangebote, Kombi- und Gruppentickets, Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner, Hartz-IV-Empfänger und für Tickets, die erst ab 9 Uhr gelten. Bei einem darf man das Fahrrad mitnehmen, beim anderen nicht. Manche Verkehrsverbünde bieten an, am Wochenende kostenlos eine Begleitperson mitzuführen, andere wiederum nicht.

Deutsche Verkehrsverbünde: Eine Auswahl

Es ist also keine leichte Aufgabe, aus dem unübersichtlichen Ticketangebot eine Top 5-Liste der teuersten Verkehrsverbünde Deutschlands zu erstellen. Wir haben uns trotzdem einige Verkehrsverbünde angeschaut und uns an einen Vergleich gewagt.

Die Preise für Einzelfahrschein, Tages-, Wochen-, und Monatskarte beziehen sich in unserer Tabelle auf das Gesamtnetz. Für den Vergleich von Berlin wurde die Tarifoption ABC gewählt, die Berlin, das Umland, sowie Potsdam umfasst. Bei der Monatskarte für Dortmund im VRR haben wir uns für das Ticket 1000 entschieden – das teurere Ticket 2000 hat den Bonus, dass es zudem übertragbar ist und ganztägig eine Fahrradmitnahme erlaubt. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es kein einheitliches Kurzstrecken-Ticket. Diese gibt es nur in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Mainz und Hanau - der Preis ist jedoch nicht ersichtlich, sondern kann nur am Automaten für die jeweilige Strecke gewählt werden.

Die Preise wiederum kann man in Relation setzen zu den Kilometern, die das Streckennetz bietet – muss man aber nicht: Denn wie man es dreht und wendet, Berlin und Hamburg bleiben am günstigsten und das Rhein-Main-Gebiet steht mit seinen Preisen einsam an der Spitze. Mit Ausnahme eines Einzelfahrtscheins im Rhein-Ruhr-Gebiet rund um Dortmund: Der ist noch zwei Euro teurer. Aber das Ruhrgebiet gehört ohnehin zum Spezialfall: Mit seinem S-Bahn-Streckennetz von 676 Kilometern hat es nicht ein Zentrum mit seinen Vororten, sondern packt mehrere Städte allesamt unter einen Hut, unter anderem Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen und mehr.

München und Stuttgart tummeln sich überraschenderweise im Mittelfeld – wobei doch gerade München die teuerste Stadt zum Wohnen und Leben ist.

Spitzenreiter Rhein-Main-Gebiet

Der RMV umfasst zugegebenermaßen ein großes Netz, unter dem viele Städte, unter anderem Frankfurt, Wiesbaden und Mainz, zusammengeschlossen sind. Trotzdem nicht zu rechtfertigen sind allerdings die unübersichtlichen Tarifstrukturen, die zum Teil in diesem Verkehrsverbund gelten. Wer Stadtgrenzen überschreitet, muss tief in die Tasche greifen.

Ein Beispiel: Für die 4-minütige S-Bahn-Fahrt von Offenbach/Ledermuseum nach Frankfurt-Mühlberg muss der Kunde für zwei Stationen stolze 4,35 Euro blechen – das ist genauso viel wie für die 40-minütige Fahrt von Frankfurt-Süd nach Niederwöllstadt im Wetterau-Kreis. Vom Hanauer Westbahnhof nach Frankfurt Mainkur kostet die Fahrt 2,90 Euro. Wer nur eine Station später am Frankfurter Ostbahnhof aussteigen will, zahlt schon 7,80 Euro.

Eine Studie über Deutschlands Schwarzfahrer-Hochburgen bestätigt die Annahme, dass das der Verkehrsbund RMV über das Ziel hinausschießt: Frankfurt a.M. liegt auf Platz zwei der Städte, in denen am meisten Schwarzfahrer erwischt wurden. Ein Grund, warum viele ohne Ticket unterwegs sind, scheint auf der Hand zu liegen: Der öffentliche Nahverkehr ist für viele einfach zu teuer.

Das könnte Sie auch interessieren