• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
Angesagte Public Viewing Plätze zur WM gettyimages
Mehr als Wohnzimmer

Angesagte Public Viewing Plätze zur WM

Zuhause im Wohnzimmer die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft zu schauen ist Euer Plan? Das geht aber besser: Wir haben für Euch angesagte Locations herausgesucht, an denen ein ganz besonderes Public Viewing veranstaltet wird.

Berlin: Mit dem Sofa ins Stadion

Eine ungewöhnliche Einladung gibt es von Union Berlin: Fans können ihre eigene Sofagarnitur mitbringen und im Stadion an der Alten Försterei mitten auf die Wiese stellen. Bislang haben sich 750 Sofabesitzer angemeldet, das entspricht 3000 Fußballfans, die sich die Spiele von ihrer heimischen Couch aus ansehen. So muss man auf die Wohnzimmeratmosphäre nicht unbedingt verzichten – nur eben zusammen mit anderen Fans und in einer auf den Fußball zugeschnittenen Umgebung. Neben den 3000 Fans auf den Sofas finden noch weitere 9000 Besucher auf den Haupttribünen und den Stehplatzrängen einen Platz.

Der Eintritt in die Alte Försterei ist an allen WM-Tagen frei. Das Spiel wird auf einer 700-Zoll-großen Leinwand übertragen.

11 Freunde in Berlin, Hamburg, Gütersloh und Köln

Die 11 Freunde haben in vier deutschen Städten ihre Quartiere aufgeschlagen für all die, die nicht zur WM nach Brasilien fahren: Vom 12. Juni bis zum 13. Juli kommen Fußballfans in Berlin, Hamburg, Gütersloh und Köln voll auf ihre Kosten.
Das Besondere an den Quartieren der 11 Freunde ist nämlich: Nicht nur die Fußballspiele werden gezeigt, es wird auch ein Rahmenprogramm rund um das Thema Brasilien geben. Am Postbahnhof in Berlin werden unter dem Namen „Kultur im Quartier“ Filme gezeigt, Konzerte gespielt und Gespräche geführt, die die Brücke zwischen Fußball und Kultur schlagen und den Fans das Gastgeberland Brasilien näher vorstellen sollen. Der Eintritt ist frei.

Am Berliner Postbahnhof stehen 1000 Sitzplätze und 2000 Stehplätze unter freiem Himmel zur Verfügung. Zusätzlich bietet der Fritz Club weitere 1500 Indoorplätze.

In Hamburg wird im größten Biergarten Norddeutschlands, dem Landhaus Walter, zusammen mitgefiebert und gefeiert. Auf 4000 Stehplätzen können Fans die Spiele auf Großbildleinwänden verfolgen und Konzerten lauschen. Der Eintritt ist frei.

In Gütersloh direkt an der Dalkeaue bietet die Weberei die perfekte Public-Viewing-Atmosphäre. In Köln wird das Event der 11 Freunde im Club Bahnhof Ehrenfeld ausgetragen. Auch in diesen beiden Städten ist der Eintritt kostenlos.

Olympiastadion in München

Es ist mittlerweile fast schon Tradition, dass sich Fans im Münchener Olympiastadion versammeln um gemeinsam mitzufiebern. Nach 2006, 2008, 2010 und 2012 werden auch in diesem Jahr die WM-Spiele dort auf einer 140 Quadratmeter großen Leinwand übertragen – allerdings nur die deutschen Partien.

Los geht es demnach am 16. Juni mit der Begegnung Deutschland - Portugal, am 21. Juni gegen Ghana und am 26. Juni gegen die USA. Es ist auch geplant, ein Achtel-, Viertel-, und Halbfinale sowie das Finale dort auszustrahlen – allerdings nur bei deutscher Beteiligung.

Zwei Stunden vor Spielbeginn ist Einlass. Das Stadion bietet 23.000 Plätze auf der überdachten Haupttribüne, 9000 weitere können direkt in der Arena das Spiel verfolgen. Tickets gibt es für acht Euro pro Erwachsenem, für Kinder zwischen 6-14 Jahren sechs Euro. Kinder unter sechs Jahren sind frei.