• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Holi – Frühlingsfest oder das Festival of Colours thinkstock
Frühling in Indien

Holi – Frühlingsfest oder das Festival of Colours

Zwischen Ende Februar und Anfang März wird in Indien für mehrere Tage Holi gefeiert. Das farbenfrohe Fest steht für das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. Vor zwei Jahren ist diese Form des Festes nach Deutschland gekommen. Für einen Tag wird gefeiert und sich mit Farben beworfen.

Das Frühlingsfest ist für die Inder eines der ältesten und wichtigsten Feste überhaupt. Menschen versammeln sich auf der Straße, bewerfen sich mit farbigem Puder und bespritzen sich mit gefärbtem Wasser. Sie umarmen sich, wünschen sich gegenseitig „Happy Holi“ und machen sich Geschenke.

Unter dem Namen Holi ist das Fest hauptsächlich in Nordindien und in Nepal bekannt, im südlichen Teil Indiens trägt es den Namen „Kamadahana“. Je nach Region kann das Fest zwischen zwei und zehn Tagen dauern. Neben dem Ende des Winters liegt dem Fest aber noch eine andere Bedeutung zugrunde: Im hinduistischen Glauben steht das Holi-Fest für den Sieg des Guten über das Böse.

Mit den Farben sind alle gleich

An diesen Tagen gibt es keine sozialen Unterschiede. Weder Kaste, Geschlecht, Religion oder Herkunft spielen eine Rolle. Grenzen zwischen Jung und Alt, Arm und Reich verschwimmen: Mit den Farben sind alle gleich. Besondere Werte, die dabei herausgetragen werden, sind die kulturelle Vielfalt, gegenseitiger Respekt, Freude und Toleranz. Alte Streitigkeiten sollen begraben werden, bestehende Freundschaften und Beziehungen sollen von neuem aufleben.

Holi in Deutschland

Das indische Fest der Farben wurde erstmals 2012 nach Deutschland gebracht. Mit dem Festival of Colours feierten Tausende Menschen in Berlin den Tag, an dem sie alle nebeneinander stehen und gleich sind – egal wer sie sind und woher sie kommen. Zwar ohne den religiösen Hintergrund und aufgrund des deutschen Wetters nicht im März, sondern im Sommer. Doch die Farbenpracht und die losgelöste Stimmung waren gleich der indischen Tradition. Das Interesse war groß, die Fangemeinschaft wuchs schnell. Die Tickets in den übrigen drei Städten 2012, Dresden, Hannover und München, waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft.

Zwei Jahre später wird das Festival of Colours in vielen deutschen Städten ausgetragen, auch international hat die Adaption des indischen Frühlingsfestes großen Anklang gefunden. In vielen Städten innerhalb Europas und weltweit wird das Festival of Colours gefeiert: London, Dublin, Barcelona und Paris sind nur einige Städte Europas, in der Welt findet man das Festival unter anderem auch in Mexiko-Stadt, Auckland, Buenos Aires oder Kapstadt.

Am Festival-Tag gibt es mehrere Countdowns, bei Null werden die Farben in die Luft geworfen. Helle Kleidung ist zwar keine Pflicht, dennoch kommen die meisten in weiß gekleidet: Die strahlenden Farben kommen darauf am besten zur Geltung – je bunter, desto besser.

Wer noch Tickets ergattern will, sollte sich ranhalten. Am 10. Mai startet die Tour in Hamburg, die Termine in Dortmund und Berlin sind bereits ausverkauft.

Alle Tourdaten und Informationen findet Ihr unter http://holifestival.com/de/de/index

Das könnte Sie auch interessieren