• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Kunst erleben - Stroke Art Fair in München Nils Borgstedt
Streetart

Kunst erleben - Stroke Art Fair in München

In München startet am 30.04.2014 die Stroke Art Fair auf der Praterinsel. Bereits zum fünften Mal kommt die Streetartszene auf der Isarinsel in den Gewölben der ehemaligen Likörfabrik Riemerschmid zusammen. Bis zum 03. Mai 2014 bietet die Stroke Art Fair Kunst und Unterhaltung für jedermann.

 

Wenn in einer Woche in München die Stroke Art Fair 2014 ihre Tore öffnet, werden nationale und internationale Streetart-Künstler ihre Werke präsentieren. Ausgestellt werden vor allem Skulpturen, Graffitis und Fotografien. Die Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich mit Sprayern, Malern und bildenden Künstlern direkt auszutauschen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Was motiviert die Künstler? Was inspiriert sie?

Kunst erleben

Kunst direkt erlebbar machen, das wollen die Veranstalter. „Die STROKE Art Fair präsentiert Kunst, die jung, spannend und vor allem eines ist: bezahlbar! Neben den zeitgemäßen Aspekten urbaner Kunst, beinhaltet unsere Vision zusätzlich digitale Kunst, Design und viele weitere Aspekte urbanen Lifestyles“, heißt es auf der Homepage der Messe.

Mit der Stroke Art Fair wird eine Kunstform der Öffentlichkeit präsentiert, die eigentlich schon immer in unserem Alltag präsent ist. Der Künstler Christian Awe hat im Nachtmagazin der ARD die Stadt als Erweiterung der Leinwand beschrieben. Künstler erobern mit ihren Werken die urbane Landschaft, wollen sie verschönern, als Medium nutzen, die Anonymität der Großstadt durchbrechen. Stancil (Schablonenkunst), Sticker oder Graffiti auf Hauswänden gehören zum modernen Stadtbild wie Straßenschluchten, Hochhäuser oder Betonfassaden.

Rahmenprogramm – Vorträge und Party

Häufig nur als Beschmieren von Wänden wahrgenommen, ist Streetart längst noch nicht überall als Kunstform etabliert und akzeptiert, auch wenn sie sich inzwischen zu einer eigenständigen Bewegung entwickelt hat. In ihrem Vortrag „Streetart – Eine neue Kunsform?“ widmet sich Anabel Roque Rodriguez Kuratorin m|u|c|a (Munich urban and contemporary art) eben dieser Emanzipation. Weitere Vorträge im Rahmen der Stroke Art Fair beschäftigen sich mit den immensen Preisen, die für Kunstwerke aufgerufen werden oder dem Sammeln von Kunst im digitalen Zeitalter. Alle Vorträge sind für Besucher der Messe kostenlos.

Die Gastgebermetropole München rückt in diesem Jahr mit der Sonderausstellung „Fotografie in München“ besonders in den Fokus der Messe. Für alle Freunde der geselligen Zusammenkunft bei Musik und Drinks bietet die Stroke Art Fair jeden Abend Party oder Livemusik mit DJs und Bands.

 

Eintrittspreise / Tickets (inkl. Messekatalog)

Erwachsene einfach 13 EUR
Erwachsene Dauerkarte 17 EUR
Studenten 10 EUR
Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.stroke-artfair.com/