• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Aus alt mach neu: Tipps für Trendsetter thinkstock
Für Sparfüchse...

Aus alt mach neu: Tipps für Trendsetter

Im Einrichtungshaus kümmern sich Experten um ausgefallene Looks und neue Trends. Doch um den Effekt nach Hause zu holen, muss man nicht gleich zum Geldbeutel greifen. Wir geben wertvolle Tipps, wie Ihr die eigenen vier Wände schnell und einfach aufmotzen könnt.

Kombinierfreudigkeit

Hin und wieder kommt es vor, dass einem die eigenen vier Wände eintönig und irgendwie langweilig vorkommen. Es scheint, als greife man immer wieder zu denselben Farben und eh man sich versieht, wirkt alles zu hell, zu dunkel, zu unspektakulär. Um der Tristesse ein Ende zu setzen, kombiniert man einfach verschiedene Stile und Texturen miteinander. Das wirkt nicht nur interessanter, sondern lässt sich nach Lust und Laune wieder austauschen, sollte man sich an einer Sache sattgesehen haben.

Es werde grün

Auch ohne grünen Daumen gilt: Blumen und Pflanzen machen jedes Heim lebendiger. Nicht nur im Wohnzimmer oder auf dem Küchentisch, sondern auch Bad, Schlafzimmer und Homeoffice freuen sich über das freundliche „Grünzeug“. Informiert Euch im Blumengeschäft um die Ecke, welche Pflanzen sich eignen: Ist der neue Standort eher dunkel, trocken oder feucht und wie viel Grünes ist im Schlafzimmer erlaubt? Auch Pflanzen verbrauchen Sauerstoff, vor allem dann, wenn sie die Photosynthese aufgrund mangelnden Lichts einstellen, also nachts. (Welche Zimmerpflanzen sind pflegeleicht?)

Geld gespart!

Stichwort: Secondhand! Wer Geld sparen, auf interessante Eyecatcher jedoch nicht verzichten will, ist mit dieser Alternative gut beraten. Zudem kann man Möbelstücke mit geringem Wert kurzerhand umsprühen, vor allem dann, wenn sich gewisse Farbvorlieben spontan ändern. Mit dieser Methode entsteht schnell und einfach ein völlig neues „Teil“, ohne dabei viel Geld investiert zu haben. Wer generell gern bastelt, kann beim Umgestalten auch mit Schablonen, Lack oder Klebefolie experimentieren. Tipp: Informiert Euch davor immer beim Fachmann, was für Eure Materialien geeignet und vor allem beständig ist – schließlich soll der Look nicht gleich verblassen.

Bäumchen wechsle dich

Die wohl einfachste Methode, seiner Wohnung ein anderes Aussehen zu verpassen, ist das Umstellen kleiner und großer Einrichtungsgegenstände. Speziell bei kleinen Räumen, die dennoch großzügig wirken sollen, bietet sich eine neue Raumaufteilung an. Macht Euch eine Skizze und wagt neue Standorte für Bett, Schrank und Co. Oft entstehen so unsichtbare Nischen, die man als Stauraum oder gar begehbaren Kleiderschrank nutzen kann. Und obwohl man keine neuen Möbel dafür braucht, sieht das Ergebnis meist aus wie neu.