• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Google Glass: Die wichtigsten Details zur AR-Brille getty images
Verkauf für einen Tag

Google Glass: Die wichtigsten Details zur AR-Brille

Mit Google Glass will Google den Alltag revolutionieren. Während sich Technik-Affine auf die smarten Features freuen, ist die Brille Datenschützern ein Dorn im Auge. Wir haben die wichtigsten Details zu Google Glass zusammengefasst.

Am 15. April 2014 will Google eine eingeschränkte Anzahl an Google Glass-Brillen verkaufen. Zumindest in den USA. Der Preis für ein Exemplar beläuft sich auf 1.500 US-Dollar (knapp 1.110 Euro) plus Steuern. Also genauso viel, wie Entwickler für ihre Vorabversionen blechen müssen. Der Preis fällt in jedem Fall happig aus. Experten gehen aber davon aus, dass Google Glass zum regulären Marktstart deutlich günstiger ausfallen wird. Mit dieser Information im Hinterkopf ist es auch leichter zu verschmerzen, dass die Google-Brille im Rahmen der eintägigen Verkaufsaktion am morgigen Dienstag nur an US-Adressen geliefert wird. Deutsche, die schon jetzt ein Modell haben wollen, müssten also Freunde oder Verwandte in den Staaten bemühen.

Wovon man in jedem Fall absehen sollte, ist eine Anschaffung über eBay. Nicht nur, dass die Preise für Google Glass dort meist jenseits der 3.000 Euro liegen, auch dürften sich unter den Verkäufern einige Betrüger eingenistet haben. Wer kein Risiko eingehen will, wartet daher besser auf den offiziellen deutschen Marktstart – den Google nach wie vor nicht genau datiert hat.

 

Was kann Google Glass?

Keine Frage, mit Google Glass hält ein Stückchen Zukunft Einzug. Dank Internet-Zugang, Mikrofon und Kamera trägt der Nutzer ein Feature-starkes Gadget auf seiner Nase spazieren, das nicht nur Videos aufzeichnet und Bilder schießt. Unter anderem verschickt die Augmented-Reality-Brille Nachrichten, bietet eine Navigationsfunktion und blendet dem User Infos zu seiner Umwelt ein. Weitere Apps sind bereits in Planung. Etwa, um Livestreams ins Netz zu stellen. Mit DriveSafe gibt’s zudem eine Anwendung, die die Augen- und Kopfaktivität während des Fahrens beobachtet und warnt, sobald der Fahrer zu müde wird. Klingt erst mal nützlich. Ob sich die Entwicklung der App aber überhaupt gelohnt hat, steht auf einem anderen Blatt. In Großbritannien ist die Glass-Nutzung hinterm Steuer bereits verboten, dass andere Länder nachziehen, wahrscheinlich. Doch nicht nur im Straßenverkehr ist Google Glass ein ungern gesehener Gast. Auch im Kino macht das Gerät keine gute Figur. Ein junger Amerikaner wollte sich eigentlich nur einen Film ansehen, der Brillenaufsatz veranlasste den Betreiber des Lichtspielhauses aber, den Technik-Fan verhaften zu lassen. Der Vorwurf: Illegales Abfilmen von Filmmaterial. Letztlich kam der Glass-Träger ungestraft davon. Dennoch zeigt der Vorfall, dass für die Brille neue Vorschriften hermüssen.

 

Google Glass im Porno-Business

Google sorgt mit Glass also nicht nur für Heiterkeit, sondern erhält auch ordentlich Gegenwind. Auch von Datenschützern. Glass-Träger könnten unbemerkt Aufzeichnungen anfertigen, die sie nicht  anfertigen sollten, so die Befürchtung. Google hält dagegen. Mit dem Verweis, dass das Knipsen von Fotos ein deutliches Geräusch verursacht. Filmen sei durch die beschränkte Akku-Kapazität ohnehin nur kurz möglich. Allerdings soll Glass für immerhin 45 Minuten durchhalten. Genug für einen Sexfilm, wie der Pornoplattform-Betreiber Mikandi bereits festgestellt hat. Das wiederum dürfte Google ein Dorn im Auge sein.