• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Pflegeleichte Zimmerpflanzen – diese Pflanzen gehen nicht so schnell ein thinkstock
Unkomplizierte Pflege

Pflegeleichte Zimmerpflanzen – diese Pflanzen gehen nicht so schnell ein

Egal in welcher Gestalt, Zimmerpflanzen zaubern immer ein Stück Atmosphäre in die Wohnung. Sie schaffen Gemütlichkeit und verbessern das Raumklima. Für Leute, die zwar gerne Pflanzen haben, aber keinen grünen Daumen: Wir stellen Euch robuste Pflanzen vor, die so manchen botanischen Fehler verzeihen können.

 

Für jeden Wohnraum, ob hell oder eher dunkel, gibt es Pflanzen, die sich vielen Umständen anpassen können – und nicht immer auf regelmäßiges Gießen angewiesen sind.

Kaktus

Der Kaktus ist der Klassiker unter den pflegeleichten Zimmerpflanzen, denn er benötigt so gut wie keine Pflege. Als Wüstenblume steht der Kaktus gerne an einem sonnigen Platz und kommt lange Zeit ohne Wasser aus. Beim Gießen gilt daher: Lieber zu wenig als zu viel. Mit dem Gießen kann man warten, bis die Erde komplett trocken ist. Das kann einige Tage oder sogar Wochen dauern. Unter Kakteen gibt es verschiedene Arten mit unterschiedlicher Pflege. Informiert Euch vorher, was Euer Wunschkaktus am liebsten mag.

Bogenhanf

Der Bogenhanf zählt ebenfalls zu den Wüstenpflanzen und benötigt wie der Kaktus nur wenig Wasser und Zuwendung. Vielmehr ist er anspruchslos, geradezu unverwüstlich. Er bevorzugt sonnige Orte. Der Bogenhanf wächst nur langsam, aber das Warten lohnt sich: Ist der Bogenhanf älter, bildet er kleine weiße Blüten, die einen angenehmen Duft verbreiten.

Glücksbambus

Es gibt wohl kaum einen schöneren Namen für eine Pflanze: Der Glücksbambus stammt ursprünglich aus Asien und wächst klassisch im Wasser. Er kann aber auch in Erde oder ein spezielles Substrat gepflanzt werden. Ob Schatten, Halbschatten oder Sonne, der Glücksbambus kommt mit allem klar – wobei ihm ein Platz in der Sonne am besten gefällt. Ein besonderer Blickfang: In der Vase gepflanzt, könnt ihr den Vasenboden mit Ziersteinen auslegen. Das Wasser muss nur alle paar Wochen ausgewechselt werden.

Fensterblatt

Auch wenn es einen Ruf als Staubfänger besitzt: In der Pflege ist das Fensterblatt unkompliziert. Es mag es hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. An heißen Tagen benötigt das Fensterblatt viel Wasser, es verzeiht es aber auch, wenn Ihr das Gießen mal vergesst. Wie die meisten Zimmerpflanzen mag das Fensterblatt gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Eingestaubte Blätter einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Birkenfeige

Die Birkenfeige, auch unter dem Namen Benjamini bekannt, kann bei richtiger Pflege bis zu zwei Meter hoch werden und ist daher besonders gut für hohe Räume geeignet. In seiner Heimat Asien wächst er in der freien Natur. Der Benjamini bevorzugt ein helles Plätzchen, jedoch nicht die direkte Sonne. Die Temperatur sollte möglichst gleichmäßig geregelt sein. Das hört sich vorerst kompliziert an, ist es aber nicht: In einer hellen Wohnung und mit der richtigen Pflege gedeiht der Benjamini normalerweise prächtig. Ist die oberste Erdschicht trocken, sollte man gießen. Im Sommer dankt es die Pflanze Euch, wenn Ihr sie einmal pro Woche düngt.

Palmfarn

Eine Palme im Kleinformat: In der Wohnung wächst der Palmfarn ideal. Dazu braucht er allerdings direkte Sonnenstrahlung. Während den eher dunklen Wintermonaten stellt er sein Wachstum oft mehr oder weniger ein. Die Erde sollte immer gut feucht sein, aber Staunässe verhindert werden. Wenn es um Dünger geht, sind Palmfarne genügsam: Ein Mal im Monat reicht.

Drachenbaum

In freier Natur kann der Drachenbaum bis zu 18 Meter hoch werden, so ist er etwa auf den Kanaren zu bewundern. Als Zimmerpflanze kann er immerhin zwei Meter erreichen. Am besten gedeiht er im Halbschatten, ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne Zugluft. Beim Gießen ist er ebenfalls unkompliziert: Ist die oberste Erdschicht trocken, braucht er Wasser, vorher nicht. Alle zwei Wochen dem Gießwasser ein wenig Dünger untermischen.

Zitronenbäumchen

Wer sich doch ein bisschen mehr zutraut, dem sei das Zitronenbäumchen empfohlen. Es bringt nicht nur südliches Flair in die eigenen vier Wände, die eigens gezüchteten Zitronen schmecken besonders gut. Zitronenpflanzen mögen es sehr sonnig. Beim Gießen muss man allerdings aufpassen. Bei zu viel Wasser tragen sie keine Früchte, bei zu wenig Wasser streiken sie ebenso. Der Ballen sollte gleichmäßig feucht sein, nie nass. An heißen Tagen sollte man mehr gießen. Außerdem empfiehlt sich kalkarmes Wasser.