• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
EU-Parlament beschließt Abschaffung der Roaming-Gebühren getty images

EU-Parlament beschließt Abschaffung der Roaming-Gebühren

Wer viel im Ausland unterwegs ist, findet auf seiner Mobilfunk-Rechnung in der Regel hohe Kosten. Bis Ende des Jahres 2015 soll sich das ändern, die EU will die Roaming-Gebühren abschaffen.

Bis zum Ende des Jahres 2015, genauer gesagt am 15. Dezember, will die EU die Roaming-Gebühren abgeschafft haben. Darüber haben die Abgeordneten am Donnerstag in Brüssel abgestimmt. Jetzt fehlt den Initiatoren nur noch das OK der EU-Staaten. Die Reaktionen auf das EU-Vorhaben fallen durchwachsen aus. Der Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder sieht die Sache kritisch. Seiner Meinung nach würden die Preise durch ein Roaming-Verbot zwangsläufig in die Höhe schnellen. Das Preisgefüge in der Mobilkommunikation würde so ins Rutschen gebracht und Verbraucher an anderer Stelle zusätzlich belastet. Die Abschaffung lohne sich zwar für Geschäftsleute, nicht aber für selten reisende, einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen, da die Preise für Inlandstelefonate und mobile Internetnutzung zwangsläufig steigen würden. Darüber hinaus seien Netzbetreiber wie Telekom und Co. von den aus Roaming bezogenen Erlösen abhängig, um den Netzausbau in Milliardenhöhe stemmen zu können.

Der europäische Verbraucherband Beuc hingegen blickt positiv in die Zukunft und setzt der Aussage des Providers entgegen: „Derzeit nutzen 47 Prozent der Reisenden niemals mobiles Internet, weil die Datenkosten so obskur sind. Mit einem Verbot können wir davon ausgehen, dass die Internetnutzung einen Höchststand erreicht.“

 

Konstanter Rückgang der Roaming-Gebühren

Zwar verschwänden die Roaming-Kosten mit dem EU-Beschluss Ende 2015 auf einen Schlag, die EU drückt die Kosten aber ohnehin konstant nach unten. So sinken die Gebühren zum 1. Juli 2014 wieder ein Stück weit. Ausgehende Telefonate kosten dann nicht mehr 24, sondern 19 Cent pro Minute. Die Kosten für eingehende Anrufe sinken von sieben auf fünf Cent. Für SMS-Versand werden künftig sechs Cent fällig, nicht mehr acht, und Downloads schlagen dann mit 20 Cent pro Megabyte zu Buche, statt mit 45 Cent.

 

Geringere Kosten für Kreditkarten-Nutzer

Allerdings sollen nicht nur die Roaming-Gebühren zu Grabe getragen werden, sondern auch die EC- und Kreditkartennutzung im Ausland soll billiger werden. Auch darüber stimmte das Europaparlament ab. Künftig sollen sich die Gebühren, die die Bank des Händlers an die Bank des Kunden bezahlt (Interbankenentgelt)  maximal 0,3 Prozent des Umsatzes  belaufen. Ob sich dieses Vorhaben durchsetzt, hängt ebenfalls davon ab, ob das EU-Parlament und die EU-Staaten einen Kompromiss finden.