• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Smarte Lampen für Zuhause Osram
hue, Smart Bulb, Lightify

Smarte Lampen für Zuhause

Die intelligenten hue-Lampen aus dem Hause Philips bereichern schon so manches Wohnzimmer. LG und Osram kommen nun mit ähnlichen Konzepten um die Ecke.

Intelligente Beleuchtung ist gerade groß im Kommen. Nachdem Philips bereits seit einiger Zeit mit seinen hue-Lampen die Wohnzimmer bereichert, kündigte auch LG mit der Smart Bulb kürzlich eine intelligente Beleuchtungslösung an – und nun Osram mit Lightify. Der gemeinsame Nenner der Leuchten: die grundsätzliche Funktionsweise. Als erstes positioniert der Nutzer die Lampen des jeweiligen Herstellers im Raum, anschließend wird eine Bluetooth- oder Wifi-Verbindung hergestellt, schon lassen sich die Lichtspender per zugehöriger Android- oder iOS-App bedienen.

 

Der Lichtwecker

Im Detail unterscheiden sich die einzelnen Systeme dann aber doch voneinander. Die Light Bulb lässt sich beispielsweise nicht nur als Lichtquelle nutzen, sondern auch als Lichtwecker. Ist diese Funktion aktiviert, schalten sich die Leuchten zum vorher eingestellten Zeitpunkt an und werden nach und nach heller, um den User sanft zu wecken. Wer will, lässt die Lampen blinken, sobald ein Anruf eingeht – auch cool. Ein Farbwechsel der Light Bulbs ist hingegen nicht drin. Den will LG immerhin in der zweiten Gerätegeneration nachrüsten.


Osrams Lightify-Birnen finden per Netzwerk-Bridge Anschluss ans Wlan. Auch hier erfolgt die Bedienung per App, allerdings bietet dieses System deutlich mehr Spielraum in Sachen Feintuning. So kann der Nutzer mittels virtueller Farbpipette den Farbton manuell nachjustieren. Alternativ sind aber auch voreingestellte Lichtstimmungen abrufbar. Unter anderem lassen sich so ein Sonnenuntergang oder gar Personen in der Wohnung simulieren. Das bietet sich zum Beispiel dann an, wenn die Bewohner im Urlaub sind und Einbrechern ihre Anwesenheit vorgaukeln wollen. Ein entsprechender Automatismus lässt sich einprogrammieren.

 

Smarte Beleuchtung - aber von wem?

Osram will Lightify im Herbst 2014 auf den Markt bringen. Das Starterpaket kommt mit einer Lampe sowie Wlan-Bridge und schlägt mit rund 100 Euro zu Buche. Weitere RGBW-Leuchtmittel lassen sich für rund 50 Euro pro Stück nachrüsten. Philips’ hue-Lampen sind bereits im Handel erhältlich, das Startpaket kommt mit drei Lampen und hue-Bridge und kostet knapp 200 Euro. Wann und zu welchem Preis LG die Light Bulb veröffentlicht, ist noch nicht geklärt.

Das könnte Sie auch interessieren