• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Neue Stadt, neue Leute, neue Drinks? Der Mixology Bar Guide urbanlife.de

Neue Stadt, neue Leute, neue Drinks? Der Mixology Bar Guide

Das Barszene Magazin „Mixology“ hat für das Jahr 2014 einen Barguide herausgebracht, in dem angesagte, exklusive und interessante Adressen für Barliebhaber zusammengefasst sind.

 

Basis des 218 Seiten fassenden Büchleins ist eine Mischung aus Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die nötigen Aromanuancen sorgen Cocktailmetropolen wie New York, London, Havanna oder New Orleans, deren Topadressen ebenfalls im Barguide zu finden sind. Ausgewählte Rezepte, aktuelle Trends der Szene und ein umfangreiches Vodka-Special runden den Bar-Führer ab.

Zu jeder Lokalität finden sich die wichtigsten Kurzinfos. Wann hat die Bar geöffnet? Ist nur Bares Wahres oder werden auch EC- oder Kreditkarte akzeptiert? Und vor allem: um welche Art der Bar handelt es sich eigentlich – Hotelbar? Club? Café? Lounge? Bekommt man neben den Drinks auch etwas zu essen oder werden nur Snacks gereicht? Bleibt man womöglich komplett hungrig und sorgt man besser vor dem Besuch für einen gefüllten Magen? Außerdem gibt es eine preisliche Einschätzung. Die Preisspanne reicht von günstig (Cocktails unter 9,00 Euro) über standard (7,00 -12,00 Euro) bis zu gehoben (ab 11,00 Euro).

Für alle, die neu in der Stadt oder nur für einen (Bar-)Ausflug gekommen sind, sind zudem die Adresse und die Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs angegeben. Eine Kurzbeschreibung erleichtert einem die Entscheidung, ob die Bar für den gewünschten Anlass die richtige ist.

Fazit
Insgesamt ist der bebilderte Mixology Barguide genau das, was man sich von einem Barguide erwartet: Eine sehr übersichtliche Zusammenstellung zahlreicher, besuchenswerter Baradressen mit allen notwendigen Informationen. Der einzige Schwachpunkt, dass Hersteller von Spirituosen teilweise ganze Seiten zu Selbstdarstellung nutzen dürfen, wird ein wenig durch Design und Bezug der Anzeigen kompensiert. Immerhin finden sich häufig Rezepte darin, die auch mit Hochprozentigem anderer Hersteller zubereitet werden könnten. Der Barguide, der mit 12,90 Euro zu Buche schlägt, ist für jeden kultivierten Cocktail Freund oder diejenigen, die es werden wollen, eine Anschaffung wert.

Hier: Das sind die besten Bars in New York