thinkstockphotos.com

Baustellen, Unwetter oder Personenschäden: Gründe für verspätete Züge und Busse gibt es zum Ärger von Pendlern und Vielfahrern viele. Verspätungen müssen aber nicht immer so hingenommen werden, denn unter bestimmten Bedingungen haben Betroffene Anspruch auf Entschädigung. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, klärt auf:...

thinkstockphotos.com

Die Deutschen sind Grill(welt)meister: Mehr als 95 Prozent der hiesigen Bevölkerung werfen gerne den Grill an. Doch das Brutzeln von Fleisch, Würstchen oder Gemüse ist nicht ganz ungefährlich. Die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin verzeichnet jährlich durchschnittlich 4.000 Unfälle am Grill. Tipps, um die beliebte Freizeitbeschäftigung sicherer zu machen, hat Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV....

www.nachhaltiger-warenkorb.de/Christof Rieken

Heute endet die öffentliche Konsultation zum Entwurf der europäischen Plastikstrategie, den die Europäische Kommission im Januar vorgelegt hat. Bis 2030 sollen gemäß den EU-Plänen alle Plastikverpackungen in der EU recycelbar sein. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher selbst zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen können, erklärt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in seinem Einkaufsratgeber „Der Nachhaltige Warenkorb“....

thinkstockphotos.com

Auch wenn der Bierkonsum in Deutschland der Menge nach betrachtet seit 1980 rückläufig ist, sind die Bundesbürger nach wie vor absolute Liebhaber des kühlen Gerstensaftes. Sieben von zehn Erwachsenen schmeckt Bier gut oder sogar sehr gut, nur jeder Zehnte mag es überhaupt nicht. Bei den Sorten und Marken wird allerdings deutlich, wie verschieden die Geschmäcker...

thinkstockphotos.com

Der VEBU (bald ProVeg) veröffentlicht heute seinen Veg-O-Mat. Mit diesem Onlineangebot in Anlehnung an den bekannten Wahl-O-Mat können Wähler herausfinden, welche Parteien in Veggie-Fragen am besten zu ihnen passen. Dafür hat der VEBU Parteien zu den Themen pflanzliche Lebensweise, Tierschutz, Ernährungs- sowie Agrarpolitik befragt, die Stellungnahmen zusammengefasst und miteinander verglichen. Der Veg-O-Mat ist das erste...

thinkstockphotos.com

Das Leben in einer Mietwohnung wird durch viele verschiedene Faktoren bestimmt. Die Regeln für das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus werden zum Großteil dadurch festgelegt, dass man die anderen Bewohner nicht unnötigerweise stören darf. Was genau erlaubt ist und was verboten, klärt im Folgenden Markus Mingers, Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer....

1...7891011...24