Er hat in Florida gearbeitet, in Peking, Abu Dhabi und an der Costa del Sol – nun hat Axel Bethke sein Zuhause in den Tiroler Alpen gefunden. Seit April 2025 ist der erfahrene Hotelier neuer General Manager des Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg bei Kitzbühel. Für Bethke, der schon viele internationale Spitzenhäuser geleitet hat, ist der Schritt „eine Rückkehr zu einer Hotelkultur mit Seele – und zu einer Region, die Tradition, Natur und Luxus auf besondere Weise verbindet“. Bethke, gebürtig aus Heidelberg, bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung aus der internationalen Luxushotellerie mit. Nach Stationen bei The Ritz-Carlton in den USA und Deutschland, in der Althoff Collection, bei Kempinski in China und Spanien sowie zuletzt im Hamburger Grand Elysée, folgt er nun seinem lang gehegten Wunsch, „in die Kitzbüheler Berge zu wechseln“.
Ski-in, Ski-out und ein Spa mit Alpenblick
Das Kempinski Hotel Das Tirol liegt etwas außerhalb von Kitzbühel – und gerade das empfindet Bethke als großen Vorteil: „Wir sind eines der wenigen Häuser mit echtem Ski-in, Ski-out. Vom Skikeller direkt auf die Piste – das lieben unsere Gäste.“ Im Sommer tauschen sie die Skier gegen Bikes oder Golfschläger. „Der Herbst ist ein Traum hier oben – goldene Wälder, klare Luft, perfekte Bedingungen zum Wandern oder Golfen.“ Auch das Spa gilt als eines der größten und schönsten in der Region. Mit acht Treatment-Räumen, zwei großzügigen Spa-Suiten und einem weitläufigen Outdoor-Pool ist es ein Rückzugsort für Wellnessliebhaber. Neu sind High-End-Behandlungen im Bereich Longevity und innovative, kontaktlose Massageangebote. „Wir möchten, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen – körperlich wie mental“, sagt Bethke.

Kulinarische Vielfalt zwischen Alpen und Asien
Kulinarisch bleibt das Haus seiner Linie treu: von Tirol bis Asien. Im Winter kehrt das beliebte Pop-up-Restaurant Sra Bua zurück – ein Fine-Dining-Erlebnis mit asiatisch-westlicher Fusionsküche. Ab dem 2. Dezember serviert das Team dort ein sechsgängiges Menü (95 Euro vegetarisch, 105 Euro klassisch).
Dazu kommt das neue Restaurant „Alpenglück“, das ab November mit moderner Tiroler Küche in alpenländischem Ambiente eröffnet. Klassiker wie Fondue und Raclette ergänzen das Angebot in der kalten Jahreszeit, während das Restaurant Steinberg mit internationaler Küche und einem der besten Frühstücksbuffets der Region begeistert.
„Uns ist wichtig, dass die Gäste spüren, wo sie sind“, sagt Bethke. Daher setzt er verstärkt auf regionale Lieferanten – von Milch und Käse über Fleisch bis hin zu saisonalem Gemüse. „Es gibt bei uns keine Avocado im Winter – dafür Kohlrabi aus dem Tal und Brot vom letzten echten Bäcker der Umgebung.“

Neue Erlebnisse für Genießer und Entdecker
Neben feiner Küche und alpinem Luxus will Bethke das Hotel stärker mit der Region vernetzen. Kooperationen mit lokalen Produzenten, Bergbauern und Handwerksbetrieben sollen Gästen authentische Einblicke ermöglichen – etwa beim Besuch einer Bergkäserei oder im Atelier der Kitzbüheler Modemarke Frauenschuh. Ganz neu ist auch die Kooperation mit Kitzair: Das Hotel bietet ab sofort Helikopterrundflüge über die Alpen an – auf Wunsch sogar mit Abholung vom Flughafen München. „Wer die Berge einmal aus dieser Perspektive gesehen hat, vergisst das nicht“, schwärmt Bethke.
Vision: Das freundlichste Haus in Kitzbühel
Sein Ziel formuliert Axel Bethke klar – und sympathisch ambitioniert: „Wir wollen das freundlichste Hotel in Kitzbühel sein.“ Für ihn bedeutet das: gelebte Gastfreundschaft, persönliche Begegnungen und ein Team, das mit Herz arbeitet. Dazu gehört für ihn auch die Weiterentwicklung der Mitarbeiter. „Fachkräfte zu finden ist eine Herausforderung – aber wenn man Menschen Wertschätzung entgegenbringt, bleiben sie.“
Mit Blick auf die Zukunft plant Bethke zudem, das Haus digital weiterzuentwickeln und das Sport- und Wellnessangebot auszubauen. „Wir verstehen uns als Sporthotel – mit allem, was dazugehört: Ski, Golf, Fitness, Longevity. Hier in den Alpen wollen wir zeigen, wie sich Luxus, Bewegung und Achtsamkeit verbinden lassen.“
Weitere Informationen: kempinski.com
Bilder: David Hofer, Kempinski Das Tirol






















