Historic South Tyrol Hotel Adria, Jessica Bachmann
Home / Leben & Genuss / Hotel Adria Meran – Der Charme vergangener Zeiten
Zu Gast in Südtirol

Hotel Adria Meran – Der Charme vergangener Zeiten

Zwischen den Zweigen der Zitronenbäume glitzert das Morgenlicht, während leise Klavierklänge den Garten erfüllen. Silberne Teekannen funkeln auf weißen Tischtüchern, und die Kellnerinnen, in ihren nostalgischen Schürzen wie aus einer anderen Epoche, servieren regionale Köstlichkeiten von Bauernhöfen der Umgebung. Hier, im Hotel Adria in Meran, beginnt der Tag nicht einfach – er entfaltet sich wie eine Szene aus einem Roman der Belle Époque.

Das Hotel Adria ist nicht irgendein Hotel in Obermais – es ist Teil der DNA des Meraner Fremdenverkehrs. Die Wahl des Standorts war kein Zufall: Direkt gegenüber eröffnete Mitte des 19. Jahrhunderts der erste Kurarzt Merans, Dr. Matziker aus Mailand, seine Thermalkuranstalt. Er lockte nicht nur wohlhabende Gäste aus ganz Europa in die klare Bergluft, sondern auch den König von Belgien. Bald entstanden die ersten repräsentativen Häuser der Kurstadt – und das spätere Hotel Adria gehörte dazu.

Erbaut wurde es von Franz Ferdinand Langguth, einem erfolgreichen Oberkellner, der sich und seiner Frau mit diesem Jugendstil-Juwel einen Lebenstraum erfüllte. Die Lage galt schon damals als „absolut staubfrei“ – ein Qualitätsmerkmal, das damals für die feine Gesellschaft ebenso wichtig war wie heute WLAN. Ursprünglich als Hotel Austria bekannt, erhielt das Haus während der faschistischen Zeit seinen heutigen Namen. Politische und marketingtechnische Überlegungen spielten zusammen: „Adria“ klang für italienische Gäste einladender – und hatte den netten Nebeneffekt, in alphabetischen Listen ganz oben zu erscheinen.

Hotel Adria – ein Haus, das Merans Geschichte mitschreibt

Zeugen vergangener Epochen, begegnen auf Schritt und Tritt, wenn man heute durch die Flure geht: dem originalen Aufzug von 1914, kunstvollen Stuckdecken, Böden aus Biancone-Marmor und Parkett, das Geschichten erzählen könnte. Die Restaurierungen der letzten Jahre haben nicht nur Schätze freigelegt – wie etwa die Böden, die jahrzehntelang unter Teppichen verborgen waren –, sondern den historischen Charakter des Hauses neu zum Leuchten gebracht.

Die entzückenden Balkone laden ein den wunderbaren Ausblick auf die mediterrane Vegetation zu genießen, die im milden Klima Merans allgegenwärtig und einzigartig ist. So wurden viele Pflanzen von Adligen mitgebracht oder explizit auf Wunsch von König und Königin für deren Kuraufenthalt gepflanzt.

Statt Halbpension setzt man heute auf ein ausgedehntes Frühstück bis 12 Uhr begleitet von Klaviermusik und ermuntert die Gäste, die kulinarische Vielfalt Merans selbst zu erkunden. Rund 30 Restaurants, vom Michelin-Stern-Tempel bis zur bodenständigen Osteria, sind zu Fuß erreichbar.

Im Hotel Adria zu wohnen bedeutet, in eine andere Zeit einzutauchen – ohne auf die Annehmlichkeiten der Gegenwart zu verzichten. Man genießt die Atmosphäre eines Grandhotels der Jahrhundertwende, aber mit WLAN, modernem Komfort und einem Team, das persönliche Gastfreundschaft großschreibt.

Wer nach einem Aufenthalt im Hotel Adria Meran Lust bekommen hat, noch mehr dieser besonderen Häuser kennenzulernen, findet in der Gruppe Historic South Tyrol eine ganze Sammlung von einzigartigen Adressen. Vom traditionsreichen Wirtshaus bis zum 4-Sterne-Superior-Hotel eint sie alle die Auszeichnung „Historischer Gastbetrieb des Jahres“ – verliehen von einer unabhängigen Jury aus Architekten, Historikern und Tourismusexperten. Die Gastgeber bewahren nicht nur die architektonischen Schätze ihrer Vorfahren, sondern verbinden diese mit feinem Gespür für Design und zeitgemäßen Komfort. So entstehen Urlaubsunikate, die Vergangenheit und Gegenwart stilvoll vereinen und ihren Gästen eine echte Zeitreise vom 12. Jahrhundert bis zur Belle Époque ermöglichen.

Markiert: