• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Kilian Saueressig – Der Schlüssel des Lichts Gianluca Leonardi; Derk Hoberg
Ausstellung in Venedig

Kilian Saueressig – Der Schlüssel des Lichts

Der Globus von Galileo, die Weltkarte von Marco Polo, wertvollste Kunstwerke von Tintoretto, Tizian, Veronese und mehr zählen zu den Kunstschätzen in der „Biblioteca Nazionale Marciana“ direkt am Markusplatz in Venedig. Doch welch ein Kontrast: Noch bis 12. November 2020 werden in Kooperation mit dem Kulturministerium von Venedig die innovativen, selbstilluminierten Werke des Künstlers und Erfinders Kilian Saueressig im ehrwürdigen Renaissance-Saal der Bibliothek ausgestellt.

Mit seiner Ausstellung „CHIAVE DELLA LUCE“ - der Schlüssel des Lichts - thematisiert Saueressig aktuelle Themen von der Klimaveränderung, dem Datenmissbrauch, der Angst, der Kirche und dem Glauben. „Glaube und Fortschritt waren schon für die alten Meister hier im Saal vor 500 Jahren das Thema. Das stellt die verbindende Komponente zwischen Ausstellung und Location, zwischen der Kunst von damals und jener von heute dar. Ein spannender Kontrast“, so Saueressig bei der Ausstellungseröffnung in Venedig am 16. Oktober.

kilian saueressig

Kilian Saueressig in Venedig

Innovative Kunst mit innovativen Materialien

Innovation ist bei Kilian Saueressig Programm. Acht Jahre hat der Erfindergeist Saueressig geforscht und getestet, um für seine Kunstwerke ganz neue, nachhaltige und biobasierte Materialen und Farben zu entwickeln und diese dann für seine Kunst wieder zu entfremden, um so noch nie dagewesenes zu schaffen. Das er erfinden kann, bewies er zuvor als erfolgreicher Unternehmer und Maschinenbauingenieur. Das frühere Familienunternehmen Saueressig Group führte Saueressig mit seinen Patenten zum Welterfolg. Er zählte Firmen von Louis Vuitton bis Tesla zu seinen Kunden. Heute hat sich Saueressig, der mit seiner Frau Dörte und den Kindern Karletta, Maxima und Karl in Vreden lebt, ganz der Kunst und der Nachhaltigkeit verschrieben.

saueressig kunst

 

Nicht nur sprichwörtlich vielschichtige Bilder

Die selbstilluminierten Werke von Kilian Saueressig sind dabei vielschichtig aufgebaut. Sie sind mikroskopisch als auch makroskopisch geformt, wobei die Farben mit den Formen kommunizieren. Die Werke besitzen in der Regel mindestens zwei Bildebenen, die mehr oder weniger stark voneinander für den Betrachter entkoppelt sind. Sobald die interne Lichtquelle der Kunstwerke eingeschaltet und in Farbe und Helligkeit variiert wird, entstehen immer neue Bildanmutungen. Die unterschiedlichen Bildmotive, in ihren jeweiligen Bildebenen, überlagern sich zusammen mit der Farbe der Hintergrundbeleuchtung zu einer Vielzahl an neuen Bildern. Eine Faszination, die die Kunstwerke besonders bei Nacht ausüben und zugleich die Umgebung, in der sie sich befinden, in einen samtigen Farbton einfärben und sowohl den Raum als auch den Betrachter in das Kunstwerk integrieren.

 

kilian saueressig venedig

 

Die Ausstellung wird kuratiert von Manfred Möller (Edition Minerva) und umfasst rund 30 selbstilluminierte Werke, die als LichtWandSkulpturen mit LED-Beleuchtung konzipiert sind. Kilian Saueressig kommentiert seine Ausstellung: „Licht ist der Schlüssel zur Erkenntnis, der Schlüssel des Lebens. Ohne Licht gibt es kein Leben und ohne Licht kann man nicht sehen. Die Transformation des Lichts in Form von Reflektion, Absorption und Transmission, lässt uns Bilder und Skulpturen betrachten. Das Licht wird in unseren Köpfen zu Bildern. Die Bilder werden zu Emotionen. Ideen werden zu Bildern. Es ist eine Transformation. Die Faszination der Umwandlung von Licht in Masse und von Masse in Licht. Das ist das universelle Prinzip, auf dem alles beruht. Sind Geist und Seele eine besondere Form des Lichts?“ Dieser Frage geht Kilian Saueressig in seiner Ausstellung „La Chiave della luce“ nach und regt damit die Fantasie des Betrachters an.

 

kilian saueressig Luce

 

Vor der Ausstellung in Venedig waren die Werke von Kilian Saueressig bereits zusammen mit Werken des US-Künstler James Francis Gill, einem der Begründer der Pop Art, im Kunstforum in Wien ausgestellt. 2021 steht vom 06.Februar – 07. März 2021 gleich die 3. Museumsausstellung, eine Saueressig Soloausstellung, in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl auf dem Ausstellungsprogramm.

Ausstellungseröffnung in Venedig

Stefano Campagnolo, Direktor der altehrwürdigen Biblioteca Nazionale Marciana, Kunstexperten wie Dr. Friedhelm Häring, der die Laudatio hielt, Galeristen wie Dirk & Yvonne Geuer, Geuer & Geuer Art, Düsseldorf, und Olaf Jaeschke, Galerie Jaeschke, Braunschweig, und etliche Freunde, waren eigens zur Ausstellungseröffnung angereist.

 

saueressig vernissage

Über den Künstler: Kilian Saueressig

Kilian Saueressig, Jahrgang 1969, ist ein studierter Maschinenbauingenieur und passionierter Erfinder, der zahlreiche Patente im Bereich der Oberflächenveredelung, Formtechnologie und Prägung erteilt bekommen hat. Als Gesellschafter und Geschäftsführer leitete er erfolgreich viele Jahre ein mittelständisches Familienunternehmen in der Druckbranche. Aber seine Leidenschaft für die Kunst flammte bereits in der Jugend auf. So kann er heute auf einen reichen Ideenfundus zurückgreifen. Erst 2019 zeigte Saueressig erstmals seine Kunst der Öffentlichkeit. Kreativität und Technologiekompetenz sind sein Handwerkszeug, seine Ideen realisiert Kilian Saueressig, indem er sie mit seinem "Werkzeugkasten", seinem Know-how und einem ungewöhnlich profunden Materialverständnis umsetzt. In seiner Kunst manifestieren sich sowohl das kreative als auch das analytisch-technologische Element gleichberechtigt. Diese zwei unterschiedlichen Welten verschmelzen zu einer Einheit: Saueressig schafft einen eigenen, strukturierten Kunstkosmos, der an den Aufbau eines Atoms erinnert. In den vier Ebenen, die aus Globen, Zyklen, Segmenten und Variationen bestehen, beschäftigt er sich mit philosophischen, soziologischen, ethischen, politischen, religiösen und naturwissenschaftlichen Themenkreisen. Saueressig schafft so ein eigenes, analytisches und zeitkritisches Kunstuniversum, in das er den Betrachter einlädt einzutauchen.

Der Künstler spielt mit selbstentwickelten innovativen Verfahren zur Farb- und Formgebung, die über die derzeitigen bekannten Ansätze weit hinausgehen. Metalliceffekte, Matt-Glanz-Effekte, Mikro-Makrostrukturen, manuelle und digitale Formgebungstechnologien etc. Kilian Saueressig hat ein ausgeprägtes Farbgespür, der Farbwechsel ist ein entscheidendes Charakteristikum seiner Kunst. Die Philosophie und Innovation sind zwei ganz wesentliche Triebkräfte für Kilian Saueressig. Die Kunst sieht er dabei als sein emotionales Ausgabemedium für seine Erkenntnisse und Botschaften. Seine Philosophie wird in seinen Werken schnell deutlich. Komplexe Zusammenhänge vereinfacht in einem Kunstwerk darzustellen, haben die meisten seiner Werke gemeinsam. Dabei hinterfragt der Künstler die Beweggründe der Menschheit: Wieso und warum geschieht etwas und was sind die Auswirkungen? Er ist analytisch und zeitkritisch, bietet dabei aber auch Lösungsansätze für eine menschliche Welt in der Zukunft. Kilian Saueressig treibt der Drang nach Erkenntnis und Innovation in die selbstgestaltete Zukunft. Jegliche Kunstrichtung ist immer ein Kind ihrer Zeit. Sie steht immer in gegenseitiger Wechselwirkung mit ihrer Umwelt und im Besonderen mit technologischen Entwicklungen in unserem Zeitalter der Moderne.

 

 

La Chiave delle Luce - Kilian Saueressig Ausstellung bis 12. November 2020 in Venedig

Sali Monumentali della Biblioteca Nazionale Marciana

Eingang zur Ausstellung über Ingresso Museo Correr; Piazza San Marco n.52 - Ala Napoleonica; I - 30124 Venedig

www.marciana.venezia.sbn.it 

Öffnungszeiten: 10.30-18.00 Uhr