• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Tod einer Fruchtfliege - Shocking Short 2019 Hannes Magerstaedt für 13TH STREET -- V.l.n.r. Uwe Ochsenknecht, Aleksandar Jovanovic, Katharina Behrends, Götz Otto, Alexander Hold, Lena Schömann, Janina Fautz. Vorne: Gewinner Lukas von Berg sowie Karin Schrader, Peter Lohmeyer
  • 04. Juli 2019
  • Redaktion

Tod einer Fruchtfliege - Shocking Short 2019

Vergangenen Dienstag wurde in München der Kurzfilmpreis 13th Street Shocking Short verliehen. Zum 20. Jubiläum des renommierten Awards lud der Pay-TV-Sender 13TH STREET in die altehrwürdigen Hallen des Müller’schen Volksbads in München, das sich für diese Nacht ins „Unheilbad“ verwandelte.

Mit einer „Flut krimineller Anwendungen“ sorgte auch die diesjährige, exklusive Preisverleihung bei den prominenten Gästen für eine verboten gute Aftershow-Party – bei sommerlichen Temperaturen diesmal mit Potenzial zum Abtauchen. Gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den Award entgegennehmen, konnte sich der Regisseur Lukas von Berg mit „Tod einer Fruchtfliege“, der die Jury am nachhaltigsten mit seinem Kurzfilm überzeugte.

Aus unzähligen Einreichungen junger Regietalente kürte die hochkarätige Jury des Jubiläumsjahrgangs um Janina Fautz, Alexander Hold, Aleksandar Jovanovic, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Lena Schömann und Karin Schrader (NBCUniversal) den diesjährigen Gewinner des begehrten 13th Street Shocking Short. Überreicht wurde die Trophäe vom Vorjahressieger Michael Podogil, der 2019 für NBCUniversal mit „Prost Mortem – Die letzte Runde“ die neue 13TH STREET-Eigenproduktion realisiert hat. Die Verleihung wurde moderiert von Schauspieler und „Unheilbademeister“ Peter Lohmeyer.

„Originell, lustig, sehr konsequent. Selten jemand oder etwas so traurig auf seine eigenen Eingeweide starren sehen“, urteilt Schauspiel-Bösewicht Götz Otto über den Siegerfilm. „Nie hatte eine Oper ein größeres Thema! Nie wurde Leben und Sterben mit mehr Würde und Eindringlichkeit erzählt! Ich bin schockiert!“, so Juror Alexander Hold. „Sehr witzige Story und Herangehensweise“, urteilt Jurorin und Produzentin Lena Schömann. „Ein ganz besonderer Shocking Short, der aus der Masse nicht nur heraussticht, weil er ein Animationsfilm ist und man mit der armen Fliege wirklich mitleidet, sondern vor allem, weil Bild und Musik perfekt harmonieren. Die eigene Komposition der Arie und der Gesang sind so perfekt, dass man denkt es singt Luciano Pavarotti. Ganz große Emotion.“, meint Jurorin und NBUniversal Programmchefin Karin Schrader.

Nach der Preisverleihung in der Schwimmhalle konnten die über 500 geladenen Gäste aus der Film- und Medienbranche die beklemmenden Untiefen des „Unheilbads“ hautnah erleben und sich im Innenhof der kriminellen Badeanstalt bei Food und Drinks und mit der „Badeordnung des Grauens“ vertraut machen. Neben der Jury und dem Moderator zählten zu den prominenten Gästen des Abends u.a. Gastgeberin Katharina Behrends, Managing Director NBCUniversal, die Filmfest-Chefin Diana Iljine, SKY Deutschland Geschäftsführer Carsten Schmidt sowie Mariella Ahrens, Tina Bordihn, Maximilian Brückner, Thomas Darchinger, David Dietl, Anna Ewelina, John Friedmann, Gloria Gray, Natascha Grün, Bianca Hein, Lilli Hollunder, Verena Kerth, Sonja Kiefer, Sonya Kraus, Dieter Landuris, Marleen Lohse, Papis Loveday, Nova Meierhenrich, Thure Riefenstein, Erol Sander, Anna Schumacher, Jürgen Tonkel, Nadine Warmuth, Valentina Winkhaus u.a..

„20 Jahre Shocking Short. Das sind unzählige, legendäre Award Shows an den verrücktesten Locations mit einem jeweils unglaublichen Motto. Das sind aber vor allem auch 20 Jahre Nachwuchsförderung bei 13TH STREET und wir sind stolz, dass unser Kurzfilmpreis auch 2019 immer noch die spannendsten Regietalente anlockt und wir sie einem breiten Publikum präsentieren können.“, so Katharina Behrends, Gastgeberin des Abends und Managing Director Central and Eastern Europe, NBCUniversal International.

Dem Preisträger des 13th Street Shocking Short winkt das „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood, das den Preisträger mit weiteren Regietalenten zusammenbringen wird. Vergangene Gewinner konnten u.a. mit Besuchen bei Dreamworks oder Stunt-Workshops zusätzliche Eindrücke in L.A. sammeln. Lukas von Berg hat somit nicht nur die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen der Universal Studios zu blicken, sondern auch die Chance, wichtige Branchenkontakte zu knüpfen. Zusätzlich darf sich der Sieger gemeinsam mit den Top 10 Regisseuren über eine Primetime-Platzierung auf 13TH STREET und einer Kinovorführung im Rahmen des Filmfest München freuen.

Der diesjährige 13th Street Shocking Short wurde präsentiert von Astra und SKY.