• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
60 Jahre Leifheit – Vom Rotaro über den Akkusauger zum Dampfreiniger Leifheit
  • 25. Juni 2019
  • Redaktion
Über die Leichtigkeit im Haushalt und die neue Rolle der Frau

60 Jahre Leifheit – Vom Rotaro über den Akkusauger zum Dampfreiniger

Das Jahr 1959 war geprägt durch den Wiederaufbau. Konrad Adenauer war Bundeskanzler und die Rollenverteilung in der Gesellschaft war klar formuliert: Der Mann ging zur Arbeit und die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt. Die Arbeiten, die eine Hausfrau zu verrichten hatte, waren enorm: Einen Staubsauger konnte sich nur jeder Zweite leisten. Eine Waschmaschine besaßen noch weniger Haushalte. Noch bis in die Mitte der 60er Jahre leisteten die Frauen allein 31 Stunden Hausarbeit pro Woche, die Männer dagegen nur drei Stunden. Zeitgleich begann aber bereits die neue Rolle der Frauen, denn immer mehr von ihnen starteten in die Berufstätigkeit. Dass dies zeitlich möglich war, lag nicht an der Unterstützung der Männer bei der Hausarbeit. Es waren viel mehr die technischen Errungenschaften von Unternehmen wie Leifheit, die körperlich anstrengende Tätigkeiten wie „Wäsche machen“ oder die Bodenreinigung erheblich erleichterten.

Deutsche Unternehmen wie Leifheit, das 1959 gegründet wurde, leisteten mit Erfindungen wie dem Teppichkehrer, Flachwischern für die Bodenreinigung und Wäschetrocknern einen wichtigen Beitrag zum „Wirtschaftswunder“ in Deutschland. Denn durch die Erleichterung der Hausarbeit gelang es in den 60er und 70er Jahren Millionen Frauen, in den Beruf einzusteigen und einen Beitrag zur Produktivitätssteigerung in der Bundesrepublik zu leisten.

Welchen Geist die Adenauer-Jahre atmeten, zeigt der Ratgeber „Die gute Ehe“ aus dem Jahr 1959. Dort heißt es: „Für die Hausfrau kommt es drauf an, ihrem Mann ein Heim zu schaffen, in dem er wirklich zu Hause ist, in das er nach des Tages Arbeit gern zurückkehrt.“ Auch konnte sich eine Ehefrau dadurch auszeichnen, dass sie „im Handumdrehen, adrett angezogen, für unangemeldet auftauchende Berufskollegen (des Mannes!) einen delikaten Imbiss auf den Tisch zaubert.“ Ein Rollenbild, das in unserer heutigen Gesellschaft nur noch ein Lachen auslösen würde, war 1959 tatsächlich noch prägend.

Schrubben, waschen, kochen – so hart war Hausarbeit früher

Mitte der 50er Jahre waren effiziente Haushaltshelfer noch wenig verbreitet. So musste beispielsweise die Wäsche von Hand geschrubbt und gewalkt, in riesigen Bottichen gekocht, gerührt und oft auch ausgewrungen werden. In dieser Zeit verfügten nur knapp 40 % der Haushalte über einen Staubsauger und sogar nur 11 % über einen Kühlschrank. Gerade einmal 10 % der Deutschen hatten eine Waschmaschine. Es war daher auch kein Wunder, dass im Jahr 1960 deutsche Männer im Durchschnitt nur einmal pro Woche ihr Hemd wechselten.

 

leifheit

 

Die Technisierung der Hausarbeit brachte neue „Arbeitshilfen“, an denen deutsche Unternehmen wie Leifheit entscheidend beteiligt waren. Daraus resultierten auch Standards in der Gründlichkeit der Hausarbeit. Die Menschen hatten nun die Zeit, ihre Wäschepflege sowie die Fußboden- und Teppichpflege intensiver zu gestalten. Auf die Bedeutung der Technisierung der Hausarbeit wies auch der Historiker Golo Mann hin: Er behauptete, dass die Emanzipation der Frauen erst durch die Befreiung von ihrer „härtesten Arbeit“, der Hausarbeit, erfolgte.

In den letzten 60 Jahren hat Leifheit den Wandel in der Hausarbeit mit innovativen Produkten maßgeblich begleitet. Seit dem Gründungsjahr 1959 gab es in jedem Jahrzehnt Produktentwicklungen, die Hausarbeit schneller und vor allem leichter machten. Angefangen hatte es mit dem Teppichkehrer und einer Reihe von Weiterentwicklungen: So gab es 1966 bereits sieben Modelle des Regulus Teppichkehrers mit verschiedenen Feinheiten und technischen Features. 1969 wurde von Leifheit der Tischkehrer „Perle“ für die Schmutzentfernung auf Tischdecken eingeführt. In den 70er Jahren war der Teppichkehrer Rotaro ein Verkaufshit in der Bodenreinigung. Mit Bürsten an den Seiten zur besseren Schmutzbeseitigung in den Ecken war er in den Haushalten als Zweitgerät sehr beliebt. 1979 schließlich stieg Leifheit mit dem ersten Fensterwischer „Profi“ auch in die Fensterreinigung ein.

Leifheit – der Pionier in der Bodenreinigung

Die 80er Jahre waren bei Leifheit geprägt durch den Einstieg in die „feuchte Bodenpflege“, heute einer der Kernbereiche der Marke. Es begann mit dem Wischmopp. 1997 folgten die Wischtuch-Presse, 1998 der Bodenwischer Piccolo, 2000 der Eimer Picobello mit einem Wasserschieber sowie schließlich als Höhepunkt 2006 das Twist System. Wichtige Erfolgsfaktoren für Leifheit waren die Einführung des tropf- und streifenfreien Fenstersaugers 2012 sowie der Ausbau der Click-Familie mit den ausfahrbaren Teleskopstielen für alle Reinigungsgeräte aus dem Leifheit-Produktprogramm.

 

leifheit akku staubsauger

 

Auch aktuell kann Leifheit mit interessanten Neuerungen punkten und zeigt, wie Haushalt heute funktioniert. Mit dem Regulus PowerVac 2in1 hat Leifheit einen Akku-Staubsauger für die tägliche „Zwischendurchreinigung“ entwickelt. Und der neue CleanTenso Dampfreiniger beseitigt allein mit heißem Wasserdampf bis zu 99,99 % aller Keime. Auch die erste Wäschespinne mit Dach ist im neuesten Leifheit-Programm ein Bestseller und ermöglicht das Wäschetrocknen bei Regen im Freien. Die kleine Wäschespinne LinoPop-up passt auf jeden noch so kleinen Balkon und empfiehlt sich sogar zum Wäschetrocknen im Campingurlaub. Der Bügeltisch AirFlow macht das Bügeln stress- und faltenfrei. Im Bereich der Küche hat Leifheit attraktive Helfer für Einkochen, Backen, Reiben, Hobeln und Zerkleinern im Sortiment. So wird die Vorbereitung für das Kochen und Backen quasi zum Kinderspiel.

60 Jahre Entwicklungsarbeit im Dienste der Hausfrauen – und nun auch immer mehr Hausmänner – verpflichten. Immerhin beteiligen sich inzwischen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) zwei Drittel aller Männer an der Hausarbeit. Nach wie vor setzt Leifheit einen Schwerpunkt darauf, neue praktische und durchdachte Produkte zu entwickeln, die Hausarbeit leichter und schneller machen sowie für ein schönes Wohnumfeld sorgen. Gerade im Jubiläumsjahr beweist das Unternehmen dies durch erfolgreiche Markteinführungen. Damit sorgt Leifheit auch in Zukunft dafür, dass wertvolle Lebenszeit der Hausfrau für eine bezahlte Erwerbstätigkeit und für die schönen Dinge des Lebens frei wird. Ohne neue Technologien im Haushalt wäre die Emanzipation der Frau in den letzten Jahrzehnten nicht so schnell möglich gewesen. Mehr als 18 Millionen Frauen sind heute in Deutschland erwerbstätig. Dies ist die dritthöchste Quote in der europäischen Union.

Weitere Infos zum Jubiläum: www.leifheit.de