• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Was jeder selbst gegen das Bienensterben tun kann Pollinature
  • 11. Februar 2019
  • Redaktion

Was jeder selbst gegen das Bienensterben tun kann

Das bayerische Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt ist in vollem Gange und steht kurz vor dem Erfolg. Doch ganz gleich, wie es am Ende ausgeht: Mit diesen fünf einfachen Tipps der Wildbienen-Experten von Pollinature für Balkon und Garten kann jeder selbst aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt - und speziell der gefährdeten Wildbienen in Deutschland - beitragen:

Tipp 1: Mehr Grün (und bunt) auf dem Balkon!

Holen Sie sich heimische Pflanzen auf den Balkon, in den Garten, aufs Fensterbrett. Wildbienen sind nämlich auf heimische Pollen- und Nektarquellen wie Glockenblume, Natterkopf und Hornklee angewiesen. Gartenbesitzer sollten statt Kirschlorbeer und Forsythie zudem lieber Schwarzdorn oder Weide pflanzen und so den früh im Jahr fliegenden Wildbienen eine üppige Nahrungsquelle bereitstellen.

Tipp 2: Weniger Chemie einsetzen!

Verzichten Sie weitestgehend auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf dem Balkon und im Garten. Und ja, das geht: Viele Gifte lassen sich nämlich mit schonenden Mitteln ersetzen, und gerade ein lebendiger Garten kann mit vielen Schädlingen selbst fertig werden.

Tipp 3: Blumenwiesen statt englischem Rasenteppich!

Verwandeln Sie Rasenflächen, die Sie ohnehin nie oder nur sehr selten betreten, in eine duftende Blumenwiese. Das ist nicht nur schön, riecht toll und sieht gut aus. Sie geben damit auch erstklassigen Pollenspendern wie Klee, Wiesensalbei und Wiesen-Pippau Raum zum Blühen. Kleiner Tipp: Ihre Gärtnerei hilft Ihnen sicherlich gerne dabei.

bienensterben

Neue Bienen braucht das Land

Tipp 4: Nistmöglichkeiten im Boden schaffen!

Spärlich bewachsener Boden an sonnigen Lagen ist besonders wertvoll. Er bietet nämlich gerade den vielen seltenen Wildbienenarten Nistmöglichkeiten, die ihre Nester im Boden anlegen. Unser Tipp für Großstädter: Auf dem Balkon kann man mit einer Kiste Sand für bodennistende Wildbienen ganz einfach einen Mini-Nistplatz schaffen.

Tipp 5: Den eigenen Balkon zum Zuhause für Bienen machen!

Viele Hohlraumbewohner lassen sich optimal mit speziellen Nisthilfen (wie zum Beispiel dem neuen BeeHome von Pollinature) fördern. Das Wildbienen-Häuschen enthält eine Startpopulation mit 25 Rostroten Mauerbienen, dem offiziellen Insekt des Jahres 2019 und passt auf (fast) jeden Balkon!