• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
15 Punkte für Restaurant MUN in München David Koplin
  • 13. November 2018
  • Redaktion
Gault&Millau 2019

15 Punkte für Restaurant MUN in München

Zwei Jahre nach der Eröffnung des restaurant "MUN" erfolgt die (vorläufige) Krönung für den asiatischen Newcomer Mun Kim.

Das Restaurant MUN in Haidhausen unter Küchenchef Mun Kim wurde von Gault&Millau 2019 zum ersten Mal mit 15 Punkten ausgezeichnet. Damit steigt das koreanische Restaurant bei seiner ersten Listung im Restaurantführer direkt in die Top 25 der Münchner Gastronomieszene ein – und bestätigt damit seine Auszeichnung mit dem Gourmet Award 2018 der Süddeutschen Zeitung.

mun kim restaurant

Die Tester des Gault&Millau begründen die Bewertung des Restaurant MUN wie folgt: „Wenn ein Ex-Wall-Street-Banker mit koreanischen Wurzeln und einer Ausbildung bei einem der besten Sushi-Master Kaliforniens ein Restaurant in München-Haidhausen eröffnet, dann darf man gespannt sein. [...] Mun arbeitet in der Küche so, wie er aus seiner Kindheit in Seoul kennt: Alle Saucen und Würzpasten, inklusive der Sojasaucen, sind hausgemacht. Thunfisch kauft er im Ganzen und zerlegt ihn selbst, wie er es bei Sushi-Meister Makota Okuwa in Los Angeles lernte. [...] Seine Reishappen sind in puncto Konsistenz und Aromatik so minutiös austariert, mit dem perfekten Hauch Reisessig und Wasabi parfümiert, dass sie alleine schon glücklich machen. Dazu kommt Fisch herausragender Qualität ...“

Für Restaurant MUN-Küchenchef und Gründer Mun Kim ist die Aufnahme in den traditionsreichen Gourmetführer eine besondere Auszeichnung. „Es freut mich sehr, dass meine Kreationen auf so große Begeisterung stoßen. Diese Auszeichnung ehrt mein gesamtes Team sehr - wir arbeiten jeden Tag voller Leidenschaft für unsere Gäste. Für mich geht ein Traum in Erfüllung, meine Küchenphilosophie in meinem eigenen Restaurant in München lebendig werden zu lassen. Ich liebe es Sushi in seiner Reinform zu zelebrieren und den Geschmack Südkoreas in meinen Menüs modern zu interpretieren. Dass dies bei unseren vielen Gästen und auch bei den Experten und Kritikern so gut ankommt, macht mich sehr glücklich“, freut sich Mun Kim.

Im Jahr 2016 zog Mun Kim nach zahlreichen internationalen Stationen nach München, um sein eigenes Restaurant zu eröffnen. Ein Schritt, der sich innerhalb von zwei Jahren mehr als ausgezahlt hat. Geboren in Südkorea und aufgewachsen in Honolulu, hat er von seiner Mutter die Liebe zum Kochen in die Wiege gelegt bekommen. Eine Liebe, deren Ruf der Amerikaner 2008 folgte und in Los Angeles die Ausbildung zum klassischen Sushi-Koch machte.

restaurant mun

Der gelernte Banker tauschte in Folge seinen Schreibtisch mit dem Herd und zog nach Argentinien, wo er seine ersten Schritte als Chefkoch machte. In seinen Menüs fasst Mun Kim seinen Lebensweg in einzigartige Gerichte und setzt auf eine besondere Zutat. „Zeit ist einer der wichtigsten Faktoren in meiner Küche. "Dies bezieht sich auf alle Bereiche: Von der Fermentierung meiner Saucen, des Reisessigs für unsere Sushi Spezialitäten oder die diversen Kimchi Varianten bis hin zur Zubereitung des Reis' für unser Sushi. Bis dieser in vielen Schritten gewaschen und getrocknet ist, dauert dies allein mehr als drei Stunden", erklärt der Chefkoch. Was dies für Mun Kim bedeutet, zeigt er auch in seinem aktuellen Video.

Die Liebe zum Detail macht im Restaurant MUN mit seinen 55 Sitzplätzen den besonderen Reiz aus und verleiht München ein kulinarisches Highlight mit ost-asiatischer Fusionsküche. „Das gemeinsame Kochen im Kreis meiner Familie ist Antrieb und Inspiration für mein Restaurant. Ich sehe Genuss als Glücksfaktor und möchte, dass meine Gäste sich wie meine Familie wohlfühlen und Freude empfinden. Dabei soll sich das Restaurant in München an sechs Abenden die Woche in das Lebensgefühl von Seoul verwandeln“, definiert der Küchenchef seine Vorstellung.

Alle weiteren Infos direkt auf der Homepage des Restaurants