• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
San Francisco für Sparfüchse Scott Chernis
  • 19. September 2018
  • Redaktion
Die Metropole kann auch preiswert

San Francisco für Sparfüchse

San Francisco mit wenig Geld erleben: Mit ein paar Tipps und Tricks können Reisende die Weltstadt an der kalifornischen Westküste auch mit geringem Budget entdecken, ohne dabei etwas zu verpassen.

Wer nach San Francisco reisen will, aber ohne prall gefülltes Konto unterwegs ist, muss nicht zurückschrecken. Denn auch wenn die Metropole an der Westküste als eine der teuersten Städte der USA bekannt ist, bietet sie viele Attraktionen auch für kleines Geld. Und so mancher Geheimtipp ist sogar ganz kostenlos.

Aktivitäten

Ganz und gar gratis ist beispielsweise San Franciscos absolutes Highlight: die Golden Gate Brücke. Das 1,7 Meilen lange Wahrzeichen der Stadt kann zu Fuß als auch mit dem Fahrrad kostenlos erkundet werden. Den atemberaubenden Blick auf die Brücke gibt’s on top dazu. Also unbedingt Handykamera und Selfie-Stick einpacken! Besucher, die etwas über die Geschichte der Brücke erfahren möchten, können sich zudem einer der kostenlosen Führungen anschließen. Diese gibt es auch in anderen Stadtteilen von San Francisco, veranstaltet von den San Francisco City Guides.

Wer den Blick auf die Stadt aus einer anderen Perspektive genießen will, kann für gerade einmal 9 US-Dollar den Coit Tower hinauffahren oder die berühmten Twin Peaks erklimmen. Tipp: Um Geld zu sparen am besten auf eine Bustour verzichten und die „Peaks“ stattdessen zu Fuß bezwingen. Das schont den Geldbeutel und hält zudem fit! Entspannung zwischen dem Sightseeing-Programm finden Reisende in einem der vielen Parks der Stadt. Ein wahrer Treffpunkt für die Locals ist beispielsweise der Dolores Park. Und wer die Painted Ladies besucht, kann eine Pause im Alamo Square Park einlegen – kostenlos und mit Postkarten-Blick!

Auch für kulturell Interessierte bietet San Francisco budget-freundliche Angebote. Von Juni bis Oktober warten auf Musik-Freunde überall in der Stadt zahlreiche kostenfreie Festivals. So findet im Golden Gate Park das jährliche Hardly Strictly Bluegrass Festival mit mehr als 100 Musikern statt und während des Stern Grove Festival gibt es jeden Sonntag kostenlose Konzerte. Auf dem North Beach Festivals warten hunderte an Kunst- und Essensständen auf die Besucher.

Für Literatur-Begeisterte ist ein Besuch des City Lights Buchladens in North Beach Pflicht. Regelmäßig finden hier Lesungen von berühmten Autoren, Dichtern und aufstrebenden Jung- Literaten statt. Wer gerne ins Museum geht, profitiert von den regelmäßigen freien Tagen, diedie meisten Museen in San Francisco anbieten. So ist der Eintritt im de Young Museum beispielsweise jeden ersten Dienstag im Monat kostenlos.

Lohnenswert ist auf jeden Fall der Kauf des San Francisco CityPass, der Vergünstigungen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet, darunter die California Academy of Sciences, das Aquarium by the Bay sowie die berühmten Cable Cars.

Essen

Jeden Tag Essen gehen kann auf Reisen schnell ein teures Vergnügen werden. Zum Glück gibt es in der Food-Metropole San Francisco zahlreiche Angebote für jedes Budget – sogar fürstlich speisen, ohne das eigene Konto zu sehr zu belasten, ist in der City by the Bay möglich. Grundsätzlich gilt: Mittags lässt es sich meist günstiger schlemmen als abends. Unabhängig von der Tageszeit ist zweifelsohne Chinatown die erste Anlaufstelle für ein erschwingliches, dafür aber super leckeres Mahl. Wie ein Einheimischer isst es sich auch auf der Clement Street im Richmond District. Hier bietet sich dem hungrigen Besucher eine unschlagbare Auswahl an asiatischen Imbissen, die von Dumplings über koreanisches BBQ alles im Angebot haben.

Wem mehr nach Pizza zumute ist, der kann im angesagten North Beach bei Tony’s Coal-Fired Pizza einkehren oder sich im Mission District bei Old Jerusalem warmes Pita Brot und andere orientalische Köstlichkeiten schmecken lassen – alles für wenig Geld. Und auch wer nicht klassisch im Restaurant essen möchte, kommt schnell auf seine Kosten: Bei einem der zahlreichen Food Trucks können preiswerte Häppchen verkostet werden (Off the Grid bietet eine Übersicht).

Übernachten

Während Messen oder anderen großen Veranstaltungen klettern die Raten für Hotelzimmer in San Francisco oftmals in schwindelerregende Höhen. Doch trotz teilweise astronomischer Hotelpreise lassen sich auch erschwingliche Angebote finden. Vor allem die Region um den Union Square lockt oftmals mit Schnäppchen ab 80 US-Dollar pro Nacht und Zimmer. Zu den günstigeren Optionen rund um San Franciscos Einkaufs-und Kulturhub zählen zum Beispiel das moderne Herbert Hotel und das Chancellor Boutique-Hotel. Wer es noch günstiger will, sollte eine Übernachtung in einem der zahlreichen San Francisco Hostels erwägen. Hier starten die Preise bei 30 US-Dollar per Person pro Nacht. Allen voran das Fisherman’s Wharf Hostel, das Besucher mit seiner idyllischen Lage im Fort Mason Park und Blick auf die Bucht inklusive Golden Gate Bridge lockt.

Mit ein bisschen Recherche vorab und einer flexiblen Reiseplanung steht einem Traumurlaub in San Francisco, der den Geldbeutel nicht überstrapaziert, also nichts mehr im Wege. Allgemeine Informationen zu San Francisco finden Reisende auch auf der deutschsprachigen Website www.sftravel.com/de.