• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Abenteuer oder nicht? Taxi fahren in New York Derk Hoberg
Etwa 11.000 Yellow Cabs fahren durch New York City

Abenteuer oder nicht? Taxi fahren in New York

Mit dem Taxifahren ist das in New York so eine Sache. Zwar bringen es die etwa 11.000 Yellow Cabs täglich auf knapp 500.000 Fahrten durch die engen Straßenschluchten Manhattans, doch fast immer rauschen sie an einem vorbei, wenn man sie braucht. Hier die wichtigsten Tipps zum Taxifahren in New York City.

Die unzähligen gelben Taxis prägen das Stadtbild New Yorks und sind Motiv zahlreicher Poster und Postkarten. Viele New Yorker nutzen dieses Verkehrsmittel gerne, da sie mangels Stellplatz oder aus Kostengründen kein eigenes Auto haben oder die Metro meiden wollen. Doch der Reihe nach:

Auch wenn das Taxifahren in New York nicht übermäßig teuer ist, schneller und günstiger geht es mit der Metro und auch mit einem der inzwischen überall angebotenen Citybikes kommt man wohl zügiger in New York voran. Dennoch sollten sich Touristen auch einmal eine Taxifahrt in New York gönnen, das gehört einfach dazu und wenn man abends schick essen geht, möchte man ja auch das eine oder andere Glas Wein dazu trinken.

Taxi in New York – Kosten

Solltet ihr also eine Taxifahrt in Betracht ziehen, steigt nicht gerade zur Rush Hour in ein Taxi – da ist Stau in Manhattan vorprogrammiert und es gibt obendrein einen Rush Hour Aufschlag von 1 US-Dollar (Mo. bis Fr. zwischen 16:00 und 20:00). Und auch bei schlechtem Wetter wird es problematisch, überhaupt an ein freies Taxi zu kommen und so landet ihr bei Regen also meistens in der Traufe. Ansonsten sind die Preise für eine Taxifahrt in New York wie folgt gestaffelt:

Der Grundpreis liegt bei 2,50 US-Dollar, der bereits vor Fahrtbeginn auf dem Taxameter steht. Zusätzlich werden jeweils 50 Cent bei 60 Sekunden Stillstand, langsamer Fahrt oder bei gefahrenen 0,2 Meilen fällig. Zudem wird ein Nachtzuschlag von 50 Cent für Taxifahrten zwischen 20:00 und 06:00 erhoben und das Trinkgeld schlägt üblicherweise mit 10% - 15% des Fahrpreises zu Buche.

Zahlen könnt ihr entweder in bar oder auch per Kreditkarte – so, wie es die meisten New Yorker machen. Am besten solltet ihr dann auch die Quittung mitnehmen, denn so könnt ihr – falls ihr etwas im Taxi habt liegenlassen – hinterher an der Nummer erkennen, welches Taxi euch gefahren hat.

taxi fahren new york kosten

Kann man in New Yorker Taxis Preise aushandeln?

Im Prinzip kann man bei weiten Strecken versuchen, vorab einen Festpreis mit dem Taxi-Fahrer auszuhandeln. Insbesondere für die Fahrten von den Flughafen besteht aber eine sogenannte „Set Fair“, ein Pauschalpreis, der zwischen dem JFK Flughafen und Manhattan zum Beispiel 52 US-Dollar zuzüglich einer kleinen Maut sowie Trinkgeld beträgt. So kommt ihr auf ungefähr 60-70 US-Dollar bis zu eurem Hotel. Lasst euch hier also nicht übers Ohr hauen und fragt vor Fahrtantritt nach dem Preis.

Wenn ihr vorab die Zeit habt, könnt ihr hier übrigens die Kosten einer Taxifahrt in New York online berechnen: http://www.nyccabfare.com/

Weitere Tipps zum Taxifahren in New York

Ein Taxi in New York anzuhalten, funktioniert im Prinzip wie hierzulande. Einfach in die richtige Fahrtrichtung an die Fahrbahn stellen und mit ausgestreckten Arm ein Taxi heranwinken. Ein freies Taxi erkennt man in der Regel daran, dass die Nummer auf dem Dach des Taxis leuchtet.

Einmal hinten im Taxi eingestiegen, sagt ihr dem Fahrer am besten möglichst genau, wohin es gehen soll. Prinzipiell verlassen die männlichen Fahrer, die selten zum Plaudern aufgelegt sind, nur ungern ihren Stadtteil. Fahren müssen sie aber dennoch dahin, wo ihr hin wollt. Auch solltet ihr euch anschnallen, schließlich herrscht auf New Yorks Straßen meist viel Verkehr und ihr wollt doch gesund und munter ankommen…