• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Bus oder Bahn zu spät? Diese Rechte haben Betroffene thinkstockphotos.com
  • 17. April 2018
  • Redaktion
Anspruch auf Entschädigung

Bus oder Bahn zu spät? Diese Rechte haben Betroffene

Baustellen, Unwetter oder Personenschäden: Gründe für verspätete Züge und Busse gibt es zum Ärger von Pendlern und Vielfahrern viele. Verspätungen müssen aber nicht immer so hingenommen werden, denn unter bestimmten Bedingungen haben Betroffene Anspruch auf Entschädigung. Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, klärt auf:

Verspätungen bei Fernbussen

„Fällt ein Fernbus aus oder verspätet sich, ist das nicht einfach persönliches Pech des Reisenden. Ist die Strecke, die man ursprünglich fahren wollte, länger als 250 Kilometer und beträgt die Verspätung mehr als zwei Stunden, so ist das Busunternehmen verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen“, weiß Mingers. Faustregel hierbei: Haben die Verspätung oder der Ausfall Gründe, die das Unternehmen beeinflussen kann, so hat das Unternehmen die Weiterreise auf einem anderen Wege zu ermöglichen. Tut es das nicht, so wird eine Erstattung des Ticketpreises von 50 Prozent fällig. Befindet man sich im Urlaub oder ist auf der Durchreise, so hat man in vielen Fällen außerdem Anspruch auf Verpflegung und eine Übernachtungsmöglichkeit. Veranstalter haften – anders als bei einem Unfall oder einer Panne – übrigens nicht, wenn das Zuspätkommen höherer Gewalt geschuldet ist, z.B. Naturkatastrophen oder sehr schlechtem Wetter.

Verspätungen bei der Bahn

Bahnkunden gehen bei Verspätungen natürlich auch nicht leer aus. Sind sie innerhalb Deutschlands unterwegs, z.B. mit der Deutschen Bahn, haben sie sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr Anspruch auf eine Entschädigung. Diese kann auf Wunsch auch in Form von Bargeld ausgezahlt werden. Kommt die Bahn mehr als 60 Minuten zu spät, besteht ein Anspruch auf 25 Prozent des Fahrpreises, bei mehr als 120 Minuten sind es sogar 50 Prozent. Die Zeitangaben gelten dabei für Verspätungen in der Reisekette. Ein Beispiel: Ein Kunde steigt in Bonn in die Bahn und möchte in Koblenz umsteigen. Der Zug ab Bonn hat 60 Minuten Verspätung und auf den Zug in Koblenz muss der Fahrgast ebenfalls noch einmal 60 Minuten warten. Die beiden Verspätungen werden addiert – im Beispiel sind es also 120 Minuten, womit eine Erstattung von 50 Prozent des Fahrpreises fällig wird. „Sollte am gleichen Tag keine Weiterfahrt mehr möglich sein, hat der Kunde wie bei den Fernbussen Anspruch auf Verpflegung und maximal zwei Übernachtungen. Und auch hier gilt: Die Bahn haftet nur, wenn sie die Gründe verantworten kann“, erklärt der Rechtsexperte.

Verspätungen im Nahverkehr

„Bei Linienbussen und im Nahverkehr handhabt jedes Unternehmen Verspätungen ein wenig anders. Der Rhein-Ruhr-Verband zum Beispiel erstattet Tickets teils schon ab 20 Minuten Verspätung und bis zu einer gewissen Höhe auch nächtliche Taxikosten“, so Mingers. Hilfreich sind hier die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).