• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Nachhaltiger Warenkorb: Das neue unabhängige Ratgeberportal Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • 20. Februar 2018
  • Redaktion

Nachhaltiger Warenkorb: Das neue unabhängige Ratgeberportal

Woran erkenne ich fair produzierte Mode? Wie sehr belastet mein Smartphone das Klima? Welches Siegel trägt Fisch aus nachhaltiger Erzeugung? Diese und viele weitere Fragen rund um umweltbewussten und sozialen Konsum beantwortet das komplett überarbeitete Onlineportal des Nachhaltigen Warenkorbs.

Unter www.nachhaltiger-warenkorb.de zeigt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), wie Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv etwas für das Klima tun können. Die Seite bietet dazu unabhängige und serviceorientierte Tipps.

Der Nachhaltigkeitsrat startet sein neues Onlineangebot zur Internationalen Grünen Woche in Berlin, der Leitmesse der Lebensmittelbranche. Denn was wir essen und trinken hat wesentliche Folgen für das Klima und das soziale Leben von Millionen Menschen weltweit. Für jeden fünften Menschen in Deutschland gehören Umwelt- und Klimaschutz daher zu den wichtigsten Herausforderungen des Landes. „Unser Konsum ist nur dann zukunftsfähig, wenn er ökologisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich tragfähig ist. Leider kommt nachhaltiger Konsum viel zu langsam voran. Bio-Lebensmittel sind beispielsweise seit Jahren in aller Munde, dennoch liegt ihr Umsatz bei nur vier Prozent des Gesamtumsatzes der Lebensmittelbranche. Dass sich daran etwas ändert, dazu kann jede und jeder etwas beitragen. Wenn Routinen durchbrochen werden, ist es mittlerweile relativ einfach, nachhaltig zu konsumieren. Das zeigen wir mit dem Nachhaltigen Warenkorb“, sagt die Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates, Marlehn Thieme, zum Start des Portals.

Der Nachhaltige Warenkorb soll daher auch zu persönlichen Veränderungen motivieren, die gleichzeitig zum Wandel in eine nachhaltigere Welt beitragen. Nutzerinnen und Nutzer finden passende Informationen zu ihren persönlichen Konsumzielen, die sich an den globalen UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren – zum Beispiel „Fair und sozial handeln“, „Klimabilanz verbessern“, aber auch „Gesund leben“.
Nachhaltiger Konsum ist dabei nicht unbedingt eine Frage des Geldes. Beim Einkauf gehe es darum, möglichst oft eine nachhaltige Alternative zu wählen oder auch Überflüssiges im Regal stehen zu lassen. Zudem spart nachhaltiger Konsum Geld. Kosten senken kann, wer weniger Lebensmittel wegwirft, langlebige und reparaturfähige Produkte kauft, die Heizkosten und den Stromverbrauch senkt oder Secondhandkleidung kauft.

Die Seite bietet unter anderem Informationen zu Essen und Trinken, Strom und Heizen, Elektronik, Mode und Kosmetik, Reisen und Mobilität, Spielzeug sowie nachhaltiger Geldanlage. Das Portal umfasst außerdem unabhängige Bewertungen von Siegeln, die glaubwürdig über die sozialen und ökologischen Bedingungen im Herstellungsprozess Auskunft geben. Das Angebot wird laufend aktualisiert. Die imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH begleitet das Projekt wissenschaftlich.


Herausgeber des Nachhaltigen Warenkorbs ist der Rat für Nachhaltige Entwicklung. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an, die von der Bundesregierung berufen werden. Der Rat entwickelt Beiträge für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, setzt konkrete Projekte um und macht Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen.