• Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

  • Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

  • Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

Leben & Genuss

Im Sonnenuntergang mit Blick auf die Akropolis im Rooftop Pool seine Bahnen ziehen, spannende Signatur Cocktails zu erlesenen Sushi-Kreationen genießen oder Kunstwerke griechischer Künstler bewundern – das Athens Capital Hotel...

Weiterlesen

Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

Leben & Genuss

Dubai steht seit geraumer Zeit für Superlative jeglicher Art. Mit goldenen Zahnbürsten, blattgoldummanteltem Sushi und einer Hot Stone Massage mit güldenen Steinen setzt das neue Ultra-Luxushotel Atlantis, The Royal dem...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Woran man eine gute Bar erkennt The Dead Rabbit / New York
  • 19. Juni 2017
  • Redaktion
Drinks, Service, Sauberkeit

Woran man eine gute Bar erkennt

Woran man eine gute Bar erkennt? Einige Barkeeper meinen, dass es die Mitarbeiter seien, die eine Bar zu etwas ganz Besonderem machen. Andere wiederum verweisen auf die Anzahl der angebotenen Cocktails und weitere Experten glauben, dass es der perfekt gemixte Mai Tai sei, an dem der Gast eine gute Bar erkenne.

Welche Kriterien der jeweilige Besucher auch zur Bewertung heranziehen mag: Ob es sich um eine gute Bar handelt oder nicht, liegt immer an den Faktoren auf denen eine solche (und stets individuelle) Bewertung fußt.

Es muss nicht immer das "The Dead Rabbit" in New York sein

Die Bar The Dead Rabbit im Süden Manhattans wurde unlängst zur besten Bar der Welt gekürt. Aber es muss ja nicht unbedingt New York sein, auch hierzulande gibt es eine nennenswerte Barkultur. In diesem Zusammenhang sollen einige Bars stellvertretend für viele genannt werden, so zum Beispiel das "Parlour“ in Frankfurt und natürlich die legendäre "Schumann´s Bar" in München.
Als Leitfaden möchten wir Ihnen sechs Tipps geben, anhand derer Sie erkennen können, was eine gute Bar ausmacht:

1. Jede Lokalität, ob Restaurant, Hotel, Bar oder einfache Kneipe steht und fällt mit dem Service und der Freundlichkeit der Mitarbeiter. Sicherlich würden Sie eine Bar mit muffeliger Bedienung umgehend wieder verlassen oder zumindest nicht mehr besuchen. Der Service muss einfach stimmen.

2. Darüber hinaus darf der Betreiber jedoch auch das Ambiente sowie das Design seiner Bar nicht vernachlässigen. So sollte beispielsweise die Musik so laut sein, dass der Gast sie hört, aber sie bei einer Unterhaltung darf keinesfalls störend wirken.

3. Ebenso kommt dem Licht hinsichtlich der Atmosphäre eine große Bedeutung zu, wobei ein Mix aus Lampen und einzelnen Spots in Kombination mit Fenstern ideal ist. Es sollte die Spirituosen und auch die Gäste betonen. Empfehlenswert ist hier ein weiches, gelbes Licht, das die Gemütlichkeit einer Bar perfekt zur Geltung bringt.

4. Wenn Sie am Tresen einer Bar sitzen, haben Sie sicherlich häufig Zeit zur Beobachtung. Ein Blick dahinter verrät, ob es sich um eine gute Bar handelt oder nicht. Auf welche Spirituosen fällt Ihr Blick, wie wird Kaffee zubereitet, welche Sorte Bier wird ausgeschenkt? Ist der Betreiber ein echter Experte, dann bemerken Sie dies an der Präsentation sowie der Qualität der Spirituosen, die einzig aus Premium-Marken bestehen sollten sowie natürlich an der Frische der verwendeten Produkte.

5. Selbstverständlich zeichnet ebenso glänzende Sauberkeit eine gute Bar aus.

6. Hinsichtlich der Auswahl der Cocktails in der Getränkekarte scheiden sich die Geister. Hier bewegt sich die empfohlene Zahl zwischen einem Minimum von 12 bis hin zu 60 bis 80 verschiedenen Möglichkeiten. Fest steht jedoch, je länger der Gast benötigt, ehe er alles durchgelesen hat, desto länger dauert es, bis er einen Drink bestellt. Und das, so stellen einige Barkeeper mit recht fest, könnte den Gast auch nerven. Die Auswahl von Maximum 20 aufgeführten Cocktails erachten dann auch sehr viele Experten für absolut ausreichend.

Im Auge des Betrachters

Eine eindeutige Antwort, was DIE gute Bar ausmacht, können wir Ihnen nicht geben, da es stets auf Ihre ganz speziellen Vorlieben ankommt. Der Barkeeper sollte sein Handwerk verstehen und immer auf dem "Getränke- Laufenden" sein, das Potenzial neuer Kreationen erkennen und ihnen mit seiner Finesse den eigenen Stempel aufdrücken. In erster Linie ist nämlich nur die Bar eine gute Bar, in der Ihnen die Getränke schmecken und Sie sich wohl fühlen!