• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Woran man eine gute Bar erkennt The Dead Rabbit / New York
  • 19. Juni 2017
  • Redaktion
Drinks, Service, Sauberkeit

Woran man eine gute Bar erkennt

Woran man eine gute Bar erkennt? Einige Barkeeper meinen, dass es die Mitarbeiter seien, die eine Bar zu etwas ganz Besonderem machen. Andere wiederum verweisen auf die Anzahl der angebotenen Cocktails und weitere Experten glauben, dass es der perfekt gemixte Mai Tai sei, an dem der Gast eine gute Bar erkenne.

Welche Kriterien der jeweilige Besucher auch zur Bewertung heranziehen mag: Ob es sich um eine gute Bar handelt oder nicht, liegt immer an den Faktoren auf denen eine solche (und stets individuelle) Bewertung fußt.

Es muss nicht immer das "The Dead Rabbit" in New York sein

Die Bar The Dead Rabbit im Süden Manhattans wurde unlängst zur besten Bar der Welt gekürt. Aber es muss ja nicht unbedingt New York sein, auch hierzulande gibt es eine nennenswerte Barkultur. In diesem Zusammenhang sollen einige Bars stellvertretend für viele genannt werden, so zum Beispiel das "Parlour“ in Frankfurt und natürlich die legendäre "Schumann´s Bar" in München.
Als Leitfaden möchten wir Ihnen sechs Tipps geben, anhand derer Sie erkennen können, was eine gute Bar ausmacht:

1. Jede Lokalität, ob Restaurant, Hotel, Bar oder einfache Kneipe steht und fällt mit dem Service und der Freundlichkeit der Mitarbeiter. Sicherlich würden Sie eine Bar mit muffeliger Bedienung umgehend wieder verlassen oder zumindest nicht mehr besuchen. Der Service muss einfach stimmen.

2. Darüber hinaus darf der Betreiber jedoch auch das Ambiente sowie das Design seiner Bar nicht vernachlässigen. So sollte beispielsweise die Musik so laut sein, dass der Gast sie hört, aber sie bei einer Unterhaltung darf keinesfalls störend wirken.

3. Ebenso kommt dem Licht hinsichtlich der Atmosphäre eine große Bedeutung zu, wobei ein Mix aus Lampen und einzelnen Spots in Kombination mit Fenstern ideal ist. Es sollte die Spirituosen und auch die Gäste betonen. Empfehlenswert ist hier ein weiches, gelbes Licht, das die Gemütlichkeit einer Bar perfekt zur Geltung bringt.

4. Wenn Sie am Tresen einer Bar sitzen, haben Sie sicherlich häufig Zeit zur Beobachtung. Ein Blick dahinter verrät, ob es sich um eine gute Bar handelt oder nicht. Auf welche Spirituosen fällt Ihr Blick, wie wird Kaffee zubereitet, welche Sorte Bier wird ausgeschenkt? Ist der Betreiber ein echter Experte, dann bemerken Sie dies an der Präsentation sowie der Qualität der Spirituosen, die einzig aus Premium-Marken bestehen sollten sowie natürlich an der Frische der verwendeten Produkte.

5. Selbstverständlich zeichnet ebenso glänzende Sauberkeit eine gute Bar aus.

6. Hinsichtlich der Auswahl der Cocktails in der Getränkekarte scheiden sich die Geister. Hier bewegt sich die empfohlene Zahl zwischen einem Minimum von 12 bis hin zu 60 bis 80 verschiedenen Möglichkeiten. Fest steht jedoch, je länger der Gast benötigt, ehe er alles durchgelesen hat, desto länger dauert es, bis er einen Drink bestellt. Und das, so stellen einige Barkeeper mit recht fest, könnte den Gast auch nerven. Die Auswahl von Maximum 20 aufgeführten Cocktails erachten dann auch sehr viele Experten für absolut ausreichend.

Im Auge des Betrachters

Eine eindeutige Antwort, was DIE gute Bar ausmacht, können wir Ihnen nicht geben, da es stets auf Ihre ganz speziellen Vorlieben ankommt. Der Barkeeper sollte sein Handwerk verstehen und immer auf dem "Getränke- Laufenden" sein, das Potenzial neuer Kreationen erkennen und ihnen mit seiner Finesse den eigenen Stempel aufdrücken. In erster Linie ist nämlich nur die Bar eine gute Bar, in der Ihnen die Getränke schmecken und Sie sich wohl fühlen!