• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Studie: Hamburg, Berlin und München haben den besten ÖPNV gettyimages.de
  • 06. Juni 2017
  • Redaktion

Studie: Hamburg, Berlin und München haben den besten ÖPNV

Millionen von Deutschen fahren jeden Tag mit dem ÖPNV. Eine aktuelle Studie untersucht nun, wie die Fahrgäste in den zehn größten deutschen Städten ihren Nahverkehr beurteilen. Insgesamt sind sieben von zehn ÖPNV-Nutzern mit ihrem Transportdienstleister zufrieden, es gibt allerdings deutliche regionale Unterschiede.

Das Institut myMarktforschung.de hat in Kooperation mit dem Online-Portal Statista im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im Frühjahr 2017 2.069 Personen zwischen 18 und 70 Jahren online zur Zufriedenheit mit ihrem ÖPNV befragt. Dazu wurden in den zehn größten deutschen Städten und deren Umland jeweils etwa 200 ÖPNV-Nutzer interviewt. Untersucht wurde, wie zufrieden die Fahrgäste in den Regionen mit Bus und Bahn sind und von welchen Faktoren die Zufriedenheit abhängt. Außerdem wurde erhoben, wie viele Menschen schwarzfahren.

Die Ergebnisse sind für die Betreiber positiv, wenn auch ausbaufähig: sieben von zehn Deutschen sind zufrieden mit ihrem ÖPNV, allerdings ist nur jeder zwölfte sehr zufrieden. Am besten schneidet der Hamburger Verkehrsverbund HVV ab, dem 83 Prozent der Menschen aus der Hansestadt und ihrer Umgebung eine gute Leistung bescheinigen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die BVG aus Berlin (79 Prozent Zufriedenheit) und der MVV aus München (75 Prozent).

In der Essen sind dahingegen lediglich 60 Prozent der Fahrgäste mit dem örtlichen Betreiber EVAG zufrieden. Das liegt vermutlich auch daran, dass einige Verbindungen dort bis in den April 2017 aufgrund von Personalmangel nur eingeschränkt bedient wurden.

Das ist für die Einwohner der Ruhrgebietsmetropole allerdings kein Grund, sich die Fahrkarte zu sparen: nur 7 Prozent der Essener fahren regelmäßig oder gelegentlich schwarz, damit sind sie die gesetzestreuesten ÖPNV-Nutzer. Zwar wurde Essen noch 2015 als Schwarzfahrerhochburg tituliert, allerdings lag die hohe Anzahl der angezeigten Fälle wohl daran, dass dort besonders streng kontrolliert wurde. Am höchsten ist die Schwarzfahrerquote aktuell in der Bundeshauptstadt Berlin, wo 18 Prozent der Nutzer zugeben, manchmal oder immer ohne gültiges Ticket unterwegs zu sein.

Damit die Fahrgäste eines ÖPNV zufrieden sind, müssen vor allem die Haltestellen sicher sein sowie die Züge pünktlich und gut getaktet fahren. Wenn der Nahverkehr darüber hinaus mit attraktiven Fahrkartenpreise und einem sympathischen Image aufwarten kann, kann er die Bewohner seiner Region sogar zu überzeugten Fans machen. Das gelingt den deutschen Verkehrsverbünden aber insgesamt immer noch selten.

Das könnte Sie auch interessieren