• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Schimmel in der Wohnung nachhaltig bekämpfen thinkstockphotos.com
  • 25. Mai 2017
  • Redaktion

Schimmel in der Wohnung nachhaltig bekämpfen

Spätestens beim Frühjahrsputz fallen Schimmelpilze an der Wand auf. Sie können Allergien auslösen. Typische Anzeichen sind Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Sogar Asthma kann die Folge sein. Bei Beschwerden sollten Betroffene zu ihrem Hausarzt gehen. Wird eine Schimmelpilzallergie nachgewiesen, sollte die Wohnung untersucht und wenn nötig saniert werden.

Schimmelpilz ist ein Sammelbegriff für Pilze, die Fäden ausbilden können und in ihrer ersten Wachstumsphase unsichtbar bleiben. Nährboden sind nicht nur verdorbene Nahrungsmittel, sondern fast alle organischen Materialien: Holz, Tapeten, Stoffe und sogar Ziegel. Die Pilze fühlen sich überall dort wohl, wo es feucht und warm ist. Viele Arten wachsen bereits ab einer Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent. Ursache für erhöhte Luftfeuchtigkeit in Innenräumen können bauliche Mängel, unzureichende Wärmedämmung, unsachgemäßes Lüften oder Heizen oder eine Kombination dieser Faktoren sein.

Durchzug statt Dauerlüften

Rund zehn Liter Wasserdampf werden in einem Vier-Personen-Haushalt durchschnittlich pro Tag an die Raumluft abgegeben – durch Atmen und Schwitzen, Baden, Duschen oder Kochen. Das ist so viel, als ob man den Inhalt eines Putzeimers auf dem Herd verkochen würde. Schlägt sich die Nässe an kühlen Flächen nieder, drohen feuchte Wände und Schimmel. Um das zu verhindern, hilft nur regelmäßiges Lüften: Drei bis vier Mal am Tag jeweils fünf bis fünfzehn Minuten lang für kräftigen Durchzug sorgen. Das gelingt, indem die Fenster in gegenüberliegenden Räumen samt Türen ganz geöffnet werden. So kann mit Feuchtigkeit gesättigte Luft entweichen. Dauerlüften durch gekippte Fenster ist dagegen nicht sinnvoll, da der Bereich der Fensterstürze insbesondere im Winter stark auskühlt. In der Folge können sich dort Feuchtigkeit und damit auch Schimmel bilden. Schränke sollten eine Handbreit von der Wand aufgestellt werden, damit dahinter die Luft zirkulieren kann. Wichtig ist es auch, das Haus oder die Wohnung gleichmäßig zu heizen. Die Tür zu kühleren Räumen sollte geschlossen werden.

Ursachen herausfinden und beseitigen

Meist ist unzureichendes Lüften und Heizen nicht der alleinige Grund für den Pilzbefall. Auch Mängel an der Bausubstanz, Restbaufeuchte, wenn das Gebäude beim Bau nicht richtig getrocknet wurde, eindringendes Wasser von außen und Feuchtigkeitsschäden im Haus können Schimmelflecken verursachen – und das häufig erst nach Jahren. Um gesundheitlichen Beschwerden durch den Schimmelpilz vorzubeugen, sollten die Ursachen gefunden und anschließend die Schäden schnell beseitigt werden. Ist eine Fläche von weniger als einem halben Quadratmeter befallen, können die Schäden selbst saniert werden, sofern die Ursachen des Befalls erkannt und behoben wurden. Bei trockenen Stellen eignet sich dafür am besten 70-prozentiges Ethanol, das in Apotheken und Baumärkten erhältlich ist. Zur Reinigung und Desinfektion feuchter Flächen eignet sich 80-prozentiges Ethanol. Sind glatte Flächen befallen, können sie abgewischt werden. Polster, Teppiche, Silikonfugen und andere Materialien, in die der Schimmel bereits eingedrungen ist, müssen meist entsorgt werden. Konkrete Fragen zur Schimmelbeseitigung beantworten die örtlichen Umweltberatungen der Verbraucherzentralen.

Eine Liste mit Tipps gegen Schimmelpilze hat die AOK Hessen auf ihrer Website veröffentlicht: hessen.aok.de