• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
Kulinarische Köstlichkeiten in und um Paris thinkstockphotos.com
  • 15. Mai 2017
  • Redaktion
Genießen in Paris

Kulinarische Köstlichkeiten in und um Paris

Neue Restaurants, Trends, Food Festivals und Sterneküche: Ein Überblick über die pulsierende Gastro-Szene in Paris.

Die ausgezeichnete französische Gastronomie gehört zum Lebensgefühl der Franzosen – daher bedeutet ein Aufenthalt in Paris immer auch ein kulinarisches Erlebnis. In der französischen Metropole erwartet die Besucher ein breites Angebot – von feiner Sterneküche über moderne Bistronomie bis hin zu One Pot-Gerichten und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt. Neben den etablierten Chefs de cuisine sind es vor allem junge und innovative Spitzenköche, die die nationale Küche neu interpretiert haben.

Neue Restaurants und Trends

Im Rahmen der Bewegung „Fooding“, die im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, verschmolzen Essen (Food) und Erlebnis (Feeling) zu einer Einheit. Um frischen Wind in die klassische französische Küche zu bringen, kreierten die Köche neue Stilrichtungen. Das Geheimnis des Erfolges? Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freunde des guten Essens können nach Lust und Laune schlemmen – egal ob klassisches Fünf-Gänge Menü, Fusionsküche, kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt oder regionale Küche in neuem Gewand.

Auch der Ort steht im Wandel. Anstatt im Restaurant zu sitzen, wird nun an der Theke auf einem der zahlreichen Märkte, an gemütlichen Tischen in den beliebten Feinkostgeschäften oder sogar in Kunstgalerien gegessen. Der Hausherr empfängt seine Gäste wie im eigenen Zuhause, denn neben gutem Essen geht es bei den „Table d’hôte“ vor allem auch um das Miteinandersein und gute Gespräche.

Einem ebenfalls neuen Trend – dem One Pot-Gericht – folgen zahlreiche neue Restaurants in der französischen Hauptstadt. Frische Zutaten werden in einem Topf gekocht und in kurzer Zeit serviert. Sei es eine Reispfanne, ein leckeres Pastagericht oder buntes Gemüse in einer schmackhaften Soße. Neu sind die Restaurants So Nat, Uma, Biocoz, Marclee, Bol porridge bar, Natives und Les bols de Jean.

Einen Boom erfährt auch die alte Kaffeetradition. Aus vielen Cafés in Paris strömt der Duft frisch gemahlener und zubereiteter Kaffeebohnen. Nach Coffee-to-go wird nun wieder mehr Wert auf das Produkt und die Zubereitung des braunen Getränks gelegt. La Brûlerie de Belleville ist bekannt für den besten Kaffee der Stadt, egal ob als Espresso, Cappuccino, Cold Brew (hier: Cold Brew-Cocktails - Die Rezepte) oder Filterkaffee. Passend dazu gibt es lockere Brioches und andere köstliche Kuchen und Gebäck. Die hohe Kunst der Patisserie beherrschen die großen Namen wie Ladurée, Pierre Hermé und Christophe Michalak.

Biologische und regionale Küche

Auch in Paris legen immer mehr Restaurants den Fokus auf Regionalität und haben sich außerdem auf Produkte spezialisiert, die das Bio-Label tragen oder direkt vom Erzeuger stammen. Neu sind beispielsweise das Lemoni Café, Nanashi, Label ferme oder Welcome Bio Cuisine. In der Pariser Region zeichnet das Label „Des produits d’ici, cuisinés ici“ (Produkte von hier, hier zubereitet) Restaurants aus, deren Küche auf lokalen Lebensmitteln basiert.

Food Festivals und andere kulinarische Highlights

Zahlreiche Messen und Festivals füllen den kulinarischen Kalender 2017. Aus der Bewegung Fooding® entstanden auch eine Messe sowie ein Ratgeber mit den neuesten Talenten und Trends aus der Gastronomie. In unterschiedlichen Kategorien werden jedes Jahr die Sieger ernannt.

Aus den USA stammt die Street Food-Bewegung, die auch in Europa immer mehr verbreitet ist. An hübsch gestalteten Anhängern oder Kleintransportern gibt es den Genuss im wahrsten Sinne von der „Hand in den Mund“. Fans der Food Trucks sollten sich den 19. und 20. September 2017 im Kalender freihalten, wenn beim internationalen Street Food Festival 2017 an der Porte de Versailles das beste Street Food prämiert wird.

Bereits zum dritten Mal findet im Grand Palais die „Taste of Paris“ statt. Vom 18. bis zum 21. Mai 2017 präsentieren 19 bekannte Köche, darunter auch zahlreiche Sterneköche, jeweils zwei oder drei Gerichte – darunter altbewährte Rezepte oder speziell für diesen Anlass kreierte Köstlichkeiten. Im Rahmen des Festivals werden auch Kochkurse angeboten. Bei „Secrets des Chefs – die Geheimnisse der Küchenchefs“ werden Rezepte nachgekocht sowie neue Techniken erlernt. Im „Théâtre des Chefs“ zeigen die großen Köche ihr Können und bieten ihre Kreationen zur Verkostung an.

Sterneküche – ein Muss

Die Sterneküche nimmt in Frankreich nach wie vor eine wichtige Rolle ein. Im Jahr 2017 erhielten elf Küchenchefs erstmals einen Stern und kochen nun in der ersten Liga der gehobenen Gastronomie.

Der wohl weltweit bekannteste Sternekoch, Alain Ducasse, eröffnete erst im vergangenen Jahr in Les Halles, im 1. Arrondissement in Paris, sein Restaurant Les Champeaux. Nun gesellt sich das ore im Schloss von Versailles hinzu und verspricht seinen Gästen feinste Gourmetküche. Guy Savoy betreibt in der Monnaie de Paris sein Métal Café.

Die sogenannte Bistronomie (von Bistro und Gastronomie) liegt voll im Trend und auch hier freut sich Paris über zahlreiche Neueröffnungen. Der Fokus in der Bistronomie liegt auf authentischen Aromen und regionalen Produkten. Gäste erwartet hohe Qualität zu bezahlbaren Preisen.

Außergewöhnliche Restaurants und Cafés

Da nicht nur zählt, was auf dem Teller liegt, sondern auch das Ambiente, bieten zahlreiche Restaurants und Cafés in und um Paris ihren Gästen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Wer in die Geschichte eintauchen möchte, sollte das im Herzen des Quartier Latin gelegene, ehemalige Kloster Le Collège des Bernardines besuchen. Auch in alten Kinos, schönen Gärten, Museen, den Terrassen der großen Kaufhäuser oder ehrwürdigen Häusern lässt es sich in der französischen Hauptstadt besonders schön speisen.

Wein-, Champagnerbars und Bierkeller

Paris ist die Hauptstadt der Weinbars. Die Inhaber hegen oft eine besondere Leidenschaft für den edlen Tropfen und haben viele Schätze in ihren Kellern. Aktuell geht der Trend zu den sogenannten natürlichen Weinen – denen sich einige Weinbars sogar vollständig widmen. Ebenfalls immer beliebter sind die Konzepte, bei denen die Weinbars mit einer Art Speisesaal kombiniert werden. Hier wird traditionelle, regionale Küche und ein dazu passender Tropfen serviert. Edlen Champagner genießen Paris-Besucher am besten über den Dächern der Stadt – sei es in der Bar à Champagne auf dem Eiffelturm oder im Restaurant Ciel de Paris in der 56. Etage des Tour Montparnasse.

Nicht nur Wein und Champagner gehören in Frankreich zu den beliebtesten Getränken. Auch das Bier hat einen hohen Stellenwert. Gefeiert wird der Gerstensaft in diesem Jahr bei der Weltmeisterschaft „Mondial de la bière“ vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2017. Anhänger des Craft-Beer kommen in den Genuss von rund 600 verschiedenen Biersorten aus 80 Brauereien – darunter die besten der ganzen Welt wie die Brasserie Artemus (Frankreich), Camden Town (Großbritannien), Dieu du Ciel (Kanada), Goose Island (USA), Brasserie Meteor (Frankreich), Brasserie des Trois Croquants (Frankreich) und White Frontier Brewery (Schweiz).