• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Datenfresser Video: So viel brauchen Youtube & Co. thinkstockphotos.com
  • 27. April 2017
  • Redaktion
Mobile Daten

Datenfresser Video: So viel brauchen Youtube & Co.

Youtube, Snapchat & Co. sind wahre Datenfresser: Schon fünf Minuten mobile Nutzung am Tag können das Budget für den ganzen Monat aufbrauchen. Das sind die Dienste, die am meisten Daten verbrauchen.

Die größten Datentreiber im Mobilfunk

„Keine Smartphone-Anwendung treibt den mobilen Datenverbrauch so sehr wie das Video“, sagt Christian Schiele, Chief Product Officer Telecommunications bei Verivox. Wird der Datenbedarf unterschätzt, droht die Kostenfalle. „Dabei helfen schon kleine Einstellungen, die Kontrolle zu behalten.“ Wichtig zu wissen: Der Verbrauch von Datenvolumen ist beim Versenden und Herunterladen eines Videos gleich hoch.

Facebook: Facebook-Videos verbrauchen auf dem Smartphone gewöhnlich rund 3 Megabyte (MB) pro Minute. Das klingt wenig, jedoch werden Videos auf vielen Smartphones automatisch abgespielt.


Tipp: Diese Autoplay-Funktion können Nutzer über die App-Einstellungen oder im Browser verändern (für jedes Gerät einzeln notwendig). Dann wird sie nur noch in WLAN-Netzen aktiv oder ganz abgeschaltet.

Youtube: Bei Youtube hängt der Datenverbrauch von der Qualität des Videos ab. Je nach Auflösung werden rund 5 (niedrigste Qualität) bis 30 MB (Full-HD-Qualität) pro Minute fällig.

Tipp: Verbraucher können in den App-Einstellungen über den Unterpunkt „Qualität“ festlegen, dass HD-Videos nur mit einer WLAN-Verbindung gestartet werden.

Whatsapp: Im Messenger Whatsapp hochgeladene Smartphone-Videos sind je Minute zwischen 12 und 20 MB groß, wenn ein auf dem Smartphone gespeichertes Video verschickt wird. Über 16 MB blockiert Whatsapp den Versand.

Tipp: Wird aus dem Whatsapp-Chat heraus gefilmt, ist ein vergleichbares Video nur 5 bis 6 MB groß. Die Whatsapp-Kamera lässt sich direkt in der Funktionsleiste des Chats öffnen.

Snapchat: Der Messaging-Dienst benötigt viel Datenvolumen, weil die Inhalte im Hintergrund permanent neu geladen werden. So können rund 10 MB zusätzlich pro Tag entstehen. Wer eine Minute Videos („Snaps“) schaut, liegt bei rund 15 MB Datenverbrauch.

Tipp: Wer in den App-Einstellungen unter „Mehr Möglichkeiten“ den Daten-Sparmodus auswählt, verhindert das automatische Laden.

Datenvolumen nicht zu knapp buchen

Wer am Tag mit seinem Smartphone nur 5 Minuten Videos anschaut, belastet bei hoher Auflösung sein Datenvolumen im Monat mit mehreren Gigabyte (GB). Deshalb rät Christian Schiele: „Verbraucher, die regelmäßig unterwegs Videos anschauen, sollten einen Tarif mit mindestens 3 GB wählen“. Passende Tarife gibt es bereits ab 10-15 Euro im Monat (derzeit etwa bei den Discountern PremiumSIM oder Otelo). Ist die Datenvolumen-Grenze im Tarif erreicht, wird je nach Anbieter entweder kostenpflichtig Volumen nachgebucht oder die Geschwindigkeit gedrosselt.

Zum Download WLAN-Verbindungen nutzen

Größere Videos, etwa von Streaming-Diensten wie Netflix oder Maxdome, sollten vorab im heimischen WLAN heruntergeladen werden. Dann fällt beim Anschauen unterwegs kein Datenvolumen mehr an. Sonst würden mit nur 60 Minuten mobilem Streaming zwischen 300 MB und 7 GB fällig – in vielen Tarifen schon mehr als das gesamte Monatsbudget.