• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Biene Maja im Wandel der Zeit Studio 100
  • 09. September 2016
  • Redaktion
40. Jubiläum

Biene Maja im Wandel der Zeit

1976 schlüpfte Biene Maja zum ersten Mal aus ihrer Wabe – heute wird der TV-Star stolze 40. Grund genug, sich ihren Look im Wandel der Zeit mal genauer anzusehen. Happy Birthday, kleine Biene!

Die Geschichte der berühmtesten Biene der Welt beginnt im Jahr 1912: In seinem Haus in Oberschleißheim bei München verfasst der Schriftsteller Waldemar Bonsels „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Das Buch wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen weiteren Ländern ein großer Erfolg.

Bereits in den 20er Jahren wurde das Buch fürs Kino adaptiert; es entstand ein Stummfilm mit dem Titel „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Als Zeichentrickfigur wurde die Biene allerdings erst in den 1970ern bekannt.

40 Jahre Biene Maja

 

1976

Ein neuer Look schon im ersten Jahr
Nur aufmerksamen Zuschauern werden die subtilen Veränderungen aufgefallen sein: Durch einen Zeichnerwechsel sind beispielsweise Majas Pupillen wesentlich größer als in den ersten Folgen:

 

2000
Als der Jahrtausendwechsel anstand, erhielt Maja abseits der Fernsehserie einen aufgepeppten Look. Das Design war voll von knalligen Farben:


Die TV-Serie
Die computeranimierte TV-Serie startete im Jahr 2012. Die deutsche Fassung des Titelliedes wurde von Schlagerstar Helene Fischer neu interpretiert. Auch Maja erhielt eine Auffrischung: Seit diesem Zeitpunkt gab es sie im CGI-Look und mit grünen Augen zu sehen:


2014
Am 11. September 2014 wagte Maja den Flug auf die große Leinwand:


2016
Die berühmteste Biene der Welt bekommt zum 40. TV-Geburtstag ein aufgefrischtes Retro-Design. Gleichzeitig erscheint die Biene Maja von 1976 in diesem Jahr auch erstmals restauriert in HD. Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach.

Bilder: Studio 100


Quelle: Pressemitteilung Frandly PR