Was ist Frosé?
Was hinter dem Namen steckt: Frosé ist die Symbiose der Wörter „frozen“ und „Rosé“ = Frosé. Das Getränk selbst ist ein cremiger, eisgekühlter Rosé oder besser gesagt: ein Wein-Slushie. Gemixt wird er mit Wasser, Zucker und Zitrone. Ein erfrischender Sommerdrink, den man ganz einfach zuhause selber machen kann.
Frosé selber machen
Wichtig ist, dass ihr den Frosé rechtzeitig vorbereitet. Bis ihr ihn trinken könnt, dauert es nämlich circa vier Stunden.
Zutaten (für 6 Gläser Frosé)
1 Flasche Roséwein
50 ml Wasser
4 EL Zucker
1 Bio-Zitrone
Himbeeren oder Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung
Roséwein in ein gefrierfestes Gefäß füllen und so lange in das Gefrierfach stellen, bis er nahezu gefroren ist (ca. vier Stunden).
Während der Rosé gefriert, die Zitrone auspressen.
Anschließend Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und auf dem Herd bei niedriger Temperatur zu einem Sirup einkochen.
Den fertigen Sirup zum Erkalten in den Kühlschrank stellen.
Das Rosé-Sorbet aus der Form lösen und gemeinsam mit dem Sirup in eine Schüssel geben. Gemisch mit einem Pürierstab zerkleinern.
Damit der Frosé eine Slushie-Konsistenz bekommt, das Getränk nochmal für etwa 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Zum Schluss den Frosé in ein Weinglas füllen und nach Geschmack mit Himbeeren oder Erdbeeren garnieren.
Prost!