• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Probiert's aus! Eistee selber machen thinkstockphotos.com
Rezept

Probiert's aus! Eistee selber machen

Der Sommer setzt sich nochmal durch, eine Erfrischung muss her. Unser Tipp: selbstgemachter Eistee. So geht’s.

An heißen Sommertagen muss man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Aber immer nur Wasser trinken? Cola, Fanta, Spezi? Ordentliche Zuckerbomben. Bier, Wein, Longdrink? Hallo Kopfschmerz. Aber was dann? Unser Tipp: Eistee. Und zwar nicht den aus dem Tetrapack, sondern selbstgemacht. Das geht schnell, einfach und schmeckt hervorragend.

Was braucht man für Eistee?

Die Zutaten liegen im Grunde auf der Hand. Tee, Wasser und Geschmacksgeber in Form von frischgepressten Säften. Wer nicht so sehr auf Zuckergehalt schaut: Auch Sirup kann für den Geschmack eingesetzt werden. Besonders Schwarztee wie Darjeeling oder Earl Gray bieten sich an. Aber auch grüner Tee kann sehr gut für selbstgemachten Eistee verwendet werden.

Zutaten für einen Liter Eistee

1 Liter Wasser
Teeblätter (etwa die drei- bis vierfache Menge wie auf der Packung angegeben)
Saft von 1 Orange
Saft von ½ Zitrone
Nach Geschmack: Zucker oder Zuckersirup

Zubereitung

Das Wasser aufkochen und die Teeblätter übergießen. Vorsicht: Verwendet ihr grünen Tee, müsst ihr das aufgekochte Wasser kurz stehen lassen. Grüner Tee wird nur mit 70-80 Grad heißem Wasser aufgebrüht. Anschließend den Tee etwa drei Minuten ziehen lassen - zieht der Tee zu lange, wird er bitter. Für einen stärkeren Teegeschmack lieber die Menge an Teeblättern erhöhen.

Die Blätter entfernen und, falls gewünscht, den noch heißen Tee mit Zucker süßen. Nun den Tee abkühlen lassen.

Orange und Zitrone auspressen und den Saft in den Tee geben. Mit Eiswürfeln und einer Zitronenscheibe servieren.

Optional kann man auch separat Zuckersirup ansetzen (Zucker zu Wasser im Verhältnis 1:1) und zum Eistee reichen. In diesem Fall verzichtet man bei der Herstellung des selbstgemachten Eistees auf das Süßen. Anstelle von Zuckersirup lässt sich auch Fruchtsirup wie Himbeer- oder Holundersirup verwenden. Das bringt dann auch noch eine weitere Geschmackskomponente in den selbstgemachten Eistee.