• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Sechs erfrischende Eiskaffee-Rezepte aus aller Welt thinkstockphotos.de
  • 20. Juli 2016
  • Redaktion
So schmeckt der Sommer

Sechs erfrischende Eiskaffee-Rezepte aus aller Welt

Was gibt es schöneres, als im Sommer einen Eiskaffee zu genießen? Damit das auch zuhause gelingt, haben wir sechs Eiskaffee-Rezepte aus aller Welt für euch zusammengestellt.

Australien: Blended Mocha – gemixt, nicht gebrüht

Für die Zubereitung des Blended Mocha benötigt man keine Kaffeemaschine, sondern einen Mixer, da kein gebrühter, sondern Instant-Kaffee verwendet wird. Einfach einen Teelöffel davon zusammen mit vier Kugeln Schokoladeneis, 1/3 Tasse Vollmilch und einigen Eiswürfeln in den Mixer geben. Alles gut vermischen, anschließend in einem Glas anrichten, nach Wunsch Schokoladensirup hinzugeben und genießen.  

Italien: Affogato al caffè – Vanilleeis, das im Kaffee ertrinkt

Beim Affogato al caffè handelt es sich um einen beliebten Dessertklassiker aus Italien. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Man gibt eine Kugel Vanilleeis in eine Tasse oder ein Glas und übergießt sie mit einem frisch zubereiteten Espresso. So erklärt sich auch der Name der Eiskaffeespezialität, die übrigens gelöffelt und nicht getrunken wird: Übersetzt bedeutet „Affogato al caffè“ so viel wie „im Kaffee ertrunken“.

Spanien: Café con hielo – kühl, süß und reduziert

Sehr erfrischend und im Handumdrehen zubereitet, ist die spanische Eiskaffeekreation Café con hielo. Hierfür benötigt man lediglich ein Glas mit Eiswürfeln, in das man einen frisch zubereiteten und mit Zucker verfeinerten Espresso gibt. Umrühren und genießen.

Algerien: Mazagran – Eiskaffee mit Geschichte

Der Legende nach soll der Mazagran seinen Namen einer Festung in Algerien verdanken: Französische Soldaten tranken ihren Kaffee während der Belagerung von Mazagran im Jahr 1840 mit Brandy. Aufgrund der starken Hitze wurde das Getränk kalt konsumiert. Heute wird der Mazagran zum Beispiel gern in Österreich genossen. Zu den Zutaten gehören ein gesüßter Filterkaffee und Eiswürfel. Abgerundet wird das Ganze durch einen Schuss Alkohol, in der Regel Maraschino oder Cognac.  

USA: Cherry Bomb – Cold Brew mit Kirscharoma

Einer der Kaffeetrends dieses Sommers heißt Cold Brew – die wohl angesagteste Art, die heißen Tage zu genießen. Bei der Zubereitung wird Kaffeepulver mit kaltem Wasser vermischt, das Ganze 12 Stunden lang bei Raumtemperatur ruhen gelassen und anschließend gefiltert. Das so gewonnene Kaffeekonzentrat ist bei Lagerung im Kühlschrank bis zu zwei Wochen haltbar und kann nach Belieben weiter verfeinert werden. Eine Variante ist beispielsweise die „Cherry Bomb“ von den Ritual Coffee Roasters aus San Francisco. Das fruchtig-erfrischende Kaffeegetränk enthält neben dem Kaffeekonzentrat auch Tonic Water und Kirschsirup. Eiswürfel können nach Belieben hinzugegeben werden. Hier: Weitere Cold Brew-Rezepte

Vietnam: Cà phê sữa đá – Eiskaffee mit Kondensmilch

Eine beliebte Eiskaffeekreation aus Vietnam ist Cà phê sữa đá. Hierfür wird grob gemahlener, dunkel gerösteter Kaffee in einen sogenannten Phin-Filter gegeben. Anschließend wird der Filter auf eine Tasse gesetzt, die gesüßte Kondensmilch enthält und mit heißem Wasser aufgegossen. Der frisch gebrühte Kaffee tröpfelt langsam in die Tasse. Zum Schluss wird das Ganze umgerührt und mit Eiswürfeln serviert.