• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Tapeten richtig einsetzen – Tipps für die Wandgestaltung Deutsches Tapeteninstitut
  • 01. Juli 2016
  • Redaktion

Tapeten richtig einsetzen – Tipps für die Wandgestaltung

Tapeten beeinflussen direkt die Wirkung eines Raumes. Das Deutsche Tapeteninstitut gibt Tipps, wie man Tapeten richtig einsetzt.

Mit Tapeten kann man einem Zimmer einen Stempel aufdrücken. Soll der Raum eher dynamisch oder glamourös wirken, sollen klare Linien und puristischer Stil dominieren oder nur einzelne Elemente die Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Je nach Wahl der Tapete sorgt man für entsprechendes Empfinden.

Großes Wohn-Kino: Dynamische Muster als Eyecatcher

Tapeten mit dynamischen Grafikmustern ziehen alle Blicke auf sich. Das Auge kann sich in ihnen förmlich verlieren – je nach Blickwinkel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Da die Muster meist sehr präsent sind, empfiehlt es sich, bei der Farbauswahl etwas zurückhaltender zu sein. Wer auf kräftige Farben setzt, sollte nur eine einzelne Wand tapezieren. So wird die Tapete zum Hingucker.

Wunderbar wandelbar: Streifen formen Räume

Schöne Streifen sind absolut angesagt und echte Alleskönner bei der Wandgestaltung. Kein Wunder, mit ihnen kann man wunderbar tricksen – je nachdem, ob sie hoch oder quer tapeziert werden. Soll ein Raum optisch an Höhe gewinnen, tapeziert man Streifen am besten längs. Wer einen hohen Raum hat, erreicht mit quer tapezierten Streifen nicht nur Weite, sondern bringt auch einen neuen, coolen Look an die Wand.

Schön schlicht: Skandinavischer Purismus

Mit grafischen Mustern in hellen, zarten Farben wie Creme, Beige oder Grau zieht der Charme Skandinaviens bei uns ein – unprätentiös und ganz natürlich. Sind die Töne der Tapete zurückhaltend, darf das Muster auch etwas auffälliger sein. Ein grafisches Muster im Retro-Design schmeichelt dem Auge, wirkt frisch und wohnlich, ohne allzu verspielt zu sein.

Feine Opulenz: Die Lust am großen Dekor

Glamour für die Wand! Für einen großen Auftritt werden barocke Ornamente in einem jungen, grafischen Design interpretiert. Zarte Glanzeffekte und edles Grau lassen die Wände dreidimensional glänzen. Großflächige Muster eignen sich vor allem für größere Räume. Besonders schön machen sie sich in einer nüchternen, modernen Einrichtung. Der Stilbruch macht die Wandgestaltung lässig.

Quelle: Pressemitteilung Deutsches Tapeteninstitut