• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Star Wars Identities – Mächtige Ausstellung zu Gast in München & TM 2015 Lucasfilm Ltd. All rights reserved. Used Under Authorization

Star Wars Identities – Mächtige Ausstellung zu Gast in München

München ist um eine temporäre Attraktion reicher: in der Ausstellung STAR WARS Identities kommen große und kleine Jedi-Anhänger und alle Kinofans auf ihre Kosten.

Noch bis Mitte Oktober kann man in der Kleinen Olympiahalle im Münchner Olympiapark in Windeseile in eine weit, weit entfernte Galaxis reisen. In der Ausstellung STAR WARS Identities sind Original-Kostüme, Skizzen und Film-Modelle zu bewundern. Interaktive Hintergrund-Infos und die Schaffung seines eigenen Charakters machen die Ausstellung nicht nur für Jedi-Fans zum lohnenden Erlebnis.

Originalkostüme und vieles mehr

Die exklusive Sammlung zeigt rund 200 Ausstellungsstücke – alles Originale – aus dem Lucas Museum of Narrative Art. Sie umfasst Requisiten, Modelle, Kostüme und Kunstwerke. STAR WARS Identities zeigt Originalobjekte aus dem gesamten Star Wars-Universum, angefangen von der Klassischen Trilogie (1977-1983), der Prequel-Trilogie (1999-2005) bis hin zu dem Animationsfilm „Star Wars: The Clone Wars“ (2008) sowie ausgewählte Artefakte aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“. Lieblingsfiguren und -objekte der Fans wie Darth Vader, R2-D2, Chewbacca, Boba Fett, Yoda, der Millennium Falke oder Anakins lebensgroßer Podracer lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Dabei erfreut die Ausstellung Besucher aller Altersklassen.

carbonit-han-solo

Während man im Laufe der Ausstellung tiefer und tiefer in das Star Wars-Universum vordringt, erfährt man immer wieder lustige Fakten zur Entstehung einzelner Charaktere wie des treuen Chewbaccas oder des mächtigen Darth Vaders. Die vielen Originalskizzen vom ersten Entwurf der Figuren bis hin zum fertigen Protagonisten bringen einen zuweilen zum Schmunzeln und man ist froh, dass die Figuren nach den frühen Entwürfen doch noch einen Entwicklungsprozess durchgemacht haben.

Besonders für Kinder spannend: Ein interaktives Abenteuer

Bei STAR WARS Identities ist es der Besucher selbst, der im Mittelpunkt der Ausstellung steht. Er erlebt den Ausstellungsbesuch als interaktive Reise, an deren Ende er sich für die helle oder die dunkle Seite der Macht entscheiden muss. Mithilfe moderner Ausstellungstechnologie und eines Funkarmbandes erstellen die Besucher dabei ihre individuelle Star Wars-Persönlichkeit. An verschiedenen Stationen kann man fiktionale Elemente auswählen, die die Charaktereigenschaften festlegen. Am Ende des Ausstellungsbesuchs hat jeder Besucher seinen eigenen Star Wars-Charakter erschaffen, den er sich per Mail schließlich auch ins eigene Postfach schicken kann. Ein schönes Erinnerungsstück.

  TM 2015 Lucasfilm Ltd. All rights reserved. Used Under Authorization

Besonderes Highlight sind die Originalkostüme. So steht man plötzlich Auge in Maske dem Sith Lord Darth Vader gegenüber oder wundert sich über die tatsächliche Größe Chewbaccas. Die kurzweiligen 90 bis 120 Minuten Ausstellungsbesuch vergehen wie im Flug und man geht mit zahlreichen Anekdoten nach Hause, die man spätestens beim nächsten Star Wars-Filmabend an die Frau, den Mann oder den Wookie neben sich auf der Couch bringen kann.

Alle weiteren Infos unter: www.starwarsidentities.de