• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
8 Fußball-Redewendungen aus der ganzen Welt thinkstockphotos.de
  • 13. Juni 2016
  • Redaktion
Fußball-EM 2016

8 Fußball-Redewendungen aus der ganzen Welt

Die Fußball-Europameisterschaft ist in diesen Tagen unser täglicher Begleiter. Damit wir die gegnerischen Fans auch verstehen, stellen wir euch die acht wichtigsten internationalen Ausdrücke aus der Fußball-Welt vor.

*Fox in the box* (Englisch)

Übersetzung: „Fuchs in der Schachtel“
Bedeutung: Tödliche Stürmer, die fuchsig im Strafraum die Gegner ausspielen und in welchem Winkel auch immer mit einem einzigen gut gezielten Schuss das Netz zum Zittern bringen. Du denkst an Miroslav Klose? Ja, wir auch.
Verwendung: Wenn unsere Nummer elf bei einem 1:1-Gleichstand in der 89. Minute eine kurze Verwirrung ausnutzt, um das entscheidende 2:1 durch die Beine des Torwarts hindurch zu schießen.

*Dar un baño* (Spanisch)

Übersetzung: „ein Bad geben“
Bedeutung: Die absolute Überhand einer Mannschaft. Wenn die Gegner nicht einmal die Gelegenheit zum Ballbesitz erhalten, geschweige denn, sich mehr als einen Pass zuspielen können, weil die anderen einfach… besser sind.
Verwendung: Jedes Mal, wenn Deutschland gegen England spielt.

*Sedzia kalosz!* (Polnisch)

Übersetzung: „Schiedsrichtergummistiefel“
Bedeutung: Polnische Fans kritisieren – wie alle Fans – gern den unfairen, blinden Schiedsrichter. Nur tun sie das mit besonders viel Fantasie und beschimpfen einen ungeliebten Schiedsrichter so glatt mal als Gummistiefel.
Verwendung: Wenn der Ball ganz klar im Abseits war… das konnte doch wirklich jeder sehen, außer dieser eine Schiedsrichter mal wieder!

*Nettoyer les toiles d'araignées* (Französisch)

Übersetzung: „die Spinnenweben abwischen“
Bedeutung: Kaum ein Ausdruck scheint so klar wie dieser! Wenn ein Spieler den Ball kraftvoll ins Netz prügelt und dabei zielgenau die äußerste Ecke erwischt, in die sich sonst kein Ball verirrt und die darum schon ganz eingestaubt und voller Spinnweben ist, dann hat er den Schuss sauber verwandelt.
Verwendung: Wenn ein Stürmer geschickt an der Verteidigung vorbeidribbelt und dann einen wahnsinnigen Schuss abliefert – während der Torwart nicht weiß, wie ihm geschieht.

*Zlatanera* (Schwedisch)

Übersetzung: „zlatanieren“
Bedeutung: Zlatan Ibrahimovic ist der Mann gewordene Mythos – oder der Mythos gewordene Mann. Auf jeden Fall ist er eine Inspirationsquelle für neue Wortschöpfungen, wann immer ein Fußballspieler es ihm gleich tut und seine Gegner durch fußballgöttliche Taktik schamlos deklassiert. 2012 wurde „Zlatanera“ übrigens dem schwedischen Wörterbuch hinzugefügt.
Verwendung: In den magischen Momenten, in denen der Star deiner Mannschaft den Ball ins Tor zaubert.

*Tiro telefonato* (Italienisch)

Übersetzung: „ein telefonierter Schuss“
Bedeutung: Dieser Ausdruck beschreibt wunderbar, wenn ein Schuss so klar und vorhersehbar auf das Tor zufliegt, dass wir alle genügend Zeit hätten, den Torwart anzurufen, um ihn über den eintreffenden Ball zu informieren.
Verwendung: Wenn deine Mannschaft unbedingt noch den einen Punkt braucht, die Verteidigung gut abgelenkt ist, der Weg zum Tor frei ist und… der Stürmer in einem langsamen Bogen den Ball direkt in die Arme des Torwarts tritt.

*Levar um frango* (Portugiesisch)

Übersetzung: „sich ein Huhn nehmen“
Bedeutung: Es ist nicht einfach, ein Torwart zu sein. Und die Portugiesen haben sich etwas sehr Kurioses ausgedacht, um die Fehler eines Torwarts abzustrafen: Sie verleihen ihm Hühnchen. Gut, nicht tatsächliche Nuggets, aber zumindest werfen sie ihm sprachlich ganze Hühner nach.
Verwendung: Das ist der ultimative Aufschrei, wenn der Torwart einen entscheidenden Fehler begeht.

*Gras fressen* (Deutsch)

Bedeutung: Die Mannschaften, deren Priorität nicht unbedingt ein gelungenes Ballspiel ist, sondern die hart für den Sieg kicken, fressen vor lauter Ehrgeiz das Gras vom Rasen.
Verwendung: Wenn deine Mannschaft im Halbfinale noch dringend Tore braucht, sonst würde das Ganze mies für sie ausgehen… dann sollten die Spieler mal Gras fressen.

Quelle: Pressemitteilung Babbel