• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Mit dem Wasserbus von A nach B Getty Images

Mit dem Wasserbus von A nach B

Jeder Großstädter kennt das: Stau zur Rush Hour in der City. Aber was tun, wenn die Alternative eine überfüllte U-Bahn ist? Einige Länder setzen mittlerweile auf Wasserbusse. Wir zeigen, was es mit dem Verkehrsmittel auf sich hat.

Mit dem Wasserbus durch die Havel zum Ziel: Potsdam ist neben Hamburg eine von zwei Städten, in denen Wasserbusse als Verkehrsmittel zum Einsatz kommen. Und damit ist nicht (nur) eine Stadtrundfahrt für Touristen gemeint. Wie Bus und Bahn ist der Wasserbus ein öffentliches Verkehrsmittel für Großstadt-Bewohner.

Hintergründe

Wer den Wasserbus zum ersten Mal sieht, könnte meinen, dass es sich dabei wortwörtlich um einen Verkehrsunfall handelt. Denn irgendwie ist so ein schwimmender Bus im Wasser schon ein seltsames Szenario. Dabei sind Wasserbusse eigentlich nichts anderes als Linienbusse – sie sehen exakt gleich aus, haben sogar Räder. Der Unterschied ist, dass sie schwimmen können. Es handelt sich bei den Bussen nämlich um sogenannte Amphibienfahrzeuge – also Fahrzeuge, die sowohl auf dem Land als auch auf der Wasseroberfläche fahren können. Sie verfügen in der Regel über drei Motoren: Außer dem normalen Motor für den Landantrieb gibt es zwei weitere Systeme mit Motor und Jet-Antrieb. Über eine Rampe wird der Wasserbus ins Wasser gelassen, dann kann die Reise beginnen.

Bild: Getty Images

Die Idee dahinter

Aber wozu braucht es Wasserbusse überhaupt? Die Idee hinter dem Konzept ist, für Großstadt-Bewohner eine zeitsparende und interessante Verbindung von A nach B zu schaffen. Es gibt feste Fahrpläne und es können nicht nur Personen, sondern auch Fahrräder befördert werden. Fahrkarten werden beim Einstieg direkt an Bord gelöst. Das Schöne: Der Wasserbus kann nicht in einen Stau geraten.

Wasserbusse weltweit

Wer auf Reisen ist und sich auch dort Staus und überfüllte öffentliche Verkehrsmittel sparen möchte, kann in folgenden Städten in den Wasserbus steigen:

Amsterdam (Niederlande)

Bromberg (Polen)

Rotterdam (Niederlande)

Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)