• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Ein alter Bahnhof als Eventlocation: Grand Central Bremen Grand Central Event
Feiern in Bremen-Oberneuland

Ein alter Bahnhof als Eventlocation: Grand Central Bremen

In Bremen ist ein Stückchen New York eingezogen. Ein alter Bahnhof in Oberneuland trägt jetzt den Namen Grand Central. Früher stieg man hier ein und aus – heute lädt der ehemalige Bahnhof als Eventlocation zum Verweilen ein. 

Die Bewohner des Stadtteils Bremen-Oberneuland nennen das Grand Central ihren neuen, alten Bahnhof. Denn: Bei der Sanierung wurde der historische Charme des Gebäudes beibehalten. Der Bahnhof ist nämlich mittlerweile 146 Jahre alt.   

Die Geschichte des Bahnhofs

Mit den Bauarbeiten für den Bahnhof an der Rockwinkler Landstraße begann man 1870. Am 01. Juni 1874 wurde er schließlich in Betrieb genommen. Oberneuland entwickelte sich in dieser Zeit zu einem beliebten Ausflugsziel für Bremer und der Bahnhof zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Reisende konnten hier nämlich in den Zug nach Hamburg steigen. Vor etwa 20 Jahren schloss man das Gebäude. Es verkümmerte nach und nach und glich zuletzt einem verlassenem Geisterhaus – ein beliebter Ort für Graffiti-Sprayer. Doch obwohl hier schon lange keine Züge mehr fahren, ist im Bahnhof Oberneuland noch ordentlich Dampf im Kessel.

Vom Bahnhof zur Eventlocation

Investor Nils Krey konnte den Verfall des Bahnhofs nämlich nicht länger mit ansehen und kaufte ihn. Gemeinsam mit seiner Frau beschloss er, die Immobilie zu sanieren. Dabei herausgekommen ist eine ganz besondere Eventlocation. Der Bahnhof sieht von außen nach wie vor aus wie ein Bahnhof; drinnen hält sich die Waage zwischen moderner Einrichtung und nostalgischem Charme.

 

Hauptmieter im Grand Central Bremen ist Sascha Tietje-Windt. Er betreibt im Erdgeschoss die Eventlocation, in der Gäste ihre Feste feiern können. Die Fläche lässt sich mit Schiebewänden in kleinere Räume unterteilen. Das Besondere daran: Die Wände wurden zum Teil aus alten Lagerschuppen-Toren aus der Nachbarschaft gefertigt. Dank der Restaurierung des Original-Dachstuhlgebälks sowie einem Wandbild, das eine Oberneuland-Karte aus der Nachkriegszeit zeigt, fühlt man sich im Grand Central in der Zeit zurückversetzt.

Fakten zum Grand Central Bremen

Adresse
Rockwinkeler Heerstraße 42, 28355 Bremen

Die Kapazitäten variieren je nach Tischwahl und Veranstaltung. Insgesamt bietet der Bahnhof eine 270 Quadratmeter große Eventfläche.

Kapazitäten
Runde Tische: bis zu 96 Personen
Eckige Tische: bis zu 112 Personen
Party: bis zu 200 Personen

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Grand Central Bremen.  

Alle Fotos: © Grand Central Event