• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Oscars 2016: Alle Gewinner im Überblick Getty Images

Oscars 2016: Alle Gewinner im Überblick

Leonardo DiCaprio bekommt seinen ersten Oscar, der Film Mad Max ist Abräumer des Abends und Moderator Chris Rock sorgt ordentlich für Zündstoff. Die 88. Verleihung der Academy Awards zeigte zwei Gesichter. Das sind die Gewinner der Oscars 2016.

Wer die Oscars 2016 heute Nacht nicht live verfolgen konnte, den beschäftigte heute Morgen nur eine Frage: Hat Leo es dieses Mal geschafft? Ja, hat er. Für seine Rolle im Abenteuerepos The Revenant: Der Rückkehrer wurde Leonardo DiCaprio als bester Hauptdarsteller mit einem Oscar ausgezeichnet. Es ist der erste seiner Karriere. Er nehme diesen nicht als selbstverständlich hin, so DiCaprio bei seiner Dankesrede. Zwei weitere Oscars gingen an The Revenant: Alejandro González Iñárritu wurde als bester Regisseur ausgezeichnet, Emmanuel Lubezki für die beste Kamera.

©Getty Images; Kate Winslet gratulierte Leonardo DiCaprio zu seinem ersten Oscar.

Beste Hauptdarstellerin wurde die 26-jährige Brie Larson in ihrer Rolle als aufopferungsvoll kämpfende Mutter in dem Entführungsdrama Room. Abräumer des Abends mit insgesamt sechs Oscars: Mad Max - Fury Road.

Moderator Chris Rock sieht Schwarz-Weiß

Für ordentlichen Gesprächsstoff sorgte Moderator Chris Rock, der die Gäste zur Preisverleihung „nur für Weiße“ begrüßte. Bereits im Vorfeld der Oscars 2016 gab es unter dem Hashtag #OscarsSoWhite hitzige Diskussionen darüber, dass keine Afroamerikaner unter den Nominierten waren. Malcom X-Regisseur Spike Lee boykottierte deshalb sogar die Verleihung. Chris Rock griff das Thema immer wieder auf und nannte die Hollywood-Industrie „rassistisches Hollywood“.

©Getty Images; Moderator Chris Rock rechnete mit Hollywood ab.

Die Oscar-Gewinner 2016 im Überblick

Bester Film

Spotlight (Regie: Thomas McCarthy)

Regie

Alejandro González Iñárritu für The Revenant - Der Rückkehrer

Hauptdarsteller

Leonardo DiCaprio (The Revenant - Der Rückkehrer)

Hauptdarstellerin

Brie Larson (Room)

Nebendarstellerin

Alicia Vikander (The Danish Girl)

Nebendarsteller

Mark Rylance (Bridge of Spies - Der Unterhändler)

Nicht-englischsprachiger Film

Son of Saul (Regie: László Nemes)

Kamera

Emmanuel Lubezki für The Revenant - Der Rückkehrer

Original-Drehbuch

Thomas McCarthy und Josh Singer für Spotlight

Adaptiertes Drehbuch

Charles Randolph und Adam McKay für The Big Short

Schnitt

Margaret Sixel für Mad Max - Fury Road

Filmmusik

Ennio Morricone für The Hateful 8

Filmsong

Writing’s On The Wall aus dem Film Spectre, Musik und Text von Jimmy Napes und Sam Smith

Produktionsdesign

Colin Gibson und Lisa Thompson für Mad Max - Fury Road

Tonschnitt

Mark Mangini und David White für Mad Max - Fury Road

Tonmischung

Chris Jenkins, Gregg Rudloff und Ben Osmo für Mad Max - Fury Road

Spezialeffekte

Andrew Whitehurst, Paul Norris, Mark Ardington and Sara Bennett für Ex Machina

Animationsfilm

Alles steht Kopf (Regie: Pete Docter und Jonas Rivera)

Animations-Kurzfilm

Gabriel Osorio und Pato Escala für Bear Story

Dokumentarfilm

Asif Kapadia und James Gay-Rees für Amy (zur Filmkritik)

Dokumentar-Kurzfilm

Sharmeen Obaid-Chinoy für A Girl In The River: The Price Of Forgiveness

Make-up/Frisur

Lesley Vanderwalt, Elka Wardega und Damian Martin für Mad Max - Fury Road

Kostümdesign

Jenny Beavan für Mad Max - Fury Road

Live-Action-Kurzfilm

Benjamin Cleary und Serena Armitage für Stutterer

Die Oscars ohne Pannen? Unmöglich. Das waren die bisher schlimmsten Oscar-Pannen.