• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Die schlimmsten Oscar-Pannen Getty Images

Die schlimmsten Oscar-Pannen

Versprecher, Stolperer und ein Moderator in Unterhose: Pannen gehören zur Oscar-Verleihung dazu. Wir haben die schlimmsten Oscar-Pannen für euch zusammengestellt.

Gut, dass Schauspielerin Jennifer Lawrence nicht Model geworden ist. Für ihren Walk bei den Oscar-Verleihungen 2013/2014 hätte sie nämlich garantiert keinen Goldjungen bekommen. Denn: Bei beiden Veranstaltungen legte Lawrence sich lang. 2014 auf dem Weg zum roten Teppich, 2013 auf dem Weg zur Bühne. Dort durfte sie dann den Oscar für ihre Hauptrolle in „Silver Linings“ in Empfang nehmen. 2015 nahm sie schließlich wortwörtlich Abstand von zu engen Kleidern und lief in einer Robe mit mehr Beinfreiheit auf.

© Getty Images; Ihr Kleid wurde Jennifer Lawrence bei den Oscars 2013 zum Verhängnis.

Das obszöne Oscar-Jahr 2015

Wo wir schon bei Beinen und Freiheit sind: Die genehmigte sich auch How I Met Your Mother-Star Neil Patrick Harris, als er 2015 die Oscars moderierte. Und zwar in Unterhose. Natürlich nicht die gesamte Verleihung. Dennoch: Die paar Minuten, die Harris im weißen Herren-Schlüpfer auf der Bühne stand, war für Kritiker die Oscar-Panne des Abends. Eigentlich noch unterhaltsamer: die daran anschließende Diskussion, ob der Moderator angesichts der bemerkenswerten Ausbeulung in seiner Unterhose nachgeholfen hatte. Zumindest seine Idee hinter dem Auftritt war klar: Harris spielte damit auf den Film „Birdman“ an, in dem Hauptdarsteller Michael Keaton in Unterwäsche am New Yorker Broadway durch die Menschenmenge läuft.

Die Academy schießt den Vogel ab

Die in unseren Augen schlimmste Oscar-Panne leistete sich die Academy höchstpersönlich. Ihre Mitglieder entscheiden bekanntlich darüber, wer einen Oscar erhält. Zu blöd, wenn die aber nicht das Einmaleins der größten Hollywood-Schauspieler drauf haben. So war 2014 auf dem Instagram-Account der Academy zu lesen: „Hayek und De Niro bereiten sich Backstage vor.“ Nun ist Spanien nicht gleich Mexiko. Dummerweise zeigte der Post nämlich Schauspielerin Penélope Cruz und nicht Kollegin Salma Hayek. Unvorteilhaft auch ein Versprecher bei der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen 2015: Den Kameramann Dick Pope verlas Academy-Präsidentin Cheryl Boone irrtümlich als Dick Poop (englisch für Scheiße).

Von Unbekannten und Toten

Ebenfalls einen Versprecher leistete sich John Travolta bei seiner Oscar-Laudatio für den besten Titelsong 2014. Den gewann Broadway-Darstellerin Idina Menzel für die Nummer „Let it go“ des Films „Die Eiskönigin“. Allerdings war Travolta der Name der Sängerin kurzerhand entfallen, sodass er sie bei der Oscar-Verleihung mit Adele Dazeem ankündigte – wer auch immer das sein soll. Eine ähnliche Frage stellte man sich 2012 auf dem roten Teppich, als Komiker Sacha Baron Cohen als Diktator verkleidet und mit einer Urne in der Hand auflief. Darauf abgebildet ein Bild des verstorbenen Machthabers Kim Jong Il. Damit nicht genug: Cohen verstreute das darin enthaltene Pulver und gab es als Kim Jong Ils Asche aus.

Noch mehr Oscar-Pannen findet ihr bei unseren Kollegen von entertainweb: Die größten Oscar-Skandale.

© Getty Images; Oscar-Panne 2012: Sacha Baron Cohen verstreut Kim Jong Ils Asche.