• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Anti-Valentinstag: Tipps für Singles thinkstockphotos.de

Anti-Valentinstag: Tipps für Singles

Der Valentinstag löst bei Singles häufig Brechreiz oder sogar Tränen aus. Candle-Light-Dinner hier, ein Strauß Rosen da – Alleinstehende gehen an diesem Tag leer aus. Mit ein paar Tipps zeigen wir euch, wie man als Single den Valentinstag überlebt.

Es gibt sicherlich einige unter euch, die Single sind und am Valentinstag keine Ablenkung brauchen. Denjenigen gratulieren wir! Für alle anderen, die sich für den 14. Februar bereits einen Vorrat an Taschentüchern zugelegt haben, gibt es hier ein paar Tipps, damit ihr am Valentinstag nicht Rotz und Wasser heult.

Valentinstag-Tipps für Singles

Schon mal dran gedacht, dass euer Soulmate nicht zwingend euer Partner sein muss? Rosarote Wolken sind kitschig, ja, aber wer sagt denn, dass sie etwas mit Liebe zu tun haben (müssen)? Allein oder unter Freunden kann man sich auch in Watte hüllen und glücklich sein. Ihr könntet den 14. Februar zum Beispiel mit einem Wellness-Programm starten (Valentinstag fällt 2016 auf einen Sonntag!). Badewanne, Massage, Yoga – egal, Hauptsache, es tut gut. Wer mit Entspannung nicht so viel anfangen kann (soll es ja geben), kann stattdessen beim Sport so richtig die Sau rauslassen. Klar, auf die Idee wärt ihr auch gekommen. Aber: Gerade am Valentinstag könnt ihr eure Aggressionen gegen verliebte Pärchen als Motivation nutzen und mit einer neuen Sportart beginnen. Uns käme da spontan Boxen in den Sinn. Schnell noch ein Foto vom Ex auf den Boxsack kleben et voilà: Wut ade!

Exotische Varianten

Alles schon vergebens probiert? Dann muss wohl etwas Exotischeres her. Wie das Museum der zerbrochenen Beziehungen, das Requisiten als Symbole gescheiterter Beziehungen ausstellt. Menschen aus aller Welt haben dem Museum Dinge wie Teddybären oder Liebesbriefe zur Verfügung gestellt, die sie an ihre Ex-Partner erinnern. 2011 wurde das Museum der zerbrochenen Beziehungen sogar mit einem Sonderpreis als „Europäisches Museum des Jahres“ gewürdigt. Einziger Nachteil: Ihr müsstet dazu nach Kroatien reisen. Die Ausstellung gibt es in Zagreb zu sehen. Aber vielleicht gar nicht so verkehrt, als Single am Valentinstag das Land zu verlassen. Flüchten könntet ihr übrigens auch nach China – allerdings nicht direkt am 14. Februar, sondern am 11. November. An diesem Datum wird in China nämlich der Singles‘ Day gefeiert. Das Single-Dasein zu feiern anstatt am Valentinstag in Selbstmitleid zu versinken ist doch eine schöne Alternative.

Das alternative Abendprogramm

Bleibt nur noch die Frage nach einem geeigneten Abendprogramm. Wer das Single-Sein satt hat, kann den Valentinstag beispielsweise dafür nutzen, sich auf die Suche nach einer neuen Liebe zu begeben. Single-Partys finden nämlich auch am 14. Februar statt. Oder ihr tut euch mit Single-Freunden zusammen und schmeißt eine geile Anti-Valentinstag-Party. Am besten bereits am Abend vor dem 14. Februar. Der darauffolgende Kater lässt euch den Tag der Liebenden nämlich ganz schnell vergessen. Sowieso solltet ihr euch vor Augen halten: Auch Vergebene werden am Valentinstag enttäuscht – wenn es eben kein oder nicht das passende Geschenk gab. Dann doch lieber nach der Anti-Valentinstag-Party am nächsten Morgen Herzen kotzen.

© thinkstockphotos.de