• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Ohne Kohle nach Paris - Red Bull Can you make it? thinkstockphotos.com
  • 10. Februar 2016
  • Redaktion

Ohne Kohle nach Paris - Red Bull Can you make it?

Der Brausehersteller aus Österreich ist für seine ungewöhnlichen Ideen bekannt. Beim Can You Make it geht es darum, durch Europa zu tingeln und dabei einzig Dosen des Energydrinks als Tauschwährung zu haben.

Das Prinzip ist simpel: Man hat sieben Tage Zeit, Paris zu erreichen, muss auf der Reise dorthin sechs von 40 Checkpoints in europäischen Metropolen passieren und hat dabei weder Bargeld noch Kreditkarte zur Verfügung. Nur 24 Dosen der Energybrause können zum Tauschen oder Bezahlen eingesetzt werden.

Am 12. April 2016 werden sich die 165 ausgewählten Teams – ein Team darf nur aus eingeschriebenen Studenten bestehen – von einem der fünf Startpunkte in Europa aus auf ihre Reise machen: Berlin, Barcelona, Florenz, Edinburgh oder Prag.
Fabian Dostel, Mitglied des Teams Medventure, das 2014 erfolgreich am Start war, erklärt in einer Pressemitteilung, worauf es ankommt: „Man muss kommunikativ sein, offen und bereit, regelmäßig über seinen Schatten zu springen. Bei aller Kreativität muss man außerdem sehr strategisch vorgehen. Wir haben uns beispielsweise nur die schnellsten Züge ausgesucht, bevor wir die Schaffner überzeugt haben, uns ohne Tickets mitzunehmen.“

Wer es nicht schafft, in Paris anzukommen oder mogelt, der muss auf eigene Kosten die Rückfahrt antreten. Allen anderen wird eine Übernachtung in der Stadt der Liebe spendiert, und wer als erstes das Ziel erreicht, dem winkt ein sensationeller Trip als Reisebotschafter für Contiki. Einen Sommer lang bereisen und erleben die drei Teammitglieder die besten Spots und Reisen in Europa, inklusive Transport und Übernachtung.

Noch bis zum 14. Februar kann man sich für Can You make it 2016 bewerben. Dazu müsst ihr ein Video drehen, in dem ihr erklärt, warum ihr die richtigen für diese Challenge seid und es bei www.redbullcanyoumakeit.com hochladen. Anschließend voten die Besucher der Seite, und die Teams mit den meisten Stimmen kommen in die Finalrunde. Anschließend entscheidet eine Jury, welche Finalisten den Zuschlag erhalten. Die Kosten für die Startort-Anreise übernimmt der Getränkehersteller.