• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Geheimtipps für den Städtetrip – München thinkstockphotos.de

5 Geheimtipps für den Städtetrip – München

Marienplatz, Viktualienmarkt und Hofbräuhaus stehen auf dem Pflichtprogramm, wenn man München das erste Mal besucht. Aber die Stadt hat noch mehr zu bieten. In unserer Reihe 5 Geheimtipps für den Städtetrip bekommt ihr heute Insidertipps für eure Reise nach München – abseits der Schickeria versteht sich.

München Geheimtipp 1: Sightseeing mit der Tram 19

Eine Sightseeing-Tour durch München lohnt sich immer. Aber es muss nicht gleich der überteuerte Sightseeing-Bus für Touristen sein. Steigt stattdessen in die Tramlinie 19 ein – die fährt nämlich an vielen Münchner Sehenswürdigkeiten wie Maximilianeum oder Odeonsplatz vorbei. Dazu einfach am Hauptbahnhof einsteigen und losfahren.  

München Geheimtipp 2: Aussicht vom Olympiaberg

Ein tolles Panorama von München bietet der Olympiaberg im Olympiapark. Hier könnt ihr kostenlos die Aussicht auf die Stadt genießen – bei gutem Wetter sieht man sogar die Alpen. Im Winter lässt es sich hier auch super rodeln – das ist allerdings kein Geheimtipp (mehr).

Adresse: Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München

Geheimtipp 3: Münchens alternativer Kiosk am Eisbach

Dass man auf dem Eisbach surfen kann, ist vielen mittlerweile bekannt. Weniger bekannt ist dafür der Kiosk Fräulein Grüneis, ganz in der Nähe des Eisbachs. Der Kiosk war früher ein Toilettenhäuschen. Keine Sorge: Davon ist nichts mehr übrig. Im Kiosk bekommt ihr typisch bayerische Brotzeit oder Unbayerisches wie Hummus mit Pitabrot.

(Die automatische Einbindung eines Instagram-Bildes wurde vorübergehend wegen der DSGVO entfernt. Klicke https://www.instagram.com/p/yZXhUPotQF/, um das Bild in einem neuen Fenster zu öffnen.)

 

Adresse: Lerchenfeldstraße 1a, 80538 München

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr bis kurz nach Dunkelheit

Samstag und Sonntag: 10 Uhr bis kurz nach Dunkelheit

München Geheimtipp 4: Gemeinsam Kochen in der Kochgarage

Die Kochgarage liegt in einem Hinterhof in der Nymphenburger Straße und ist eine Art Wohnküche. Der Clou: das Konzept. 30 Personen finden bei  Veranstaltungen in der Kochgarage Platz und kochen hier gemeinsam Multikulti-Gerichte – unter Moderation der Inhaberin Graciela Cuchiara. Dabei ist die Kochgarage weder Restaurant noch Kochschule. Der Spaß am Kochen und der Kommunikation steht hier im Vordergrund.

(Die automatische Einbindung eines Instagram-Bildes wurde vorübergehend wegen der DSGVO entfernt. Klicke https://www.instagram.com/p/4sPQwTmQTx/, um das Bild in einem neuen Fenster zu öffnen.)

 

Adresse: Kochgarage - Nymphenburger Str. 25, 80335 München

München Geheimtipp 5: Auf einen Drink in Münchens kuriosester Kneipe

Kurios, freaky, eigen – es gibt viele Adjektive, die auf das „X“ in Schwabing zutreffen. Und trotzdem muss man selbst da gewesen sein und die Atmosphäre in sich aufsaugen, um verstehen zu können, warum wir das „X“ als Münchens kurioseste Kneipe krönen. Hier ist alles anders: Die Einrichtung im „X“ ist irgendwas zwischen Puff, Gruft und 70er-Jahre-Wohnzimmer – suspekt wie die Bar selbst. Für alle, die es mehr als schräg mögen, ist das „X“ beim nächsten München-Trip Pflichtprogramm.

Adresse: Clemensstraße 71, 80796 München

Geöffnet täglich ab 20 Uhr