• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Shanghai vom Feinsten: Das Restaurant UltraViolet Scott Wright of Limelight Studio
  • 15. Februar 2023
  • Derk Hoberg

Shanghai vom Feinsten: Das Restaurant UltraViolet

Abgefahren, abgefahrener, UltraViolet – das Spitzenrestaurant in Shanghai zählt wohl zu den originellsten Locations überhaupt. Nur zehn Personen haben im UltraViolet Platz. Bekocht werden sie vom französischen Spitzenkoch Paul Pairet. Der Clou: Eine Multivisions-Show, bei der das Speisezimmer je nach Gang sein Motto ändert.

Das Erlebnis „UltraViolet by Paul Pairet“ beginnt bereits auf dem Hinweg zum Restaurant: Das UltraViolet hat nämlich keine offizielle Adresse. Sucht man sie auf der Homepage des außergewöhnlichen Restaurants, bekommt man lediglich die Auskunft: „Somewhere in Shanghai“ (irgendwo in Shanghai). Auch eine Telefonnummer zum Reservieren gibt es nicht. Gebucht werden kann nur online. Schafft man es, einen Platz zu bekommen, trifft man sich mit den anderen Gästen vor Paul Pairets anderem Restaurant, dem „Mr. & Mrs. Bund“, das an der berühmten Uferpromenade von Shanghai liegt, dem Bund. Von dort aus wird man kommentarlos von einem schwarzgekleideten Chauffeur mit einem Kleinbus zum UltraViolet gebracht – somewhere in Shanghai.

Die Multivisions-Show im UltraViolet

Doch nicht nur die Anreise ist unnormal bei Paul Pairets UltraViolet. Dem französischen Chef, der seit 2005 in der aufstrebenden Metropole Shanghai lebt und 2009 schon Gastkoch im Salzburger „Ikarus“ war, schwebte ein Restaurant vor, das alle Sinne gleichermaßen anspricht. 15 Jahre lang entwickelte er das innovative Konzept, das nun seit Mitte 2012 im UltraViolet erlebt werden kann. Im Zentrum eines fensterlosen Raumes – vermutlich in einer alten Fabrikhalle – steht ein einziger Tisch für die zehn Gäste bereit. Rund um den Tisch ist eine große Projektionsfläche installiert, auf der im Laufe des Menüs verschiedene Filme und Fotos wiedergegeben werden und auch der Tisch selbst dient als Projektionsfläche. Natürlich gibt es im UltraViolet auch etwas auf die Ohren. Ein wilder Musik- und Geräuschmix läuft begleitend im Hintergrund.

„Psycho-Taste“ im UltraViolet

Die Küche im UltraViolet ist ein spielerischer Mix: Von klassischer französischer bis hin zur Molekularküche ist alles dabei, was die Kochhistorie hervorgebracht hat und auch die Utensilien sind extravagant. Doch damit noch nicht genug. Bekommen die Gäste im UltraViolet ein Wildgericht serviert, sitzen sie im Wald – Bäume werden an die Wand geworfen, die Atmosphäre ist neblig, ein wenig düster, es duftet nach Wald und sogar die Raumtemperatur geht herunter. Gibt es Meeresfrüchte, tosen die Wellen auf den Leinwänden, ein leichter Wind weht durch den Raum und die Brandung rauscht aus den Lautsprechern. Alles, um beim Gast noch mehr Emotionen zu wecken, als es der Geschmack von Pairets Essens alleine bereits vermag. „Psycho Taste“ nennt der Spitzenkoch dieses Konzept. So werden alle 20 Gänge in einer anderen Umgebung und mit einer anderen Stimmung aufgetischt.

© Scott Wright of Limelight Studio

 

© Scott Wright of Limelight Studio

Überwacht wird alles aus einem Kontrollraum in der Küche. Was sich jetzt allerdings streng organisiert anhört, geht dennoch mit einer Menge Spaß einher. Die Gäste sollen sich wohlfühlen in der experimentellen Atmosphäre. So gibt es keinerlei Dresscode, man kann „einfach man selbst sein“ an diesem Abend, heißt es in einer Broschüre des Restaurants. Zusätzlich zur Auflockerung der Stimmung sollen auch die Servicekräfte beitragen, die dann auch schon mal ein Wettrennen mit dem Chef um den Tisch veranstalten, während dort die Gäste ihre „Geschmolzenen Gummibärchen“ verspeisen.

© Scott Wright of Limelight Studio                        © Scott Wright of Limelight Studio

Preise im UltraViolet

Natürlich ist ein Besuch im UltraViolet nicht ganz günstig. Je nachdem, welches der beiden Menüs man bucht, werden umgerechnet etwa 550 oder 850 Euro aufgerufen. Dafür erlebt man etwas Einzigartiges: die perfekte Inszenierung eines Abendessens. Von der Anreise zum Restaurant, über den Countdown zu Beginn des Menüs, bis hin zum Abspann, der nach dem Menü über die Leinwand flimmert.