• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Weihnachtlicher Basteltipp: Lichterkette selber machen thinkstockphotos.de

Weihnachtlicher Basteltipp: Lichterkette selber machen

Lichterketten sorgen für ein schönes Stimmungslicht in der Wohnung. Schon mal dran gedacht, euch ein Unikat zu basteln? Wir haben ein paar Bastelideen samt Anleitungen für euch. So könnt ihr eine Lichterkette selber machen.

Lichterkette aus Origami-Würfeln selber machen

Materialien
Für die Lichterkette aus Origami-Würfeln (Titelbild) braucht ihr eine batteriebetriebene Lichterkette und quadratisches Bastelpapier aus dem Bastelladen – die Farbe(n) des Papiers bestimmt ihr natürlich selbst. Ihr benötigt so viele Blätter wie Birnchen an der Lichterkette sind.

Anleitung

Schritt 1: Legt ein Stück Bastelpapier vor euch hin. Faltet zuerst die rechte obere auf die linke untere Ecke, öffnet das Blatt wieder und faltet die linke obere auf die rechte untere Ecke, öffnet das Blatt und faltet dann die obere auf die untere Kante, wieder öffnen und die linke auf die rechte Kante falten.
Schritt 2: Faltet das Papier entlang der vorgefalteten Kanten, sodass sich ein Dreieck ergibt.
Schritt 3: Faltet die beiden unteren Ecken zur oberen Ecke in der Mitte. Er erhaltet nun ein Quadrat.
Schritt 4: Faltet die äußeren (in Schritt 3 entstandenen) Ecken zur Mitte.
Schritt 5: Faltet die beiden oberen Spitzen zur Mitte.
Schritt 6: Steckt die in Schritt 5 entstandenen Ecken in die Laschen, die bei Schritt 4 entstanden sind.
Schritt 7: Wiederholt die Schritte 3 bis 6 auch für die Rückseite der Figur. Faltet die äußeren Ecken zur Mitte um Hilfslinien zu erhalten.
Schritt 8: Öffnet die Falten wieder, zieht die Figur an den Seitenkanten etwas auseinander und pustet fest in das Loch an einer der Spitzen.
Schritt 9: Drückt den Würfel zurecht.
Schritt 11: Jetzt müsst ihr so viele Würfel nach obiger Anleitung falten wie ihr benötigt. Wenn ihr mit dem Falten fertig seid, steckt ihr durch jedes Loch der Würfel ein Birnchen. Fertig ist die Lichterkette aus Origami-Würfeln. Sollten die Löcher für die Birnchen zu groß sein, muss man sie eventuell mit etwas Tesafilm „verkleinern“.

Lichterkette aus Luftballons und Garn selber machen

Materialien
Für die Lichterkette aus Luftballons und Garn benötigt ihr: Luftballons, Nähgarn nach Farbe(n) eurer Wahl, Kleister, Holzleim, Vaseline und eine batteriebetriebene Lichterkette.

Anleitung
Schritt 1: Kleister in einer kleinen Schüssel anrühren. Danach ein wenig Holzleim hinzugeben (Mischverhältnis 3:1)
Schritt 2: Pustet den Luftballon so groß auf, wie Ihr die Lichterkette haben möchtet. Reibt den Luftballon mit Vaseline ein.
Schritt 3: Jetzt ein wenig Kleistermischung auf die Finger geben und das Garn kreuz und quer um den Ballon wickeln – so lange, bis nichts mehr von der Farbe des Luftballons zu sehen ist. Je mehr ihr wickelt, desto blickdichter wird die Lichterkette.
Schritt 4: Zum Schluss den Luftballon nochmal komplett mit Kleister einreiben. Danach zum Trocknen einen Tag aufhängen.
Schritt 5: Mit einer Nadel den Ballon kaputt piksen und mit einer Pinzette aus der Kugel entfernen.
Schritt 6: Mit einem Bleistift ein Loch in die Kugeln piksen und Birnchen durchstecken – Kugel für Kugel. Fertig ist die Lichterkette aus Luftballons und Garn.

©thinkstockphotos.de; Lichterkette aus Luftballons und Garn

Lichterkette aus Plastikbechern und Pappe selber machen

Materialien
Für die Lichterkette aus Plastikbechern und Pappe braucht ihr Plastikbecher, Schere, Bastelkleber, Bastelpappe aus dem Bastelladen mit Farbe(n) eurer Wahl und eine batteriebetriebene Lichterkette.

Anleitung
Schritt 1: Bastelpappe so zurecht schneiden, dass sie um den Plastikbecher passt.
Schritt 2: Bastelkleber rundherum auf den Plastikbecher geben und Bastelpappe darauf befestigen. Falls etwas übersteht, Reste mit einer Schere abschneiden. Kurz trocknen lassen. So verfahrt ihr bei jedem Becher.
Schritt 3: In den Boden des Bechers mit einer Nagelschere ein kleines Loch schneiden. Jetzt durch jedes Loch ein Birnchen stecken. Fertig ist die Lichterkette aus Plastikbechern und Pappe.